Schnauze voll von Waschstraßen - Welche Produkte benutzt ihr?

  • Moin,
    bei den letzten zwei "Sitzungen" in diversen Waschstraßen beim Preis von 14-16 Euro bin ich mit den Ergebnissen sehr unzufrieden.
    Ich weiß nicht ob es an das Auto liegt oder mir ist das sonst so schlechte Ergebnis mit meinen damaligen Audi 80 nie aufgefallen.
    Überall Tropfen und Schlieren auf den Scheiben,Lack..einfach überall. Sonst habe ich meinen Audi 80 einfach mit nem Lappen, nen Eimer und Spülli gewaschen.
    Dies wollte ich eigentlich bei diesem Auto vermeiden.


    (Gummiangriff, Entfernung von eventuellen Versiegelungen...etc.)


    Wie geht ihr vor? Welche Produkte benutzt ihr?
    Welches Autoschampoo? Schwamm oder Handschuh? Welchen?
    Mikrofasertuch oder Lederlappen? Welchen?
    Innenraumpflege?
    Scheiben?

  • Guter Thread!


    Bin aktuell auch am rätseln über die optimale Pflegestrategie für meinen matten Panzer.
    Wie bekommt man denn händisch am besten den Dicken sauber? Habe nämlich keine Lust, in der Waschstraße meinen matt Lack mit Nano-Superglanz oder so zu überziehen. ^^


    Wie bekommt man am stressfreiesten die Front von Insekten entfernt, das häuft sich ja zur Zeit... ?(

  • Ich habe eine KFZ-Aufbereitung in der Nähe. Die waschen das Auto von Hand für 12 EUR. Inkl. Insektenentfernung und die Türinnenkanten werden auch gereinigt. Nachteil: es geht nicht mal so eben.

  • Geld verdienen mit likes
  • meine erfahrungen sind auch eher schlecht mit waschanlagen
    haben bei uns eine textilwaschstraße, die wirklich mal gut war,
    doch seitdem bei denen 2 leute mit mrgrationshintergrund vorwaschen, ist es gar nicht mehr so gut
    felgen werden nicht mehr richtig sauber, braun mit schwarzen pickeln noch nach der wäsche
    schaumreste in den frontspiegeln, weil die mitm schwamm die spiegel einschäumen
    fragt mich nicht warum^^
    preis 4.95 €


    fahr seit den letzten 3 wäschen in eine neue automatik waschanlage ohne großartige vorwäsche
    der wagen ist hinterher aber wenigstens richtig sauber
    nur leider viele wasserläufer, muss man selber nachledern
    preis 6,95 €


    selberwaschen mache ich ab und zu im sommer
    erst mit wasser vorsprühen, meist ausm schlauch, ab und an auch mal mitm kärcher
    dann mitm großen schwamm, wasser und palmolive spülmittel den wagen kräftig einschäumen und den schmutz runterwaschen
    danach mitm schlauch wieder abspülen
    zuletzt ledere ich den wagen mit einem vileda fenstertuch komplett ab


    PS. palmolive ist auch gut zu den händen beim spülen, also greift es wohl auch kaum die gummis an :D

    Zitat von Black Biturbo

    A7 rennstrecke im S hat was
    die 200km dauern nur etwa 40 minuten (ohne tanken)


    Bei Audi steht jeder der vier Ringe für 100.000 KM , :thumbsup:
    Opel hat nur einen und der ist auch noch durchgestrichen! :whistle:

  • Spülmittel? Ernsthaft?
    Ich dachte man hätte mit diesem Irrglauben endlich mal aufgeräumt, daß Spülmittel sich als Autoshampoo eignet....


    Spülmittel ist stark fettlösend. Es zieht Dir pflegende Öle, Polymere und Fette aus dem Lack, aus Kunststoffen und Dichtungsgummis. Dein Auto ist danach sauber und fettfrei, aber ungeschützt und sehr angreifbar für Umwelteinflüsse, UV-Strahlung, Vogelkot usw. usw. Der Lack wird schnell stumpf, Gummis und Kunststoffe spröde. Spülmittel hat auf dem Auto nix verloren.


    Ich habe mir im Laufe der letzten Jahre einige Produkte angeschafft die hervorragend funktionieren, sich leicht und schnell verarbeiten lassen, das Auto pflegen und es sehr sauber aussehen lassen.


    Autowäsche bei mir nur per Hand. In der Waschanlage war ich seit über 10 Jahren nicht mehr.


    Gewaschen wird im Hof. Ist zwar nicht ganz erlaubt, aber es wird geduldet. Zumindest hat sich noch niemand beschwert.
    Zwei Eimer Waschmethode (Grit Guard Eimer von Chemical Guys). Einer mit ValetPRO Concentrated Car Shampoo, einer mit klarem Wasser. Das ValetPRO Concentrated Car Shampoo ist verhältnismäßig günstig, hat eine gute Reinigungsleistung und keine Glanzverstärker usw. was mir persönlich wichtig ist. Das erledige ich zum Schluß lieber selbst. Dann weiß ich auch was auf dem Lack ist. Wer sich den letzten Schritt sparen will kann direkt das Chemical Guys Citruswash & Gloss nehmen. Ein sehr gutes, leider etwas teueres Shampoo.


    Bevor es losgeht wird das Auto mit Wasser aus dem Schlauch eingeweicht. Die Felgen mit ValetPro Bilberry Wheelcleaner einegsprüht und mit einem Pinsel gereinigt und der Felgenreiniger aufgeschäumt. In der Zeit ist der Schmutz auf dem Lack aufgeweicht, sodaß mit der Wäsche begonnen werden kann.
    Microfaser Waschhandschuh (Fix40) in den Shampooeimer und Auto von oben beginnend waschen. Nach einer kleinen Fläche Waschhandschuh im Klarwasser Eimer ausspülen, neues Shampoowasser aufnehmen und weiterwaschen. Ab dem unteren Drittel (Höhe Türzierleisten/ Stoßstangen) kommt ein etwas günstigerer NoName Waschhandschuh zum Einsatz da dort am meisten Dreck vorhanden ist und ich mir den teuren Microfaser Waschhandschuh nicht ruinieren will.


    Danach wird das Auto zunächst mit einem scharfen Strahl Wasser aus dem Schlauch abgespült. Wenn kein Schaum mehr auf dem Auto ist, wird die Spritzdüse vom Schlauch genommen und mit einem schwachen stumpfen Strahl wird das Wasser vom Auto gepült.
    Getrocknet wird mit einem großen Liquid Elements Orange Babies Trockentuch. Nach dem abspülen ist aber meisten kaum noch Wasser auf dem Auto sdoaß das recht schnell geht.


    Wenn das Auto trocken ist, kommt der letzte Schritt. Pflege und Glanz. Dazu verwende ich nur noch Chemical Guys P40 Carnuba Detailer. Eine Runde ums Auto mit dem Zeug und einem Chemical Guys Elite Banded Microfasertuch. Fertig.
    Auto glänzt, ist gepflegt und geschützt.


    Hört sich alles sehr aufwändig an. Am Anfang hab ich etwa 1,5 Stunden dafür gebraucht. Mittlerweile bin ich geübt. Ich schaffe in einer Stunde meinen A6 und die A-Klasse meiner Frau. Und das echt ohne mich zu hetzen.


    Das alles geht nur so einfach, wenn das Auto zuvor ein Komplett Makeover bekommen hat. Das heißt eine Lackaufbereitung mit allem drum und dran (Festo Exzenter Poliermaschine mit Menzerna Schleif und Poliermittel). Danach Dodo Juice Lime Prime und Dodo Juice Blue Velvet Wachs usw usw.
    Vor dem Winter gibts ein paar Schichten Zaino Versiegelung, im Sommer meistens nur alle 4-6 Wochen eine Schicht Wachs. Meisten Dodo Juice, manchmal Chemical Guys. Wenns schnell gehen Muss NXT TechWax 2.0.


    Das nur mal so ganz schnell zur wöchentlichen Autopflege.
    Ansonsten alle 4-6 Wochen, Innenraum mit Auto Finesse Interior Detailer, Aussaugen, Lexol Lederpflege, Koch Chemie Glasreiniger usw usw.
    Wäre jetzt im Detail etwas viel.


    Ich kann aber sagen das sich der Aufwand wirklich lohnt. A. sieht das Auto immer gut aus. B. macht sich das beim Verkauf echt bemerkt. Habe meinen alten A6 4b 2.4 Bj. 99 mit 388.000 tkm, ohne TÜV und einigen technischen Mängeln letztes Jahr im Okt. für 3.200€ verkaufen können da er aussah wie neu, ohne Kratzer usw. Vergleichbare Autos sind für etwa die Hälfte weggegangen.

    Audi A6 Avant 4F Bj.: 05/2005 3.0 TDI quattro
    MKB: BMK - TipTronic
    LackNr.: LZ7R - nordlichtblau perlcolor
    AP-Gewindefahrwerk
    9x20 ET37 - 255/30-20

  • Holla die Waldfee was für ein Aufwand. Ich fahre vielleicht einmal im Monat durch die Waschanlage (textile Anlage), oder wenn das Auto arg versaut ist. Kostet 8,50 mit allem drum und dran. Die Benutzung der grossen Staubsaugeranlage ist im Preis inbegriffen. Dazu reinige ich 2x im Jahr noch die ganzen Innenkanten an den Türen und Kofferraum und so alle 3 Monate mal die Fenster innen, Kuststoffteile, usw. Und 1 x im Jahr die Sitze mit der Audi Lederpflege. Das muss reichen.


    Gruss
    Oliver

  • Geld verdienen mit likes
  • ist halt auch die frage, wie man sein auto sieht/nutzt
    ich habs als nutzfahrzeug und mache mir keine gedanken über nen wiederverkaufswert
    trotzdem fahre ich ungern mit ner dreckschleuder durche gegend, billigste wäsche reicht
    ab und zu dann mal aussaugen und auswischen, vllt. mal alle 2-3 monate
    dann hört die freizeit auch schon auf

    Zitat von Black Biturbo

    A7 rennstrecke im S hat was
    die 200km dauern nur etwa 40 minuten (ohne tanken)


    Bei Audi steht jeder der vier Ringe für 100.000 KM , :thumbsup:
    Opel hat nur einen und der ist auch noch durchgestrichen! :whistle:

  • Perfekte Anleitung shadowdiver, genau so mache ich es auch! Über die Pflegeprodukte kann man natürlich streiten, aber zwei Eimer sind Pflicht, genau so wie Waschhandschuh und orange Tücher :)


    Solange du mit deinem Auto noch bei keinem vernünftigen Aufbereiter warst sind die Pflegeprodukte auch net sooo unterschiedlich. Aber ich hab z.B. das passende Shampoo zu meiner Versiegelung ;)

  • PERFEKTE Anleitung von shadowdiver , fast auf die gleiche Art wird meiner auch alle 2-3 Wochen gewaschen, je nach Jahreszeit und wie der Dicke aussieht. Waschstraße ist für mich ein NoGo bei dem Auto. Wenn ihr euch mal die Bürsten/Lappen von denen anschaut, brauch man sich nicht über kleine Kratzer im Lack wundern.


    Ich kann nur noch hinzufügen, das ganze nicht in der prallen Sonne zu machen, gerade jetzt wo die Temeraturen langsam klettern.


    Im Hochsommer immer irgendwo im Schatten waschen.


    Das bester ergebnis bekommt ihr, wenn ihr Regenwasser aus einer Zisterne nehmt, da dort auch fast kein Kalt enthalten ist.


    Zum Thema Insektenreste entfernen, kann ich nur eins sagen, was ich auch schon Jahre an meinem Motorrad mache... immer gut einweichen. :-)

  • Geld verdienen mit likes
  • So hab mir mal ein paar Sachen bestellt und werde die mal bei der nächsten Möglichkeit ausprobieren :thumbup:


    Chemical Guys - Citrus Wash &
    Gloss 473ml


    Lupus Super Plush 530
    Trocknungstuch Microfasertuch 90x60cm / STAFFELPREISE


    Lupus Premium Wash Mitt /
    Waschhandschuh


    Lupus Wave 500 Waffel
    Microfasertuch 40x40cm


    Sonax Xtreme ScheibenKlar NanoPro
    500ml


    Koch Chemie Refresh Cockpit Care
    500ml

  • So heute mal getestet. Ergebnis sieht so aus: Moved Permanently

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich bin auch kein Freund von Waschanlagen. Da es bei uns keine Möglichkeit gibt das Fzg. direkt am Haus zu waschen wird alternativ der Waschpark (Cleanpark) angesteuert.
    Nachteil ist der Zeitaufwand, min. 1 Stunde inkl. Nacharbeiten dauert der gesamte Waschgang. Kostet ca. 10€ und das Ergebnis ist gut.
    Weil einige zusätzliche Schritte notwendig sind in der Waschbox, empfielt es sich das ganze nicht zur Rush-Hour zu machen:



    1 - Felgenreiniger auftragen (Tuga Aluminium Teufel) und mit einer Felgenbürste verteilen, ggf. SONAX InsektenEntferner auf den "Insektenfriedhof" an der Front sprühen
    2 - Waschmünzen kaufen (Einwirkzeit für die Reiniger)
    3 - Schmutz lösen mit dem Strahler
    4 - gesamtes Fahrzeug waschen mit dem Strahler
    5 - Waschschaum aus der Bürste auf dem Auto verteilen und mit Waschhandschuh oder Autoschwamm schonend das Auto reinigen. (oder wer will kann eigenes Shampoo verwenden)
    > das ist sehr wichtig denn allein der Strahler macht den Lack niemals richtig sauber. Die Bürste vom Waschpark ist oft in mäßigem Zustand (Kratzergefahr) - nehm ich bestenfalls für den Unterboden.
    6 - Waschschaum mit dem Strahler entfernen
    7 - Glanz-Versigelung auftragen (vom Waschpark), 2min einwirken lassen
    8 - Entmineralisiertes Wasser 1x über das Auto und gleich aus der Box fahren
    9 - mit Silikon-Abzieher das grobe Wasser vom Auto entfernen
    10 - mit Meguiar's Water Magnet Trockentuch den Lack komplett streifenfrei trocknen, auch die Türeinstige und Kofferraumbereich nicht vergessen
    11 - mit 2. Meguiar's Water Magnet Trockentuch die Felgen trocknen (nicht das Tuch für den Lack nehmen)
    12 - mit Meguiars Ultimate Quik Detailer Lackschnellreiniger und Microfasertuch letzte Details bearbeiten
    13 - optional Scheiben innen reinigen mit SONAX ScheibenKlar und ALCLEAR Ultra-Microfaser Fenstertuch



    Schon glänzt der Audi und alles ohne Waschanlage und ohne Mängel. :thumbsup: Tücher und Schwämme sollten immer sauber sein, also danach reinigen!


    Viel Erfolg
    Kennedy

    :rolleyes: ::: AUDI A6 4F 3.0T QUATTRO LIMO :::

    Einmal editiert, zuletzt von Kennedy ()

  • Hallo Leute zum Thema Pflege kann ich nur Nanotol Autopflege . Einfach Googeln.Ist aber nicht ganz billig hält aber sechs Monate.Schützt den Lack vor Vogelkot und EtC. Wichtig einfach gut zu verarbeiten auch Kunststoff.Mache es 2x im Jahr und der Wagen sieht immer wie neu aus.
    M.f.G Super Mario :thumbup:

  • Hallo Zusammen..


    Ich verwende ausschliesslich Swissvax Produkte. Vorallem der Wachs " Mirage" mit 40%reinem Brasilianischem Carnauba finde ich spitze ..sind zwar Sauteuer, aber TOP! Mittlerweile ist mein A6 das 3. Auto welches ich NURNOCH mit diesen Produkten Pflege.... Und das Ergebnis ist jedesmal Hammer. Perfekter Tiefenglanz, Schutz und Langzeitpflege...alle paar Tage nach dem Versiegeln "Abstauben" und er Glänzt Tagelang wie frisch poliert.


    Gepflegt wird ebenfalls nur per Hand...Gründliche Vorwäsche, Lack wird je nach Grad der Verschmutzung mit speziellem Lackreiniger vorgereinigt...


    Am Schluss eben das Finish mit dem Wachs, welcher mit der puren Hand aufgetragen wird, da sich der Carnauba Wachs mit der Handwärme schön verflüssigt und so gleichmässig auf dem Lack verteilt werden kann....ich "massiere/creme" also meinen Dicken Wortwörtlich ein :-). Danach mit Microfasertuch mit LEICHTEN Bewegungen und ohne Druck Hochglanz polieren


    .. so als Kurz Anleitung


    Grüsse Andreas

  • Geld verdienen mit likes
  • Um den Lack euerer Felgen zu schonen solltet ihr auf Säurefrei Produkte zurückgreifen. Mit dem Roten Felgen Teufel hab ich mir schon mal eine Felge versaut. Bei solch Agressiven Reinigern empfehle ich deshalb dringen auf die einwirkzeit zu achten ;-). Hab selbst sehr gute erfahrung mit dem P21S Felgengel gemacht. Das schafft sogar stark verschmutze und länger nicht mehr gereinigte Felgen sehr sauber zu bekommen! :thumbup:

  • Moin!


    P21S ist für mich das Wunderwerk schlechthin!
    Überhaupt bin ich Fan von Vielem, was vom Hersteller von P21S kommt.
    Nein, ich arbeite dort nicht und bekomme keine Provision, aber zumindest vom Felgenreiniger steht ein Großgebinde in der Garage.


    Bei mir steht nun erst einmal eine große Innenreinigung an :(


    Grüße
    Thomas

  • Also ich fahr schon immer mit meinen Autos einmal die Woche zum Kärcher, egal wie dreckig er ist.
    Ganz normal mit dem Kärcher vorwaschen dann A1 speedshampoo mit nem großen Schwamm einreiben, abspülen und dann noch diesen Heißwachs vom Kärcher drüber und Spülen mit dem behandeltem Wasser.
    Dann wird er mit nem Lederlappen trocken gemacht und Türeinstiege werden auch gleich mit gewischt.
    Dauert eine Stunde in der Woche, dafür sieht er immer fast aus wie neu :thumbup:

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich fahr wenn es geht bei Regen n paar km, um den groben Dreck runter zu bekommen.
    Danach wird einfach mit Sidolin und nem Mikrofasertuch der ganze Rest geputzt.


    AutoSprühFolie sei Danke^^

  • Also ich fahre einmal im Jahr zum Aufbereiter.
    Danach nur in die Waschbox mit Felgenreiniger vom Aufbereiter ein wenig Spüli und Knete.
    Felgenreiniger rauf Dampfstrahl hinterher, Shampobürste, abspühlen, Kneten nochmal Spühlen fertig.
    Naja und natürlich das Aussaugen darf nicht fehlen.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion