Harwatt's A6 Avant

  • Hallo zusammen,


    hier möchte ich mich und meine Audis kurz vorstellen.


    Danach möchte ich hier den Werdegang des A6 dokumentieren,


    Fragen stellen und Veränderungen vorstellen.


    Mal sehen, was draus wird ...




    Der A6 ab Werk:


    - Automatik (TT) , quattro


    - Bi Xenon mit Kurvenlicht


    - LED Rückleuchten


    - schwenkbare Ahk


    - Außenspiegel anklappbar


    - PDC vo./hi.


    - GRA


    - Leder/Alcantara


    - Sitzheizung vo./hi.


    - beheizbares Multifunktionslenkrad


    - Standhzg./Standklima mit FB


    - MMI 2G high (kein Navi)


    - Spiegel aut. abblendend


    - Sonnenrollos hi.


    - Trennetz


    - Sitze wie S-Line (aber ohne Logo)


    - schwarzer Dachhimmel


    - DSP Soundsystem


    - CD Wechsler 6fach im Handschuhfach (kein mp3)


    - Audi Carhandy (Bluetooth)




    gewünschte Änderungen:


    ( + = erledigt / - = nicht erledigt )


    + Nummernschildbeleuchtung auf LED umrüsten


    + Innenbeleuchtung auf LED umrüsten.


    - Umfeldbeleuchtung


    - BC


    - Bluetooth freischalten


    - Adaptives Bremslicht


    - Motorvorwärmung Standhzg. aktivieren


    - SDS mini aktivieren


    - irgendeine Möglichkeit SD-Karten o.ä. abzuspielen (ohne für x-hundert Euro auf MMi3G umzurüsten)


    - 3strahl Spritzwasserdüsen


    - abgenutzte Fensterheberschalter tauschen ( 1 : 3 )

  • Die erste kleine Umrüstaktion war die Beleuchtung des hinteren Nummernschildes.


    War am überlegen, ob ich die Originalen von Audi oder welche aus dem Zubehör nehme.


    Ich habe mich dann für welche aus dem Zubehör entschieden, da diese heller leuchten bzw. mehr Licht abstrahlen.


    Am Anfang waren Sie mir zu hell. Habe mich aber jetzt dran gewöhnt und jetzt gefällt es mir auch ganz gut, da ich so auch gleich den Bereich hinter dem Auto etwas ausgeleuchtet habe. Gut beim einkaufen o.ä.


    E-Prüfzeichen vorhanden.

  • Geld verdienen mit likes
  • Habe den Audi im November 2014 gekauft.


    Ich war/bin von der Lichtausbeute der Xenonscheinwerfer etwas enttäuscht.


    Hatte mir von so "teuren" hoch gepriesenen Scheinwerfen mehr erwartet.


    Ich habe BiXenon Scheinwerfer mit adapt.Kurvenlicht.


    Das Kurvenlicht finde ich toll.


    Da ich nicht weiß, wie alt meine Brenner sind und von welcher Qualität hatte ich die Hoffnung, daß Sie "verbraucht" sind.


    Sie machen zwar ein schön helles weißes Licht auf trockener Fahrbahn aber bei Regen kommt es einem Blindflug gleich.


    Die Brenner waren nicht violett angelaufen oder so.


    Habe dann viel hier und auf der Wiki gelesen und mich dann für die Osram Nightbreaker entschieden.


    Die kenne ich noch als H4 und H7 Birne. Habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.


    Also Nightbreaker gekauft und rein damit.


    Beim Ausbau der alten festgestellt das es Philips 85122 waren.




    Ergebnis:




    Die Nightbreaker leuchten etwas weiter als die Philips


    Die Nightbreaker leuchten die Seiten wesentlich besser aus


    Beim Fernlicht ist der Unterschied durchaus bemerkbar.


    Die Nightbreaker sind wesentlich gelblicher


    Einige haben geschrieben sie wären weiß mit leichtem gelbstich.


    Meine sind merkbar gelblicher (4350K)


    Weiß leider nicht wieviel K die Philips haben. Die waren reinweiß.



    Fazit:



    finde die Nightbreaker nicht schlecht.


    Allerdings ist die Lichtausbeute für so ein Oberklasse Fahrzeug nach wie vor nicht die Beste.

  • Beim 4f werden die Scheinwerfer leider schnell milchig. Hab mach 140tkm deshalb neue Scheinwerfer verbaut.


    Viele Faktoren sind abhängig für eine gute Licht ausbeute.


    1. Licht richtig eingestellt?
    2. streuscheiben in Ordnung oder schon stark milchig/ verkratzt
    3. Xenonlinse sauber oder verdreckt?
    4. Alter der Brenner.


    Punkt 4 hast du ja erledigt..Jetzt noch 1-3.


    Ich bin super zufrieden mit meinem Licht. Wobei ich zugebe dass das Licht im a5 besser ist

  • Geld verdienen mit likes
  • 5. Wie schauen die Reflektoren aus. Die haben beim 4F mit Zeit alle eine orangenhaut-Oberfläche


    Grüße

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion