Lichtmaschine (schon wieder?) defekt?

  • Hi Leute,


    habe einen A6 4B 3.0 Quattro Limo von 12/2001 (Facelift). Nach dem 2011 im Winter die Lichtmaschine (bzw. der Regler) Faxen machte, habe ich diese kurzerhand
    komplett gegen eine neue ausgetauscht. Batterie gabs ebenfalls eine neue. Letztes Jahr (wieder im Winter) fing es wieder an, dass die Bordspannung kurz nach dem
    Anlassen / Losfahren auf ca. 13V stand und während der Fahrt auf ~ 12,5V sank wenn ich Licht, Klima etc anhatte, was zur Folge hatte, dass die Batterie langsam und kontinuierlich
    an Ladung verlor. Kontrolleuchten waren alle aus und wenn ich den Motor dann neu gestartet habe, hat sie kurze Zeit auch wieder mit 13V geladen.


    Über den Sommer wars wieder kein Problem, Lichtmaschine hat kontinuierlich mit 13-13,5 V geladen.


    Jetzt wo es wieder kalt wird macht sie aber wieder Probleme.
    Bei meiner letzten langen Fahrt (von München nach Stuttgart) war dann folgendes zu beobachten: Bordspannung sank immer weiter von 13V bis runter auf 8V, als Tacho etc. alles aus
    ging lädt sie plötzlich wieder mit vollen 14V. Bei Neustart aber wieder nur mit 13V und weniger.


    Im Moment reicht die Ladung der Batterie um den Motor zu starten, geladen wird sie aber nur mit etwas weniger als 12V (also kaum).



    Meine Frage: Kann es sein, dass der Regler der neuen Lichtmaschine jetzt schon defekt ist? Oder kann es an der Batterie liegen, weil diese schon mal tiefentladen war? Aber eigentlich hat die
    Batterie ja keinen Einfluss auf die Bordspannung bei laufendem Motor oder?


    Kontrollleuchten etc. leuchten keine, erst wenn die Bordspannung deutlich unter 12V fällt fängt die gelbe Spannungswarnung im FIS an zu piepsen. Die rote Kontrollleuchte im Tacho bleibt jedoch
    dauerhaft aus.


    Nach dem Signalkabel am Generator habe ich auch geschaut, ist in Ordnung.



    Danke schon mal für eure Hilfe, bin im Moment ein wenig am verzweifeln...nur neues Massekabel / Batterie kaufen, oder neuen Regler oder gleich noch mal eine neue Lichtmaschine... ?(

  • Hast Du die Verkabelung überprüft? Massekabel sowie Pluszuleitung Lima/Batterie?
    Eventuell hast Du da einen Übergangswiderstand der sporadisch auftritt, zB. Oxidation, Klemmschuh nicht 100% fest oder sogar angerissenes Kabel...

  • Hi,


    von der Batterie geht ja nur ein kurzes Massekabel an die Karosserie, oder liege ich da falsch?
    Dies ist augenscheinlich etwas korrodiert. dachte aber nicht dass es davon sein könnte, werde es jetzt sauber machen.
    Alle anderen Anschlüsse sind in Ordnung

  • Geld verdienen mit likes
  • Schaue dir mal genau den Massepunkt an ob er schon Grünspan hat.Falls das der Fall sein sollte einfach säubern und ein wenig polfett drauf

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion