RS4-B7-Schaltknauf in 2003er A6 4B

  • Hallo zusammen!
    Ich würde gerne den Innenraum meines 2003er 2.7T 6-Gang-Schalters etwas aufwerten und mich von meinem abgegrabbelten Schaltknauf verabschieden.
    Derzeit ist dieser verbaut:

    (Ich weiß, dieser ist von nem A4, aber meiner sieht genauso aus, also S-Line, Alumanschette und gelochtes Leder)


    Eigentlich wollte ich den gleichen nochmal verbauen, bin jetzt aber über den Schaltknauf eines RS4 B7 gestolpert und finde den ziemlich klasse. Der sollte gut zu meinem weißen Aludekor passen.


    Kann mir jemand sagen, ob ich den, vermutlich dann ohne Schaltsack, problemlos in meinem Dicken verbaut bekomme?


    Danke für die Hilfe!

  • Ich fürchte, das einzige das dir hilft, ist ausprobieren... aber ob der doch beachtliche Preis vom RS4 Schaltknauf sich lohnt?! Einfach den aktuellen in neu und Alles ist gut :rolleyes:

  • Geld verdienen mit likes
  • ...aber das ist ja langweilig! ;-)
    Gibt es denn Erfahrungswerte bzgl. eines B7 Schaltknaufes in einen 4B?
    Konkret interessiert mich, ob es eben nur Plug'n'Play, wie teilweise behauptet, ist, oder ob ich da noch was auffräsen, anpassen etc. muss...

  • Du könntest ja mal im A4 Forum nachfragen ob da wer die Innenmaße für dich hat... dann musste nur noch bei deinem nachmessen.. ;-)

    VCDS 20.0.4 (HEX+CAN USB)
    VAG Dash K+CAN 5.28


    Erl. Rep.:
    Turbolader, div. Schläuche, AGR+LMM, Batterie, N75, div. Kosmetik, Triplex Antenne, TC3.
    VA+HA Bremsscheiben+Beläge, VA-Achsmanschetten, beide ABS-Sensoren, Doml. und alle Querlenker
    Motor teilüberholt.
    Lima, Anlasser, SHz, Klimakompressor, Trockner, Kühler, Motorlager usw. neu

    Stabis von H&R; VA+HA neue Dämpfer (1BV)

    Gertriebeöl gew.
    Kosten 2014 bis Dato ca. 7000€ (incl. Hifi Umbau)


    Offene Rep Umbauten .: A8 4E / RS6 (360mm/335mm) Bremsenumbau

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion