Hilfe ! Meine Auto's stehen unter Strom !!

  • Hallo,
    ich habe ein "kleines" Problem mit meinen Auto's.
    Und zwar habe ich das Gefühl, das die unter Strom stehen.
    Nein es ist keine normale statische Aufladung.


    Als ich letztens hinten die Bremsen entlüftet hatte, habe ich von dem Schlüssel, je nachdem wie er die Bremsscheibe/Sattel berührt hat, einen leichten Stromschlag bekommen.
    Das war jetzt kein richtiger Schlag, eher so ein kribbeln, als wenn man mit der Zunge an eine 9V Batterie geht (wer hat das als Kind noch nicht gemacht :thumbsup: )
    Im ersten Moment hab ich nur gedacht "Pisskarre ! Hat der Vorbesitzer wieder scheiße bei der Elektrik gebaut..."
    Jetzt war ich aber zufällig Gestern bei meinem zweiten Auto am HecK am schrauben. Als ich nun dort die Karosserie anfasste, war das kribbeln wieder da.
    und das mehrmals hintereinander.
    Also kann es doch kein einmaliger Fehler in der Elektrik liegen, das es bei zwei Auto's auftritt.
    Nun weiß ich zwar, das bei den Auto alles auf Dauerplus liegt und nur bei Bedarf auf Masse geschaltet wird, aber deshalb darf ich doch nicht unter Strom gesetzt werden ???


    Hoffe mir kann jemand bei der Sache helfen.
    Soviel Strom ist auf die Dauer nicht gut für mein Herz :-)


    Danke + Gruß
    MS


    P.S. Achja, beide Auto's sind 2000/2001er - S6

  • Hi,


    wo und wie soll ich messen ???
    Bei mir kribbelt es merklich in den Händen. Das ist defenitiv Strom.
    Masseverbindung ?
    Aber warum bei BEIDEN Autos ??


    LG

  • Geld verdienen mit likes
  • Wo standen die Autos als du sie bearbeitet hast?, wenn beide am gleichen Ort standen würde ich nicht bei den Autos suchen, sondern in der Werkastatt, 12V sind Schutzspannung, und extra so ausgelegt, dass nichts passieren kann wenn man es mit den händen anfasst, bei der 9V Baterie merkst du auch nichts wenn du sie dir an den Arm hältst um den Widerstand der Haut zu überwinden reichen 12V in der Regel nicht aus.
    Messen kannst du am besten zwischen Karosse und dem Nullleiter in der Steckdose (falls die richtig verlegt sind)


    ...wenn du von den Bremsen sprichchst, standen die Autos wahrscheinlich auf einer Bühne, da kann schon von der Bühne eine Spannung kommen, bei uns im Keller hat das eine Regal auch 100V Spannung und man kann einen Strom von 0,5A abgreifen, bisher hab ich noch nicht rausgefunden woher es kommt, hab es nur mal über ein kabel mit der Steckdose geerdet. Da habe ich auch immer ein leichtest kribbeln gespührt, ähnlich wie du es beschreibst.

  • Lass mich raten du hattest die selbe Kleidung evtl. an? Das kann an statischer Aufladung durch Kleidung aus Synthesefasern
    liegen. Meisst Jacken die reiben unter den Achseln und laden sich auf. Versuch's mal mit Kleidung aus Naturfasern wie Baumwolle.
    Oder andere Schuhe! Daran kanns auch liegen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Calicra


    Leider falsch geraten.
    Statische Aufladung ist meißtens nach einmal anfassen weg. Hier habe ich aber den Fall, das es JEDESMAL kribbelt wenn ich die Autos anfasse.


    LG

  • mmh na vom Betonboden sollte es nicht kommen, wenn nicht ein Kabel einen halben Meter aus dem Boden ragt, oder du einen starken Sendemast auf dem Dach hast:D


    Ist das Kribbeln auch da, wenn die Autos nicht in der Garage stehen?

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion