Hallo, ich hab letzte Woche meine Sommerreifen (Fulda SportControl, 245/35 19 Zoll, etwa 3000 Km gelaufen) montiert, jetzt bin ich etwas unzufrieden, denn die Reifen sind ne ganze Ecke Lauter als meine Winterreifen (Nokian). Die Reifen hatte ich mir letztes Jahr erst geholt da ich bei den vorigen Reifen (Kumho) einen extremen Sägezahn hatten, das war allerdings noch ne Ecke extremer als momentan mit den Fulda. Da es jetzt momentan noch die 10% bei Ebay gibt überlege ich nochmal zu wechseln, da mich laute Abrollgeräusche sehr stören. Habe aber Angst, daß ich jetzt schon wieder Geld investiere und das Gleiche dann später mit den neuen Reifen wieder auftritt. kann mir einer eine Reifenempfehlung geben, bei denen ein Sägezahn wohl eher nicht auftritt? Hab schon viel gegoogelt, einmal heißt es V Profil (z.B. Hankook V12) ist besser, dann ist es wieder schlechter und man soll lieber zu einem "Blockprofil" (Hankook S1) greifen? Ich hatte den Hankook S1 Evo 2 auf dem Schirm, meine irgendwo gelesen zu haben, daß sogar Hankook sagt daß man bei Problemen mit einer Sägezahnbildung zu diesem Modell greifen soll? Dann sollen wohl auch Laufrichtungsgebundene Reifen schlechter sein, diese sollte man meiden?
Kommentare
-
Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.
Ich habe alles gemacht wie beschrieben.
Auch gefunden den abgezwickten Kabel.
Verlängerung gemacht.
Fehler ist verschwunden!
Danke
-
Hallo Madmade,
ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:
„Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“
Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?
Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?
Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße
-
Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)
Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?
MFG andre
-
Hallo zusammen,
gestern habe ich mir meinen ersten Audi gekauft – einen gebrauchten A6 2.5 V6 TDI mit 163 PS und 190.000 km auf dem Tacho. Die Freude war groß, und die erste Fahrt über Landstraßen und mit 140 km/h auf der Autobahn lief auch ganz entspannt.
Doch als ich auf der Autobahn etwas schneller unterwegs war (zwischen 160–180 km/h) und dann bremste, fing plötzlich das ganze Auto heftig an zu vibrieren. Das hat mich echt erschreckt. Die Vibrationen hörten erst bei ca. 80 km/h wieder auf.
Da ich mich mit sowas nicht gut auskenne und das mein erster Audi ist, hoffe ich, jemand von euch kann mir weiterhelfen oder hat vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht.
matteo
Fehlercode 2627, adaptive light defekt, -gelöst-