luftmassenmesser wieder defekt?

  • hey liebe leute. hab wiedr mal ein problem und zwar der luftmassenmesser hat den geist aufgegeben.habe ein neuen verbaut nur läuft der neue angesteckt garnicht mehr.... bis 3000 umdrehung zieht der hoch und schaft seine 30-40 kmh.wen ich den stecker aber abziehe fährt er wieder eig ganz normal.fehlerspeicher sagt kurzschluss nach masse und die motorlampe leuchtet.nur wen ich dn anstecke und fehler lösche leuchtet keine motor lampe .


    jemand eine idee was das sein könnte? kabelbruch vll?wohin gehen die kabel das ich sie mal durchmessen kann



    und sry falls es dies schon irgenwo mal gab habe nix gefunden :devil:

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich hatte aufgrund mieser Erfahrungen mit diesen Billigteilen meinen LMM mit Original Bosch LMM ersetzt. Und nun? gerade mal 55Tkm bzw knapp ein Jahr danach ist er wieder hin. Habe ihn bei meinem Händler anstandslos getauscht bekommen.
    Ärgerlich, aber immer noch besser als Erfahrungen mit den günstigen. Diesen steckte ich damals an. Alle Leuchten blieben aus, wie sie es sollten, allerdings war das Auto gefühlt um ein Drittel seiner Leistung kastriert und lief auch nicht richtig rund. Besonderes Leckerli: Bei Automatikfahrzeugen wird das durch den LMM erfasste Lastsignal ans Getriebe übermittelt. Und rate mal, wie toll so ein Automatikgetriebe ein fehlerhaftes Lastsignal findet ;-)


    So long, nimm einen LMM von Bosch und tausche, tausche, tausche. Alle 2 Jahre 140€ ausgeben zu müssen, kann man als normale Wartung noch abtun und dafür immer ein leistungswilliges und gesund laufendes Fahrzeug haben.


    Greets
    Chris

    Verspürt man das Verlangen, sich gepflegt mit einer intelligenten Person zu unterhalten, so ist dies der Zeitpunkt, mit den Selbstgesprächen zu beginnen.
    T.K.L. - Professor für Softwarearchitektur


    Zur Zeit A6-los :-(
    Jetzt mit S6 :thumbsup: In Österreich leider nicht mehr unterhaltbar...
    Jetzt mit TT: 2.5 TurboTrecker :pinch:

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion