Gewinde der Exenterrolle vom Zahnriemen ist Kaputt welche Reparatur?

  • Hallo Gemeinde,


    das Gewinde M10 ist total im A.... somit bekomme ich kein Drehmoment mehr drauf.
    Ensat geht nicht mehr war schon einer drin müssen wohl die Affen gemacht haben die auch sämtliche Schrauben mit einer 2 Meter Verlängerung angezogen haben.
    Die Standard Helicoil sind außen zu groß mit M14.
    Es soll wohl kleinere mit M10/M12 geben. hat mir heute einer gesagt.
    Mein Plan ich mache Helicoil M8/M12 rein mit einer 12.9 Schraube drehe eine Buchse die im Block die Scherkräfte der Rolle aufnimmt mit einer Bohrung Passgenau für die Schraube.
    Sollte doch halten, oder was meint ihr.


    Gruß BamBam

  • Hallo


    Hast du mal über eine länger Schraube nachgedacht? manchmal sind die Gewinde recht tief gebohrt.......ggf. nachschneiden!
    Option B
    Die Spanrolle aufbohren und ein grösseres Gewinde in den Block schneiden!



    Mit diesen Drahteinsätzen von Helicoil (ich glaube M8 hat da nen Aussendurchmesser von 10mm) sollte es eigentlich auch gehen...

  • Geld verdienen mit likes
  • So hat etwas länger gedauert bin erst aus dem Urlaub zurück gekommen.
    Ich danke für die Antworten.
    Ja nur war ich mir mit dem Helycoil nicht sicher ob das reicht ohne das ich eine Ölbohrung oder so erwische.
    Ich habe nun selber aus 42CrMo einen Bolzen gedreht mit G1/4 Gewinde außen und dem M10 innen.
    Habe den Bolzen komplett auf die ganze Länge eingeklebt und oben noch für die Spannrolle eine Zentrierung dran gelassen.
    Bin jetzt im Urlaub 3000 Km gefahren und es hält, er läuft nun auch deutlich besser der Klang ist Motor technisch auch schöner.
    Eigentlich sollte ich mal zu der Werkstatt fahren die den Riemen 2012 gewechselt hat und auf den Hof sch..

  • 42CrMo4 ?
    Na wenn das nicht hält was dann :thumbup:


    Hab auch noch ein paar Meter davon auf Lager wenn ich mal was Drehen muss und ich nicht weiß was für ein Material am besten ist.


    42CrMo4 ist zwar meisten übertrieben aber sicher ist sicher :lol:

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion