Niveauregulierung mit kürzerer Koppelstangen statt VCDS tieferlegen?

  • Hat hier schon einmal jemand die Niveauregulierung des 4B mittels kürzerer Koppelstangen zum Niveausensor tiefergelegt? Funktioniert das? Wo liegen Vor- oder Nachteile zur Softwarelösung?

  • Die Softwarelösung kostet kein Geld.

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------
    Navi-Update? MMI-Update? ETKA? ELSA? VCDS?
    -->PN bei jeweiligen Bedarf!

  • Bei mir ist es umgekehrt, für die Softwarevariante muss ich in die Werkstatt, Koppelstangen kann ich selbst verbauen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Bei mir ist es umgekehrt, für die Softwarevariante muss ich in die Werkstatt, Koppelstangen kann ich selbst verbauen.





    Die Koppelstangen verbauen ok, kosten jedoch auch Geld.




    Software bzw. VCDS hat schnell jemand und macht es um ein Getränk. :rolleyes:



    Zur Frage selbst ob es schon jemand gemacht hat!


    Ja, und es ist keine Hexerei! Software finde ich unkomplizierter und ist in 5 Minuten (Maximum) erledigt.

    Alkohol macht gleichgültig, aber das ist mir egal. =)


    Audi Allroad 4B


    Audi S3 8l


    Audi A3 8L TDI

  • Aber eben nur bei Luftfahrwerk. Sonst denken Neulinge wieder, es geht einfach per Software günstig. Das sollte man schon erwähnen!

  • Aber eben nur bei Luftfahrwerk. Sonst denken Neulinge wieder, es geht einfach per Software günstig. Das sollte man schon erwähnen!



    Ja stimmt! Also nur LUFTFAHRWERK!



    Wobei:


    Niveauregulierung hat nur ein Fahrzeug mit Luft. :thumbsup:

    Alkohol macht gleichgültig, aber das ist mir egal. =)


    Audi Allroad 4B


    Audi S3 8l


    Audi A3 8L TDI

  • Geld verdienen mit likes
  • Niveauregulierung hat nur ein Fahrzeug mit Luft. :thumbsup:

    Früher war eine hydraulische Niv.reg. üblich.
    Mischformen (hydropneumatisch) gibt es auch.

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------
    Navi-Update? MMI-Update? ETKA? ELSA? VCDS?
    -->PN bei jeweiligen Bedarf!

  • :!:

    Früher war eine hydraulische Niv.reg. üblich.
    Mischformen (hydropneumatisch) gibt es auch.


    Diese Mischformen kenne ich, meinte dass ein herkömmliches Fahrwerk mit Dämpfer und Federn an der Vorder- und Hinterachse keine Niveauregulierung hat.


    Aber vielleicht kannst du mir die "früher übliche hydraulische Niv.reg. näher erörtern". Wo gab es das? Interessiert mich.

    Alkohol macht gleichgültig, aber das ist mir egal. =)


    Audi Allroad 4B


    Audi S3 8l


    Audi A3 8L TDI

  • Beim Audi V8 D11 gab es optional eine hydraulische Niveaureg. Im Prinzip ein konventioneller Dämpfer mit zusätzlichen Anschluss einer Hydraulikleitung. Energieerzeugung über die Zentralhydraulik (die auch die Lenkung versorgte) und geregelt über ein ALB an der HA. Einige Subarus haben das auch an der HA. BMW und Mercedes hat das auch mal ne Zeit in der oberen Mittelklasse und Oberklasse verbaut. 80er bis Anfang der 90er Jahre.

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------
    Navi-Update? MMI-Update? ETKA? ELSA? VCDS?
    -->PN bei jeweiligen Bedarf!

  • Geld verdienen mit likes
  • Danke für die Aufklärung!



    Also quasi bei BMW das Luftfahrwerk wie zB. der E39 5er BMW den mein Vater bis vor einem Jahr im Alltag bewegte. =)

    Alkohol macht gleichgültig, aber das ist mir egal. =)


    Audi Allroad 4B


    Audi S3 8l


    Audi A3 8L TDI

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion