Was habt Ihr heute am Auto gemacht?

  • 8| Was war denn?

    Wenn blau grüner als gelb ist, und rot Schwärzer als Pink, kommt man doch zu dem Schluß das die Temperatur proportional zum zurückgelegten Weg und höhe des zu rasierenden Wiesels drastisch steigt und auch dadurch die Naturbelassenheit der Butter in Frage gestellt wird.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ja, ich mache auch viel aber seit letztem September nicht am Audi sondern am Sommerspielzeug.
    Basis 2010er 2,0 Titanium
    Ergebniss 2010er 2,5t ST/RS Style

    Dateien

    2004er Mondeo ST220 Sth jetzt 2010er Focus CC Cabrio 2,5T, 2008er Audi S6 Avant jetzt 2014er CLS 63 AMG Schooting Brake 4-Matic, 2008er Focus CC Cabrio TDCI

  • Heute endlich das Rail Druckregelventil mal getauscht... Hoffentlich hat sich das Problem damit erledigt. Ich weiß langsam nich mehr wo ich noch suchen soll :bandit:


    Achja, Bremsenwechsel hab ich letzte Woche gemacht, Brembo Scheiben und Klötze an VA&HA :thumbsup:

    Wenn blau grüner als gelb ist, und rot Schwärzer als Pink, kommt man doch zu dem Schluß das die Temperatur proportional zum zurückgelegten Weg und höhe des zu rasierenden Wiesels drastisch steigt und auch dadurch die Naturbelassenheit der Butter in Frage gestellt wird.

  • Bei mir hält grad noch Memory auf der Beifahrerseite Einzug, weil ich günstig an die Teile gekommen bin :lol:

  • Geld verdienen mit likes
  • Und das Problem besteht immer noch... Ich könnte kotzen! :sick:
    Als nächstes wird der Raildrucksensor noch bestellt und nochmal versucht. ?(

    Wenn blau grüner als gelb ist, und rot Schwärzer als Pink, kommt man doch zu dem Schluß das die Temperatur proportional zum zurückgelegten Weg und höhe des zu rasierenden Wiesels drastisch steigt und auch dadurch die Naturbelassenheit der Butter in Frage gestellt wird.

  • Was schreibt denn der Fehlerspeichereintrag genau?


    Grüße

  • Nix... das ist ja das was mir die Fehlersuche so erleichtert. :S Ich hatte mal einen Eintrag der mir "Raildruck Bank 1 zu niedrig - Sporadisch" ausgespuckt hat, deswegen, und nach Rücksprache mit nem Meister suche ich nun im Railbereich nach dem Ruckeln und den Drehzahlschwankungen.


    LWC Getriebe ruckelt/schlägt beim bremsen, bis zum Motorabwürgen



    Ist ja immer noch dieses Thema, wobei ich mittlerweile eigentlich ausschließen kann das es am Getriebe liegt, da er es nun auch schon mehrfach auf Neutralstellung hatte.

    Wenn blau grüner als gelb ist, und rot Schwärzer als Pink, kommt man doch zu dem Schluß das die Temperatur proportional zum zurückgelegten Weg und höhe des zu rasierenden Wiesels drastisch steigt und auch dadurch die Naturbelassenheit der Butter in Frage gestellt wird.

  • Geld verdienen mit likes
  • Heute wurde die Riemenscheibe an der Kurbelwelle für den Keilrippenriemen getauscht, nachdem es gestern beim Einparken ein kurzes "klonk" gab und die Lenkung fest war. Als erstes natürlich die Räder überprüft, dort war aber alles unauffällig und als ich dann vorne reingeschaut habe, ist einfach die Antriebsscheibe des Keilriemens abgefallen. Der schwinngungsdämpfende Gummi ist offensichtlich abgerissen. Teil war bei Audi direkt auf Lager, nun aber mit geändertem Index, auf die Frage ob das öfters passiert, hieß es "eigentlich nicht", hab davon zwar auch noch nie was gehört oder gelesen, aber etwas verwundert war ich schon, dass sowas auf Lager ist und sie sonst jedes noch so kleine Schräubchen bestellen müssen^^


    Hier noch etwas für die Augen:



    Gruß

  • Ich hab mich heute von meinem A6 verabschiedet, morgen wird er abgeholt.
    Werde mich dann wohl für ein Touareg entscheiden.
    Danke an alle Helfer die mir immer zur Seite standen.
    Werde ab und an noch mitlesen und ggf. auch mal was schreiben.
    MfG aus Berlin

  • Wie kams denn zu der Entscheidung??


    Achja, mein Problem liegt doch nicht am Railsystem selbst, ich vermute einen Injektor der sich ab und zu mal aufhängt... Samstag wird getauscht.

    Wenn blau grüner als gelb ist, und rot Schwärzer als Pink, kommt man doch zu dem Schluß das die Temperatur proportional zum zurückgelegten Weg und höhe des zu rasierenden Wiesels drastisch steigt und auch dadurch die Naturbelassenheit der Butter in Frage gestellt wird.

  • Geld verdienen mit likes
  • Heute nochmal einen weiten Ausflug machen, den Tank somit leer fahren und dann wird Premium Diesel getankt und im Auge behalten, ob die vermutlichen Injektor Probleme weniger werden.

    Zitat von Black Biturbo

    A7 rennstrecke im S hat was
    die 200km dauern nur etwa 40 minuten (ohne tanken)


    Bei Audi steht jeder der vier Ringe für 100.000 KM , :thumbsup:
    Opel hat nur einen und der ist auch noch durchgestrichen! :whistle:

  • Heute hab ich mal den jährlichen Service in Angriff genommen.
    Ölwechsel, div. Filter, BC zurück setzen und von 10W60 auf 10W40 gewechselt.
    Mal schauen wie der Ölverbrauch damit aussieht.


    Irgendwann werd ich den Motor wohl wirklich zerlegen müssen und dann gibbet ne Komplettrestauration mit Steuerkette und überarbeiteten Kolbenringen + div. Dichtungen.
    Eventuell lass ich dann auch gleich die Kanäle im Kopf optimieren. Vielleicht bringt das ja noch ein paar PS mehr ^^


    Aber ansonsten muss ich sagen läuft der Dicke echt schön souverän :)

  • Mein neuester Umbau seit dem Wochenende... Komplettumbau vom 4F FL auf nen 4G FL ;)




    Wenn blau grüner als gelb ist, und rot Schwärzer als Pink, kommt man doch zu dem Schluß das die Temperatur proportional zum zurückgelegten Weg und höhe des zu rasierenden Wiesels drastisch steigt und auch dadurch die Naturbelassenheit der Butter in Frage gestellt wird.

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion