• doch schneller als erwartet mußte mein 80 avant einem A6 avant weischen. :? und nu isser da mein A6 Avant :D


    war mir ja immer unsicher welchen motor, ob 2,5 TDi oder doch nur den 1,9ner. hatte dann die mäglichkeit eine A6 limo mit dem 1,9 pumpe düse zu fahren und war wirklich sehr überrascht welche kraft der kleine gigant entwickelt. also stand schnell fest das ich mir den 1,9 TDi hole, da ich finde das ein V6 auf die landstrasse oder autobahn gehört und nicht in die stadt.


    so und hier sind ein paar bilder




  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes
  • ja is a gepflegter so wies aussieht...stimmt schon nur für die stadt reich t a 1,9 er aber MAL ehrlöich der charakter eines V6 passt natürlich schon eher zur ,,tollen,, kiste gel
    einmal gefahren nie mehr missen ..macht echt süchtig..


    schöne grüsse aus bayern
    T.

    ja bin ,,fast,, ein Audianer......i denk i woass scho vui über de Audis...

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Ranger-Joe"

    Na dann Bruderherz, viel spass mit dem geilen Gerät!
    Hoffe ich darf den MAL "Probefahren" ! :wink:


    Bin ihn übrigens gefahren.


    Sauuuuuu Geilllll das Teil! Im 2. bis 60, da must ICHmich am Lenkrad festhalten weil der so gezogen hat! Geht der als Automatik auch ab?? Weis das einer??

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "glasgaul"

    ...stimmt schon nur für die stadt reich t a 1,9 er aber MAL ehrlöich der charakter eines V6 passt natürlich schon eher zur ,,tollen,, kiste gel


    Ich bin mit meinem 1.9 sehr zu frieden und es ist noch nicht MAL ein Pumpe Düse. Wenn ich mir meinen Reifenverbrauch auf meiner Vorderachse so anschau bei dieser Motorisierung, wie säh er dann erst beim V6 aus?? Nein, die Reifen gehen bei mir nicht durch, ich glaub das schafft der Motor bei der Bereifung auch garnicht, aber die Kurven sind halt soooooooo schön bei uns und der A6 im Drift ein Traum. Jetzt geht nur das Driften nicht mehr, da Sommerbereift, ohne extreme Lastwechselreaktion.


    Zitat von "Ranger-Joe"

    Sauuuuuu Geilllll das Teil! Im 2. bis 60, da must ICHmich am Lenkrad festhalten weil der so gezogen hat! Geht der als Automatik auch ab?? Weis das einer??


    60?? Hat nicht der Motor schon etwas Geplärrt?? Ich könnt jetzt garnicht sagen wie schnell meiner im 2 wird, schalte mittlerweile (Diesel 1,07 Euro/liter) bei 2000 oder 2500 nen Gang hoch. In der Stadt habe ich bei 60 den 5ten drin.

  • In der Stadt fahr ich eigentlich schon immer im 5. (V6 TDI). Kraft genug hat er ja dafür.
    Probier MAL den 3. Gang aus, wenn du ihn durchziehst. Meiner zieht da bis 110km/h (perfektes Landstraßentempo ;)), dann läßt er mit dem Leistung nach, das ist dann nach 4.400 UPM.

  • Hab das mit den 60 grad ausprobiert. Ok, er Plärrt nicht, sind gerade MAL 3800 U/min. 3. Gang bis 110 hab ich noch net ausprobiert, hab ja nur den kleinen mit 110PS, und da ist die Kraft halt nur in den ersten drei Gängen da, im 4 ist dann schon etwas Müdigkeit spürbar. 110 ist ein schönes Tempo stimmt, und da is er auch relativ flott drauf, auch im 4 Gang. Nur schaffe ich das nicht so Flott wenn ich selber Gas gebe wie er es mit dem dem Tempomaten schafft. Irgendwas macht die Elektronik da anders wie ich. Hab schon versucht mit Voll- und Halbgas. Er ist selber einfach flotter.

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion