Langlebigkeit s6 4b motoren

  • Hallo nochmal liebe gemeinde,


    Ich wollte euch mal fragen wie lange haben/halten denn eure motoren im s6 4b den so ? Ich habe nun schon etliches Über den 4.2l aus dem s6 4b gelesen von "kannste wegwerfen" bis "unverwüstlich" war i wie alles dabei nun wollte ich mir mal von euch anhören was ihr hier denn über die s6 4b motoren zu berichten wisst. Welche km stände habt ihr denn aktuell und welche probleme hattet ihr denn schon damit ? Ab wieviel km würdet ihr kein s6 mehr kaufen weil eurer meinung nach der motor schon zuviel runter hat ?


    Bin gespannt auf eure anzworten


    Mfg Paddl

  • Wenn er gepflegt ist, ist der Motor nicht das Problem, ich würde mir eher um das Getriebe gedanken machen wenn es es ein Automatik ist. Aber auch das kann bei Pflege halten. Und die Probleme die du haben kannst, die kannst du mit sogut wie jedem anderen Motor auch haben. Merke, Pflege ist alles und der 4b wird es dir ewig Danken. Die 4B Motoren-Baureihe der Benziner ist bei Audi die letze die noch ordentlich gebaut wurde. Ab dem 4F wurden die Motoren eher verschlimmbessert.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

    Einmal editiert, zuletzt von Slowfinger A6 ()

  • Geld verdienen mit likes
  • :rolleyes: ich hatte mein s6 mit 260TKm verkauft und der neue Besitzer dann mit 360TKm.
    Ich hab ihn verkauft, weil sich die servolenkung verabschiedet hat und beim s6 muss der motor für diesen tausch raus.
    Wichtig ist Pflege und Gift ist Kurzstrecke!

  • Ich hatte den normalen 4.2 er im A6 und meinem ersten A8. Probleme hatte ich nie. Den A8 verkauft, zwecks Umstieg auf den Nachfolger, mit 258Tkm und den A6 mit ca. 180Tkm. Den A6 fährt jetzt ein Freund von mir, KM - Stand mittlerweile 2xxTkm, bis jetzt ohne Murren. Die Motoren sind für Laufleistung um die 400-500Tkm bekannt. Wir haben ein Mitglied im A8- Forum, dessen Wagen bereits 627Tkm gelaufen hat.

    Wer tot ist, der merkt das selber nicht - nur für die Anderen ist es schwer. Genauso ist das leider auch, wenn jemand blöd ist.

  • Geld verdienen mit likes
  • Meine Erfahrungen:


    Der S6 ist durch die höhere Maximal Drehzhal anfälliger für gebrochene Kolbenringe ( 2 von 2 Motoren bei mir ). Am normalen 4.2er habe ich das noch nicht beobachten können.


    Heißt, wenn du lange Freude dran haben willst, dreh ihn nicht so oft an die maximal Drehzahl.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion