2,7t N75 oder was anderes defekt?

  • Hallo Leute,
    Morgen bestell ich beim freundlichen ein neues N75.
    TN: 078906283B
    Bin mir aber nicht sicher,ob das mit den Symptomen, die mein Dicker hat, was zu tun hat.
    Und zwar beschleunigt er von 1000-2000 rpm so derart wellenförmig, das man fast denkt, er bremst ab. Sobald er über 2000 ist,ist alles ok.
    Hab schon viel gelesen über das Magnetventil, deswegen soll es neu kommen.
    Kann es wirklich nur von diesem Teil kommen, dass sich so übel verhält???
    Hab auch schon gelesen, dass es auch ein Leistungsverlust verursacht bei defekt, aber das hab ich so nicht. Im FS ist nichts hinterlegt.
    Gibt's noch andere Ursachen dafür???
    Grüße Sven

  • was spricht der Fehlerspeicher?!

    MfG Heiko W.


    Für den Winter -> 2.8er A6(C4) ACK mit Lack und Leder :)


    Für die Sonne -> 5Zylinder Cab mit ohne Extras (Nardi HL, FMA, Clifford)
    Altagswagen -> 2.8er Cab mit ein paar Extras (Nardi HL, GIS, Leder, eVerdeck, Sitzheizung, Klima, Rieger Verspoilerung, FOX-AGA, usw.)
    Hifi: Vorne: Hertz DCX 100.3 (Blenden bearbeitet), Hinten: Hertz DCX 165.3 (z.Z. keine Blenden)


    --> VCDS Support im Raum SW <--

  • was spricht der Fehlerspeicher?!


    wäre wohl der Fehler gleich entdeckt wenn es das N75 ist/wäre...

    Alkohol macht gleichgültig, aber das ist mir egal. =)


    Audi Allroad 4B


    Audi S3 8l


    Audi A3 8L TDI

  • Geld verdienen mit likes
  • Moin,
    Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt, dann wäre es ja auch kein Thema...


    Dieses wellenförmige ist morgens nicht bei den kalten Temperaturen. Aber nach so 2-3 km geht es dann los.


    Kann noch was anderes wie LMM oder Ladedrucksensor sein?


    MfG

  • Zieh mal die Stecker der Lambdasonde/n.


    Wie wenn er sobald er warm ist mit der Regelung der Lambda nicht klar kommen würde. (Nur so ein Gedanke)

    Alkohol macht gleichgültig, aber das ist mir egal. =)


    Audi Allroad 4B


    Audi S3 8l


    Audi A3 8L TDI

  • Ok, sind das die an der Spritzwand beifahrerseite? Was soll passieren, wenn ich die abgezogen hab?
    Läuft er dann überhaupt?
    Das erneuern vom N75 hat leider nix gebracht ?( ?(

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion