Getriebenotlauf A6 4,2

  • Ich hatte heute ein seltsames Erlebnis mit meinem 2004er A6 4,2 mit ca. 61.000km auf der Uhr: Nach längerer Standzeit (seit Oktober 2015) am Erhaltungsladegerät (CTEK) lief das Getriebe im Notprogramm (alle Fahrstufen im FIS beleuchtet), anfahren im hohen Gang, einlegen des Rückwärtsgangs mit deutlich vernehmbaren Ruck. Mehrmales Motor neu starten brachte keine Veränderung, also 1-2 Minuten die Batterie abgklemmt. Danach war es weg, kein Notprogramm mehr, schaltet butterweich wie eh und je, auch der Rückwärtsgang ging wieder super zart rein. Vor dem wegstellen hat er nie Probleme gemacht, zudem wurde beim letzten Service vor ca. 1,5 Jahren ein Getriebeölwechsel bei Audi durchgeführt.


    Ich hoffe mal dass das Problem nicht wieder auftritt, trotzdem: Hat jemand schon einmal sowas erlebt? Mögliche Ursachen?

  • eine Fehlerauslese Währe hilfreich gewesen oft kommt es in diversen Steuergeräten zu einem fehlereintrag wegen zu hoher Spannung wenn das externe ladegerät zu viel Spannung liefert und schwups haste ein notlauf ist mir selber auch schon passiert nur nicht mit dem Getriebe aber ohne fehlerauslese wirst wohl nie erfahren woran es lag :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

  • Vielen Dank für deine Antwort! Ich habe leider keinerlei Möglichkeiten den Fehlerspeicher auszulesen.... Was du sagst könnte sein, das sollte bei den CTEK Geräten zwar eigentlich nicht passieren, aber wer weiß. Von welchen Spannungen reden wir hier?
    Ich habe das gerade mal durchgemessen, das Ladegerät lädt die Batterie mit 14,19V, das klingt für mich nach einem normalen Wert.

  • Geld verdienen mit likes
  • Das Problem ist heute wieder aufgetreten, immer wenn ich schnell von D auf R schalte. Fehler F125, Fahrstufensensor unplausibles Signal.


    Angefangen hat das ca. ein halbes Jahr nach einem
    Getriebeölwechsel bei Audi. Kann es sein, dass zu wenig Öl im Getriebe ist? Kann ich das selbst kontrollieren?

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion