ZV automatisch verschließen ab 35 km/h

  • Hallo,
    hat jemand Erfahrung mit dem automatischen Verschließen der ZV AB 35 km/h? Habe gehört, das man das beim Freundlichen programmieren lassen kann. Ist das ein Gefälligkeitsdienst oder kostet das was?


    Gruß Andreas


    [/b]

  • Kann wie mein Vorredner schon sagt zum Beispiel per VAG-COM programmiert werden.
    Aber die Geschwindigkeit habe ich bei mir nicht einstellen können, zumindest habe ich nichts gefunden.
    Die ist fest auf ca. 17km/h programmiert.

  • Geld verdienen mit likes
  • Das sollte bei jedem A6 gehen denke ich MAL.
    Wenn man eine DWA dazubestellt hat beim Autokauf, kann man auch programmieren, dass die einmal kurz Piept, wenn man mit der Fernbedienung zusperrt.

  • Geld verdienen mit likes
  • Das Öffnen der Türe passiert aber auch nach 2maligem Ziehen am Türöffner! Es ist nicht so dass die Türe fest geschlossen bleibt.
    Ist auch als Sicherheitsfunktion gedacht, falls die Elektrik ausfallen sollte.

  • Geld verdienen mit likes
  • o.k. also ich denke ich werde mir auch eine VAG-Com bestellen und dann selber einstellen (ist ja bei Ebay schon AB 30 Euro zu haben). Welche hast Du?


    Zitat von "MarkusZ01"

    Das Öffnen der Türe passiert aber auch nach 2maligem Ziehen am Türöffner! Es ist nicht so dass die Türe fest geschlossen bleibt.
    Ist auch als Sicherheitsfunktion gedacht, falls die Elektrik ausfallen sollte.

  • Bei den Angeboten vom Aktionshaus gut aufpassen! Schau MAL hier: http://www.auto-intern.de/ebay/


    Ich hab das Kabel inklusive Software direkt bei Auto-Intern gekauft, und das Kabel inzwischen nochmals "Updaten" lassen. Da kam ein neuer Chip rein, Software habe ich jetzt die 409er dazu bekommen.
    Habe damals das K1-K2 Plus USB Kabel gekauft, funktioniert einwandfrei. War aber damals alles andere als ein Schnäppchen :wink:

  • habe über eine passende Schnittstelle umgerüstet: der Audi verschließt nun AB ca. 22 km/h einmalig pro Motorstart (also wer zwischendurch seinen Mitfahrer aussteigen lässt, muss anschließend auch wieder manuell verriegeln).
    Wer aber alleine fährt, bzw. die automatische Verriegelung nicht manuell öffnet, hat anschließend das Vergnügen nach Abzug des Schlüssels aus dem Zündschloss, das nicht nur das Innenlicht angeht, sondern auch die Knöpfe der ZV wieder hochspringen.
    Bin begeistert!

  • Geld verdienen mit likes
  • Meine ZV öffnet auch automatisch beim Abziehen des Schlüssels.
    Wenn man manuell über den Schalter in der Türe die ZV öffnet, wird automatisch wieder verriegelt sobald man die ca. 17km/h unterschritten und wieder überschritten hat. Also z. B. wenn man öffnet, um alle aussteigen zu lassen oder was aus dem Kofferraum zu nehmen, Schlüssel bleibt aber stecken und der Motor an. Sobald man losfährt macht er automatisch wieder zu. Egal in welcher Situation, sobald etwa 17km/h überschritten werden wird verriegelt.

  • @ MarkusZ01


    Das würde ich an Deiner stelle wieder umprogramieren lassen. Solltest Du, was ich nicht hoffe und Dir auf keinen Fall wünsche, einen Unfall haben können keine Rettungskräfte zu Dir ins Auto bis die Feuerwehr kommt und die Türen öffnet. Kann Tötlich sein. Die Türen sollten dann schon von Außen zu öffnen sein. Ich Fahre seit 96 Rettungsdienst und habe schon oft im Fahrzeug Lebenserhaltende Maßnahmen durchgeführt, die bei verschlossenen Türen des Fahrzeuges nicht möglich gewesen währen, was dem Patienten sich das Leben gekostet hätte.
    Nur so am Rande.

  • Bin selbst schon 3 Jahre Rettungsdienst gefahren.
    Die Programmierungen mache ich alle selber. Die Türen können erstens von innen ganz normal geöffnet werden, und 2. gibt es (soweit ich weiß) dafür extra eine eingerichtete Logik um das KFZ aufzusperren im Falle eines Falles. So wie auch das Zünden des Airbags.
    So wie ich die Einstellung programmiert habe, ist sie Standard für alle US-Fahrzeuge.

  • Geld verdienen mit likes
  • Wäre jetzt natürlich noch SUPER wenn jemand definitiv wüsste, ob die Logik wirklich drin ist oder nicht. Meines Wissens nach ist sie drin. Ausprobiert hab ichs aber noch nicht :wink:

  • Geld verdienen mit likes
  • Die Unfall Airbaglogik, hängt aber mit einem Eigen Steurgerät zusammen das (beim A3 weiß ich das sicher) unter dem Armaturenbrett auf dem Tunnel für Front und an der B-Säule für Qwerbeschleunigung sitzt. Die ZV wird über ein anderes der vielen Steurgeräte gesteuert. Da weiß ich nicht wie es darin ausschaut und wie es in diesem Falle reagiert. Währe Interessant rauszufinden, jedoch zu schade ums Auto um es Auszuprobieren :wink: .
    Naja, MAL Nachfragen gehe wenn ich es nicht vergesse.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion