Kennzeichenbeleuchtung ohne Funktion

  • Hallo,
    ich habe im Februar letzten Jahres die LED Kennzeichenbeleuchtung eingebaut.
    Das funktionierte ohne Probleme, ein paar Monaten später aber meldet das FIS Kennzeichenbeleuchtung defekt.
    Als erstes LED raus, Kontakte nachgebogen und wieder probiert, nichts.
    LED raus gemessen, kommt kein Strom
    LED habe ich direkt an die batterie geklemmt, gehen beide!
    Heckverkleidung ab, geschaut ob irgendwas zu erkennen ist, Kennzeichenleuchten Halterung ausgebaut Kontakte geprüft, kein Strom



    Dann VCDS aktiviert, darauf wird folgende Fehlermeldung angezeigt:
    Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: 4F0-910-289.lbl
    Teilenummer SW: 4F0 910 289 K HW: 4F0 907 289 K
    Bauteil: Komfortgeraet H27 0220
    Revision: 02200027 Seriennummer: 01131781480000
    Codierung: 3285745
    Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
    VCID: 326799CBFD2F6193C57


    Teilenummer: 1K0 951 605 C
    Bauteil: LIN BACKUP HORN H03 1301


    Teilenummer: 4F0 910 177
    Bauteil: Innenraumueberw.H01 0020


    1 Fehler gefunden:
    01504 - Kennzeichenleuchte-X
    009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 01101001
    Fehlerpriorität: 3
    Fehlerhäufigkeit: 229
    Verlernzähler: 184
    Kilometerstand: 102712 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2015.09.18
    Zeit: 18:39:17


    Löschen bringt nichts.............


    Kann mir evtl. jemand helfen, ich komme leider nicht weiter ?(

  • Kurzschluss nach Masse geschieht durch Kabelbruch oder Beschädigung der Kabelisolierung. Also einfach mal die Kabel und (Steck-)Verbindungen checken ...
    Gruß
    Jürgen

  • Hallo allerseits,
    habe Gott sei Dank noch die alten Lampen gefunden und eingebaut. Fehler weg ?(
    Jürgen: Zuerst hab ich auch auf Kabelbruch getippt, da dies Led ja erst funktionierten, danke für die Antwort :thumbup:


    An was es nun genau liegt weiß ich nicht, aber dann nehme ich eben von den LED*s Abschied.
    Zumindest weiß ich jetzt wie die Heckverkleidung ab geht :lol:


    Sonnigen Abend

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Hallo ich habe das selbe Problem. Gibt es eine Anleitung zum überprüfen? Gruss enes

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

    • Hey Matteo,


      kannst Du mir die Anleitung mit Bildern weiterleiten? Ich werde meine Scheinwerfer -- allerdings s beim A5 -- wohl ebenfalls aufschrauben müssen ...
      Vielen Dank
      Tom

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion

    • Hallo zusammen,

      gestern habe ich mir meinen ersten Audi gekauft – einen gebrauchten A6 2.5 V6 TDI mit 163 PS und 190.000 km auf dem Tacho. Die Freude war groß, und die erste Fahrt über Landstraßen und mit 140 km/h auf der Autobahn lief auch ganz entspannt.

      Doch als ich auf der Autobahn etwas schneller unterwegs war (zwischen 160–180 km/h) und dann bremste, fing plötzlich das ganze Auto heftig an zu vibrieren. Das hat mich echt erschreckt. Die Vibrationen hörten erst bei ca. 80 km/h wieder auf.

      Da ich mich mit sowas nicht gut auskenne und das mein erster Audi ist, hoffe ich, jemand von euch kann mir weiterhelfen oder hat vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht.