Batterie leer - Erkennung Verbraucher

  • Hallo zusammen,
    komme aus dem Urlaub wieder und der Dicke macht keinen Mucks mehr.
    Batterie vor vor dem Urlaub voll.


    Kann man irgendwie testen ob es Verbraucher gibt die im "Auto-Aus" Zustand Strom ziehen?
    Evtl. durch auslesen von Steuergeräten?


    Gruß
    Einstein

    Mein Dicker: A6 Avant Quattro 4F MJ2006 3.0TDI 271PS
    Mein Dünner: Audi80 B3 MJ91 1,8S 90PS, LPG Selbst-Umrüstung KME Bingo S4

  • Na ja erstmal Ruhestrom messen um zu gucken ob es wirklich nicht an der batterie liegt.


    Wie alt ist denn die Batterie? Lima in Ordnung? Die kannst ganz einfach mit nem Messgerät prüfen

  • die Batterie ist noch die erste. BJ2006.
    Wie messe ich den Ruhestrom ohne die Kabel abzuklemmen?
    Geht das auch mit dem VCDS?
    Gruß
    Einstein

    Mein Dicker: A6 Avant Quattro 4F MJ2006 3.0TDI 271PS
    Mein Dünner: Audi80 B3 MJ91 1,8S 90PS, LPG Selbst-Umrüstung KME Bingo S4

  • Geld verdienen mit likes
  • hier mal die Möglichkeiten mit VCDS.

    Dateien

    • Batterie.jpg

      (218,99 kB, 47 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Mein Dicker: A6 Avant Quattro 4F MJ2006 3.0TDI 271PS
    Mein Dünner: Audi80 B3 MJ91 1,8S 90PS, LPG Selbst-Umrüstung KME Bingo S4

  • Noch die erste Batterie? ?(
    Tippe mal auf die Batterie bei Dir, nach 9 Jahren Top-Leistung. Meine war nach 6 Jahren platt


    Schönen Fußball-abend

  • Geld verdienen mit likes
  • kann man das über den Innenwiderstand feststellen ob sie hinüber ist?
    Meine hat 5Ohm.


    Habe die Batterie heute den ganzen Tag geladen.
    Geht jetzt wieder.


    Gruß
    Einstein

    Mein Dicker: A6 Avant Quattro 4F MJ2006 3.0TDI 271PS
    Mein Dünner: Audi80 B3 MJ91 1,8S 90PS, LPG Selbst-Umrüstung KME Bingo S4

  • kann man das über den Innenwiderstand feststellen ob sie hinüber ist?
    Meine hat 5Ohm.


    Habe die Batterie heute den ganzen Tag geladen.
    Geht jetzt wieder.


    Gruß
    Einstein


    Hi,


    wenn Du die Batterie gestern den ganzen Tag geladen hast, dann ist sie zwar jetzt voll,
    aber das Problem vermutlich noch nicht gelöst.


    Also ich denke auch, dass die erste Batterie langsam den Geist aufgibt. 9 Jahre sind schon eine Leistung.
    Das Problem ist, dass dies bei Dir scheinbar schleichend passiert.
    Deshalb lass die Batterie mit einem Lasttest prüfen, knickt sie ein, tauschen! Iist für die Elektrik (Steuergeräte) nicht gut,
    wenn desöfteren der Strom wegfällt.


    Alternativ könnte auch der Ladestrom der Lichtmaschine nicht mehr ausreichen um die Batterie und die Verbraucher zu versorgen,
    könnte also dann ggf. an verschlissenen Kohlen hängen.


    Gruß aus Frankfurt


    Das Genie tut, was es muss, die Begabung das, was sie kann
    :thumbsup: :thumbsup:

  • danke für die Info.
    Aktuell bin ich nun schon wieder 2 Wochen mit der geladenen Batterie gefahren.
    Alles ok soweit. Evtl. liegts auch an dem warmen Wetter.
    Mal sehen was passiert wenns wieder kalt wird.


    Zum Tausch:
    die org. Varta Batterie ist ja bei Audi sau teuer.
    Lt. A6 Wiki:
    Codierung für eine Varta Silver 110 Ah Anpassungswert: 000915105DL VA0 39020550B5


    Jetzt meine Frage:
    Woher bekomme ich die Seriennummer der Silver?
    Die steht so wie es auf den Bildern im Netz aussieht nicht drauf.
    Ggf. kann man halt mit dem Code oben das Steuergerät codieren.


    Gruß
    Einstein

    Mein Dicker: A6 Avant Quattro 4F MJ2006 3.0TDI 271PS
    Mein Dünner: Audi80 B3 MJ91 1,8S 90PS, LPG Selbst-Umrüstung KME Bingo S4

  • Geld verdienen mit likes
  • Moin moin,


    ich habe gestern meine Batterie gewechselt und hatte auch keine Seriennummer etc. zur Verfügung. Daher habe ich es mit der ausm Wiki versucht, da ich auch eine Varta 110Ah verbaut habe und siehe da, es hat mit der Programmierung funktioniert.

    Diagnosesoftware: CarPort Pro-Modul CAN mit CP compact USB-Diagnoseinterface

  • ok, danke.

    Mein Dicker: A6 Avant Quattro 4F MJ2006 3.0TDI 271PS
    Mein Dünner: Audi80 B3 MJ91 1,8S 90PS, LPG Selbst-Umrüstung KME Bingo S4

  • Hallo zusammen,
    meine Batterie hat nun endlich den Geist aufgegeben. Am Freitag ging noch alles. Am Montag Morgen ging nichts mehr.
    Hab dann heute eine VARTA SILVER DYNAMIC I1 110-AH eingebaut.
    Vorn ein Netzteil dran mit 13,8V und dann hinten die Batterie raus und die neue wieder rein.
    Hat 1A funktioniert.
    Dann noch das Steuergerät codiert.
    Codierung für eine Varta Silver 110 Ah Anpassungswert: 000915105DL VA0 39020550B5


    Was mir jetzt noch spanisch vorkommt ist das mit der Seriennummer.
    Ich konnte bei mir keine 10 stellige Nummer finden. Nur ein paar eingebrannte Blöcke. (9 Stellen, 3 Stellen und 6 Stellen)
    Soll man sich da jetzt die SN erraten?


    Weil wie macht man das beim nächsten Tausch?
    In der A6 Wiki steht kein Code mehr.


    Gruß
    Einstein

    Mein Dicker: A6 Avant Quattro 4F MJ2006 3.0TDI 271PS
    Mein Dünner: Audi80 B3 MJ91 1,8S 90PS, LPG Selbst-Umrüstung KME Bingo S4

  • Geld verdienen mit likes

  • Was mir jetzt noch spanisch vorkommt ist das mit der Seriennummer.
    Ich konnte bei mir keine 10 stellige Nummer finden. Nur ein paar eingebrannte Blöcke. (9 Stellen, 3 Stellen und 6 Stellen)
    Soll man sich da jetzt die SN erraten?


    Weil wie macht man das beim nächsten Tausch?
    In der A6 Wiki steht kein Code mehr.


    Heute gerade eine Varta 110 AH gegen eine gleiche neue Varta 110 AH getauscht.
    Habe einfach bei der Seriennummer die letzte Zahl um "1" erhöht



    alt: Anpassungswert: 000915105DL VA0 39020550B5
    neu: Anpassungswert: 000915105DL VA0 39020550B6


    Codierung wurde akzeptiert :thumbsup:

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion