3.0 TDI im Notlauf

  • Hallo zusammen,


    habe ein kleines Problem, vielleicht könnt ihr mir helfen, die SuFu konnte mir schonmal nicht helfen bzw. ich hoffe als Neuling habe ich auch nicht falsch geguckt ?( .


    Und zwar bin ich heute auf die Autobahn aufgefahren und habe Vollgas gegeben, auf einmal Leistungsverlust/ Notlauf.
    Fahrzeug hat ein Chiptuning bekommen, allerdings schon eine geraume Zeit her.



    Nach kompletter Diagnose nur dieser Fehler im Speicher:


    Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\059-907-401-V2.clb
    Steuergerät-Teilenummer: 4G0 907 401 Q HW: 4G0 907 401
    Bauteil und/oder Version: 3.0TDI EDC17 X37 0002
    Codierung: 12254012053601020000
    Betriebsnummer: WSC 02391 785 00200
    ASAM Datensatz: EV_ECM30TDI0114G0907401Q 001003 (AU57)
    ROD: EV_ECM30TDI0114G0907401Q.rod
    VCID: 316F52C560A3AFC956-8064
    1 Fehler gefunden:


    5172 - Ladedruckregelung
    P0234 00 [101] - Regelgrenze überschritten
    unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00000001
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Kilometerstand: 124410 km
    Datum: 2017.03.03
    Zeit: 19:18:24


    Motordrehzahl: 4129.50 /min
    Normierter Lastwert: 99.6 %
    Fahrzeuggeschwindigkeit: 169 km/h
    Kühlmitteltemperatur: 92 °C
    Ansauglufttemperatur: 47 °C
    Umgebungsluftdruck: 980 mbar
    Spannung Klemme 30: 14.560 V
    Verlernzähler nach OBD: 40
    Ladedrucksteller: Ansteuerung: 0.06 %
    Ladedrucksteller: Rückmeldung: 0.22 %
    Außentemperatur: 9.9 °C
    Ladedruck: Sollwert: 2443 hPa
    Gaspedalweg: 100.00 %
    Luftmasse: Istwert (mg/Hub): 1089.3 mg/stroke
    Ladedruck Istwert: 2720 hPa



    Readiness: 0 0 0 0 0


    --------------------------------------------------------------------------------
    --------------------------------------------------------------------------------



    Adresse 01: Fehlercodes gelöscht






    Den Fehler habe ich gelöscht um zu gucken ob er wieder auftritt, dies war nach einer großen Probefahrt nicht der Fall.




    Beste grüße und Danke schonmal


    Voggi

  • Ich hatte das bei meinem alten 3.0tdi auch. Sehr sporalisch! Nachdem Stellmechanik am Turbo, glühkerzen und ladedrucksensor wechseln nix brachte habe ich den Ladedruckschlauch unter dem Luftfilterkasten getauscht. Der hatte Löcher. Und das war im Endeffekt auch das Problem. Der Schlauch kam ca. 30? und war in ner stunde (mit youtubeanleitung) gewechselt.
    Die Löcher konnte man im eingebauten Zustand leider nicht erkennen ?. Wenn du also anfängst Teile auszutauschen würde ich mit dem Schlauch anfangen. Denn der ist mit Abstand das billigste Bauteil.

  • okay danke... das schon mal gut zu hören das es auch billig seien könnte :-D


    Werde den mal ausbauen und genau gucken.

  • Geld verdienen mit likes
  • Hmm, tja dann würde ich den Fehler weiter beobachten und versuchen soweit wie möglich zu detektieren. Ladedrucksensor kann man auch noch tauschen ohne viel investieren zu müssen. Mehr fällt mir leider auch nicht ein (an günstigen Lösungen).

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich denke das werde ich auch mal machen ... Hab den gerade vor Augen und der ist Ölig vielleicht hat der iwas dann falsch gemessen ?!


    Hab den Wagen heute aufn Rückweg von der Arbeit mal durchgelatscht, kein Fehler aufgetaucht allerdings war bei 245km/h Ende ...und das bei 290ps ??
    Liegt es vielleicht doch an einem defekten Teil oder sind wohl auch die 20 Zöller schuld ??

  • Wer hat denn das Teil gechipt? Und wie lange schon ist er gechipt?

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Geld verdienen mit likes
  • 245?! Dat ist aber viel fürn 3.0tdi. Mein fuhr mit 275ps nur 230 (laut tacho und 19").


    Beim 4G 245 PS sind da bis zu 300 PS ohne weiters erhältlich beim Tuner.

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Beim Tuner bin ich Donnerstag, die messen alles mögliche. Ich bin bei BBM Motorsport in Senden, eig gab es noch nie Probleme.


    Und Serie fahren die 3.0 TDIs mit 245PS locker über 250 auch mit großen Felgen, hab da mehrere Vergleichbare A6.




    Deshalb irgendwas wird da hinüber sein ?(





    Ladedrucksensor ist jetzt neu aber leider ist das Wetter zu schlecht um ihn auszufahren.

  • Der 245er Serienzustand über 250 km/h? Tacho der GPS?

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion