Welche ET maximal bei 19 Zoll auf 4.2 mit breiten Backen

  • Hi Leute,


    ich bin neu hier im Forum und hab auch schon einiges durchgestöbert.
    In der Suche und bei Google bin ich irgendwie nicht fündig geworden.


    Ich fahre einen 2003er 4.2 V8. Der hat wie der S6 die breiten Kotflügel vorne und hinten.


    Ich werde ein Gewindefahrwerk einbauen und plane dann 19 Zöller dazu.
    Nun meine Frage.


    Welche ET ist maximal möglich? Ich beabsichtige 235er zu fahren und dachte so an 8,5 bis 9j Felgen.
    Ich habe vieles zu den normalen A6 gefunden und gelsen das dort im normalfall ET 35 gefahren wird. Allerdings gilt das ja bei den breiten Radhäusern nicht mehr.


    Vielleicht habt ihr ja Tips oder Erfahrungen für mich. Vielleicht habe ich in der Suche auch etwas übersehen.


    Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen.


    Vielen Dank schon im vorraus :thumbup:

  • moin,
    passt das bei 235ern noch mit der traglast?
    va+ ha sind bei mir et28 (8,5 felge mit 255er und 20mm spurplatten)
    an der va müsste bei 2-3mm weniger et auf jeden fall die schraube vom innenkotflügel raus.
    dann geht noch ein bischen...
    mit schmaleren gummis und evt. 9 oder 9,5x geht sicher noch einiges mehr

  • Plug and Play passt 8,5 mit ET20 und 255er Bereifung. Persönlich schöner finde ich aber ET30, zu niedrige ET wirkt immer so hochbeinig.

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion