Neue Glühkerzen defekt


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    6-Zyl. 2,7/3,0l Dieselmotor TDI
    163-232 PS Reparaturanleitung

    Hallo!
    Habe bei meinem A6, Motor ASB, EZ 2008 die Glühkerzen von Zyl. 4 und 6 getauscht. Verbaut sind Beru, die ersetzten sind NGK.
    Die GK haben aber nach dem 1. mal Zündung einschalten ihr Leben ausgehaucht.
    Hat jemand auch schon so ein Problem gehabt?

  • Moin,


    hast du Keramik und Metall durcheinander gewürfelt?
    Du hast Metallkerzen verbaut und musst auch wieder diese verbauen, außer du tauschst alle, dann musst du aber das Steuergerät flashen, da Keramik und Metall andere Strom-Spannungskennlinien haben.


    Welche welche ist, ist an der Farbkodierung des Dichtrings zu erkennen (weiß=Keramik, rot=Metall).


    Gruß

  • Geld verdienen mit likes
  • Defekte GK waren Beru mit ET Nr 0599 633 19F ( roter Ring), mit der Nummer bei meinem
    ET Händler bestellt, NGK Kerzen erhalten ( schwarzer Ring), eingebaut, Fehlerspeicher sagt
    wieder defekt (VCDS). GK wurden anstandslos vom Händler getauscht, wenn
    ich aber jetzt die Neuen wieder einbaue und die verglühen auch gleich
    wieder, hab ich sicher beim Händler schlechte Karten. Oder ich kaufe sie doch Original. Vielleicht die bessere Lösung?

  • Hast du nachgesehen ob das Relais hängt? Ist im Wasserkasten vorn rechts in der kleinen schwarzen Box. Tausche es eventuell vorher bevor du wieder die GK wechselst.

  • Sollten beim Relais nicht alle Kerzen platt sein?, aber nachschauen schadet auf keinen Fall.


    Die Nummern kennzeichnen nicht eindeutig ob es nun Metall oder Keramikkerzen sind, aber meines Wissens sind die Keramikkerzen garnicht mehr zu bekommen. Keramik zu Metall haben unten eine andere Form, wobei die Keramikkerzen einen Absatz an der Glühspitze haben und Metall nicht.


    Die neuen kannst du ja erstmal durchmessen, dann weißt du zumindest sicher ob sie vorher schon defekt waren oder dein Auto sie schrottet.


    Wie es allgemein um den Gemischverbau (also verschiedene Hersteller) steht weiß ich nicht.


    Gruß

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo Leute wollte heute meine Glühkerzen Wechseln soweit so gut habe die dinger vorher 3-4 tage immer schon mit injek crack eingegprüht es gingen auch 5 stück los nur eine hängt Noch fest
    will sie nicht abreißen habe es mit max 20NM gemacht Die karre schön warm gefahren geht aber immer noch nicht Raus


    Jemand ein tip Für mich ?( ?( ?( ?(

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion