2.0 TFSI Sporadischer ölverbrauch


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    6-Zyl. 2,7/3,0l Dieselmotor TDI
    163-232 PS Reparaturanleitung

    Guten Tag,

    Ich hab seit 1 Jahr mein A6 2.0 TFSI mit 170 PS und 127.000 km runter.
    Mein Problem ist das der Ölverbrauch sehr schwankend ist. Zuerst war 5w30 drinne und ich konnte nach 4 wochen schon 2 mal ein Liter nachkippen. Dann wurde auf 5W40 gewechselt und ich sollte mal 1000 km fahren. Hab ich gemacht. Ergebnis nix verbraucht war noch an Max. Dann 500 km später auf einmal die öllampe. Wieder zum Händler (freier händler). Der hat den zu Audi geschafft. Wurde nix gefunden. Turbo keine Probleme. Kolben haben keine Annzeichen gemacht. Keine Verbrennungsrückstände. Kein blauer rauch oder ähnliches. Dann wurde mal das KGE Ventli gewechselt. Dann kam die Lampe erst nach 3500 KM. Ich 1 Liter nachgefüllt und jetzt kam se nach 1100 wieder :(
    Ich fahre viel Stadt. Ab und zu mal Autobahn. Aber eher selten. Wo ich in Urlaub 400 km eine strecke auf Autobahn gefahren bin hat der nix verbracht. Bin im Schnitt 150 gefahren. Ab und zu mal Vollgas.


    Kennt jemand so ein Problem?

  • Auch wenn es bitter klingt, bin ich das Meinung das Audi da sagt das 1 Liter auf 1000 Km noch als normal abzustempeln sind. Wobei ich es auch als viel zu viel empfinde. Hatte mit dem 5w30 auch ein erhöhten Ölverbrauch. Nach dem Wechsel auf 5w40 ist er nur noch minimal.

  • Ja aber dieser unregelmäßiger Verbrauch ist komisch. Mal so mal so und das wo ich immer die selbe strecke fahre. Als wäre mit einmal nen Liter weg.

  • Geld verdienen mit likes
  • Moin,


    wenn ich das richtig verstanden habe ist doch der Verbrauch garnicht so unregelmäßig, wenn du 3500 km mit einem Liter Öl und etwas Langstrecke dabei und 1100 km ohne Langstrecke kommst.
    Wenn du so viel kurze Fahrten machst wäre evtl. auch ein 0W40er Öl eine Option für dich, das bleibt nicht ganz so lange an den kalten Zylinderwänden "kleben".
    Der Verbrauch ist trozdem schon echt hoch, wenn du nochmal auf ein anderes Öl jetzt umsteigen willst, musst du es nicht gleich komplett wechseln, sondern einfach das neue nachgießen, hast ja nur 4,6l im Kreislauf.


    Gruß

  • Hallo zusammen.
    ich klinke mich hier mal als neuer ein ...
    Ich fahre eigentlich auch nur Kurzstrecke und hatte bei meinem TFSI 2,0 auch das Problem das ich fast regelmässig nach ziemlich genau 1000 km einen Liter Öl nachfüllen musste.
    Durch Zufall hab ich auf Youtube ein Video von einem Russen gesehen, der die Membran an der Gehäuseentlüftung oben am Motor gewechset hat, weil diese einen Riss hatte. Meine hatte einen Riss fast ringsrum, also Komplettsatz bei Ebay geholt ( 60 Euro ) und eingebaut.
    Aus Routine immer mal wieder den Peilstab gezogen ... jetzt nach 8000km nach dem Wechsel sehe ich das etwas Öl weniger da ist, das hat sich also gelohnt. Irgendwelche Fahnen oder Gerüche aus dem Auspuff hatte ich vor der Reparatur aber auch nicht.
    Gruß
    Hartmut

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion