HILFE - 20" Rotorfelgen - Eintragung verweigert

  • Hallo,


    bitte verzeiht mir falls es ein solches Thema schon gibt. Ich bin neu hier und habe seitens TÜV leider nur 4 Wochen Zeit mein Problem zu lösen. ;/


    Habe meinen Audi (A6 3.0 TDI Avant 4G C7) mit 20" Rotor-Felgen (9J x 20 ET 26) und 275/30er Bereifung gekauft... So weit alles gut! Sieht super aus und fährt sich gut. :thumbsup: Mein Problem ist allerdings dass jetzt der TÜV fällig war und der nette Prüfer mir die Felgen/Reifenkombi so nicht eintragen will, da sie angeblich zu weit überstehen. :thumbdown: Hat mir irgendwas von §21 StVZO und Radkastenverbreiterungen/Abdeckungen erzählt... ?(


    Habt ihr da vielleicht einen Tipp für mich wie ich die Sache schnell und möglichst komplikationsarm über die Bühne bringen kann?


    Danke im Voraus! :thumbup:

  • Nur mal so am Rande, das sind die falschen Rotorfelgen. Diese haben nur eine Traglast von 650 kg pro Felge und die ET26 mit dem 275 Reifen passt nicht einfach so drauf. Verkauf sie wieder und hol dir die originalen vom 4G und nimm Spurplatten.
    Ich würde am 4G nie so eine Abdeckung dranmachen :thumbdown:
    Das ist doch keine Bastelbude!

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Geld verdienen mit likes
  • Mit §21 ist die Einzelabnahme gemeint, die kann erstmal nicht jeder Prüfer. GTÜ, KÜS etc. z.B. nicht. Du musst also zur DEKRA oder zum TÜV, je nach Bundesland. Und wie schon geschrieben wird da die Eintragung schwierig weil:


    1. Die Traglast der Felgen beim A6 nicht passt (wie schon geschrieben).
    2. Der Reifen nicht passt, reifenrechner.at spuckt da schon den Hinweis "Warnung: Das Verhältnis Reifenbreite zu Felgenbreite entspricht nicht der Norm! Berechnung kann trotzdem fortgeführt werden!" aus.
    3. Sage ich mal das die Räder wirklich zu weit überstehen bei den Dimensionen. Andere A6 mit den Felgen und 255 35 20 sind da schon hart an der Grenze.


    Möglichkeit wäre noch den Sturz an der Hinterachse entsprechend zu korrigieren.

  • Danke für die vielen Antworten. Habe beschlossen die Felgen zu verkaufen und auf 255/35R20 zu gehen. Sollten ja problemlos eingetragen werden.

  • Die 9j x20 Rotorfelgen sind ursprünglich auf dem RS5 drauf. Schade das die nicht so eingetragen werden. Die sind um einiges konkaver als die A6 Rotorfelgen.

    Man wird nicht erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion