Welche Felgen und Reifengröße ohne Umbaumaßnahmen möglich

  • Hallo ihr lieben,


    Ich wollte euch Experten mal fragen, welche Felgen und Reifengröße ich auf meinem A6 2.4 von 1999 fahren darf. Es soll ohne Umbaumaßnahmen passen.


    Ich habe nämlich einen Radsatz gefunden allerdings in 8,5 x 19 und 9,5 x 19 und bin mir nicht sicher ob der ohne Umbaumaßnahmen an der Karosserie passen würde.


    Ich finde, dass 18 oder 19 Zoll Felgen am idealsten auch das Auto passen. Daher würde ich vor allen Dingen gerne wissen, ob und wenn ja was man an Umbauarbeiten machen muss um 19 Zoll Felgen fahren zu können insbesondere diese 9,5 x 19 Uhr.


    Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand dazu eine Rückmeldung geben könnte.


    Mit freundlichen Grüßen


    Dominik

  • Das ist eine gute Frage und würde mich auch interessieren. Allerdings hab ich einen 2.8 Quadro. Was ist mit ET gemeint?


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

  • Geld verdienen mit likes
  • Wobei ich mir gerade unsicher bin was schlechter wäre et45 oder ET30. Die Felgen die ich im Auge habe haben einmal et45 und einmal ET30, es sind aber zwei verschiedene Sätze wo ich noch schwanke


    Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk

  • Also mit ET30 wirst du auf jeden Fall den Kotflügel ziehen müssen, denke ich. Aber vllt. melden sich noch Leute, die damit tagtäglich zu tun haben. Und bei ET45 kannst du ja immer noch Spurplatten drunter schnallen :thumbsup:

    To do:
    - Hochtöner Fahrerseite hinten knarzt -> wechseln
    - Radhausschale Beifahrerseite hinten fehlt -> muss noch eingebaut werden
    - linker Xenon-Scheinwerfer zieht Wasser -> durch toller Anleitung selbst reparieren
    - original Antenne durch Shark-Antenne ersetzen (evtl.)

  • Geld verdienen mit likes
  • Jetzt verstehe ich nur noch Bahnhof...
    also du hast 2(?) Sätze Felgen im Auge...dann zähle doch einfach mal auf welche Felgengröße bei welchem Satz dabei ist. Ich fahre 8,5x19 ET40 mit 10er Platten vorne und 15er Platten hinten. Nix bearbeitet und schleift nix, mit 245/35R19 Reifen


    Bei der 8,5x19 müsste es die ET30 sein wenn du ohne Platten fahren willst(vorne)
    Bei einer 9,5x19 müsste es schon ET45 sein, mit ET30 kommst du zu weit raus...hinten wohlgemerkt


    MfG



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Ok. Ich muss gestehen das ich da wohl erstmal ein bisschen lesen muss um zu verstehen worauf man alles achten muss. Hatte angenommen ich kann die alten 16" anmache und die neuen 19" drauf und fertig. Allerdings hab ich mich schon gefragt was 8 bzw 8,5 zu bedeuten hat. Als ich seinerzeit als Kfz Mechaniker die Ausbildung machte hatten wir nix mit sowas zu tun. Hatte nur in der Prüfung damit Berührung. Wenn man also mit Platten und abstandsringe arbeiten muss und wenn ich das richtig verstehe den Kotflügel bördeln muss dann spiele ich mit dem gedanken doch 20" drauf zu machen. Wenn man eh umarbeiten muss? hatte angenommen bei 19" wäre das nicht nötig? vielen Dank die Infos haben mir echt geholfen. ?


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

  • Nunja Spurplatten setzt du ja einfach nur zwischen Felge und Narbe - je nach Dicke entweder mittels längerer Schrauben oder mit zusätzlichen Schrauben (also dann Spurplatte an die Schraubenlöcher für die Felge und die Felge wird dann in die Löcher in der Spurplatte gesetzt.

  • Geld verdienen mit likes
  • Bleib lieber bei 19Zoll wenn es ein Alltagsauto ist.
    Und mach dich bitte schlau bezüglich Felgengrößen, -breiten und Einpresstiefen. Das ist wichtig
    Die nächste Frage wäre ob die Felgen ein Gutachten für den 4B haben.


    MfG



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Soo, also. Ich habe jetzt - mehr oder weniger aufgrund des niedrigen Preises in Verbindung mit dem guten Zustand, mich für original Audi Felgen entschieden.


    Es sind Felgen vom Audi TT 8J


    Die Größe:
    9 X 18 , ET52, 8J0601025M



    Bereifung: 245/40 R 18 97W


    Jetzt meine Frage dazu: Welche Reifengröße kann ich montieren, ohne das er oben am Querlenkerträger schleift - und brauche ich dafür Spurplatten?


    Mfg Dominik

  • Ich denke du brauchst 15er Platten vorne, damit es nicht am Radlagergehäuse schleift.
    Ich würde aber nochmal die Tragfähigkeit der Felgen prüfen, könnte zu gering sein.

  • Geld verdienen mit likes
  • Oha
    Traglast wäre wirklich interessant. Mit 15er Platten könnte es gerade so gehen und zwar innen und außen. Müsstest 235/35R19 fahren aber ob dir das einer einträgt. Das ist Arsch eng überall und mit 15er Platten wird sich das nicht schön fahren. Höhere Lenkkräfte und wird in jede Rille ziehen


    MfG



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Sind aber 18 Zoll, nicht 19.


    Ja gut, hab Servotronic, das sollte es zumindest ein bisschen kleiner halten mit den Lenkkräften. Traglast passt, da ich n 1999er Frontfräse habe, passt das alles. Schon geprüft.


    Ich meine, die 16 Zöller haben ET35. Die neuen haben ET52. Wenn ich also 15 oder 20er Platten nehme, sollte es ja passen, um auf die quasi fast gleiche ET zu kommen. Wenns scheiße zu fahren ist, gehen die TT Felgen halt wieder weg. Lasse die vorher halt aufarbeiten für kleines Geld (eine hat Bordsteinschaden, sonst alle anderen top). Und die 245er Reifen kann man ja von Bridgestone auch noch gut verkaufen zur Not.

  • Die Breite der Felge hat doch nix damit zu tun ob 18 oder 19Zoll?
    Selbst 17Zoll wären mit 9 Zoll Breite zuviel. Schraub sie mal drauf und mache Bilder bitte. Vielleicht täusche ich mich ja auch


    MfG



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Geld verdienen mit likes
  • Lasse die vorher halt aufarbeiten für kleines Geld (eine hat Bordsteinschaden, sonst alle anderen top).


    Was kostet der Spaß? - Ich habe auch günstig Felgen samt Reifen (8x18" mit 240/40R18) geschossen (250€), Felgen sind aber stark in Mitleidenschaft gezogen worden.

    To do:
    - Hochtöner Fahrerseite hinten knarzt -> wechseln
    - Radhausschale Beifahrerseite hinten fehlt -> muss noch eingebaut werden
    - linker Xenon-Scheinwerfer zieht Wasser -> durch toller Anleitung selbst reparieren
    - original Antenne durch Shark-Antenne ersetzen (evtl.)

  • Zitat


    Was kostet der Spaß? - Ich habe auch günstig Felgen samt Reifen (8x18" mit 240/40R18) geschossen (250€), Felgen sind aber stark in Mitleidenschaft gezogen worden.


    also die 18 Zoll haben nur kleine Bordsteinschäden, das kostet 60-90 euro pro felge. wenns mehr ist kostet es natürlich auch mehr.




    Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

  • Geld verdienen mit likes

  • da wie gesagt, wenn ich sie draufstecke, hat der Reifen oben UND hinten Kontakt mit dem Achsschenkel.


    Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion