Audi A6 (4f) 2007 Kaufberatung

  • Aber bei dem Fahrprofil hat er schon recht, dass ein Diesel evtl. nicht das beste ist, vorallem nicht so ein großer, bei 20km erreicht der nur mit Ach und Krach seine Betriebstemperatur und sobald er die hat, wird er auch schon wieder ausgemacht.
    Die Injektoren mach nur bei den frühen Baujahren Probleme, aber der DPF verkraftet die Kurzstrecke auf Dauer wohl nicht so wirklich gut.


    Gruß

  • Genau das ist auch meine Befürchtung. Mein jetziger A6 kommt ja im Winter gerade mal kurz vor dem Ziel auf Betriebstemperatur. Und wie gesagt, hier in der Gegend werden es selten einzelne Strecken über 20km. Dann hast Du noch einen Trecker vor Dir, den Du nicht überholen kannst, dann tuckerst Du mit unter 50km/h durch die Gegend. Braucht der DPF nicht eine bestimmte Geschwindigkeit?

  • Nicht direkt, aber für eine Regeneration braucht er eine bestimmte Temperatur, welche er durch Nacheinspritzungen schafft, wenn sie vom Fahrbetrieb nicht erreicht werden. Die Nacheinspritzungen werden nur gestartet, wenn der Motor warm ist und ich glaube schneller als 60km/h gefahren wird und natürlich lange genug gefahren wird um die Regeneration abzuschließen.

  • Geld verdienen mit likes
  • So, vielleicht habe ich jetzt was gefunden. Ein 3.0TDI aus 2010 mit allem Schnick und Schnack, was mir wichtig ist (Luftfederung, Standheizung, Leder). Fährt sich gut, sieht gut aus, sehr gepflegt, hier und da ein leichter Kratzer. Einziges Manko: er hat etwas über 200.000 auf der Uhr. Preis liegt bei ca. 13.500. Fehler/Injektoren/DPF konnte ich nicht auslesen.
    Mir gefällt der Wagen sehr gut, habe das Gefühl, dass da mein Name draufsteht!

  • na das ist doch schön,
    meiner aus 2010 hat 240 000 rutner und bis auf die komischen Gepflogenheiten die er schon beim Kauf mit 150 000 hatte, ist der Motor absolut unauffällig, würde mir da keine Sorgen mit der Laufleistung machen.


    Gruß

  • Geld verdienen mit likes
  • So, bin auf der Zielgeraden, am WE wird die Sache zu 99% eingetütet. Fehlerspeicher hatte nur 2 Fehler, was mit Licht, wohl schon älter. Der DPF ist zu 50% gefüllt und die Werte der Injektoren sehen, von einem Zylinder abgesehen, auch ordentlich aus:



    Zylinder 1: 2 / 1 / -2
    Zylinder 2: -2 / 2 / 1
    Zylinder 3: 6 / -2 / 3
    Zylinder 4: 19 / 8 / 5
    Zylinder 5: 15 / 7 / 6
    Zylinder 6: -16 / -7 / -7


    Was meint ihr?

  • Danke Dir. Die Grenzwerte kenne ich, gab es ja als Ausdruck mit dazu. Ist auch alles im grünen Bereich, ich denke nur, dass der Injektor/Zylinder 6 wohl als erstes fällig sein dürfte. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung, wie schnell sich sowas verschlechtert. Das meinte ich eigentlich. :whistle:

  • Geld verdienen mit likes
  • nee eigentlich nicht die werte ändern sich aller Paar tausend kilometer je nach dem wie der wagen bewegt wird viel Kurzstrecke wandern die werte ins Pluss deutet dann auf Verkokung hin (wenn ich mich irre verbessert mich )
    und werte im minus sind Verschleiß


    ich war vor zwei jahren in skandinavien unterwegs in 10 tagen 7500 km da waren alle werte bei null
    Die werte sagen eigentlich nicht zuversichtlich etwas über defekte injektoren aus
    so lange er nicht Weiß Qualmt oder Ähliche Probleme macht ist alles Gut :thumbup: :thumbup:

  • Jo, meine springen auch recht stark Maximum bisher, Zylinder 1 in der 2. Druckstufe von -9 auf +7 und zwischen den Messwerten lagen nur 1200 km, die anderen sind so im +-5 Bereich gewesen.


    Gruß

  • Geld verdienen mit likes
  • So, es ist vollbracht. Nach monatelanger Suche habe ich gestern zugeschlagen, nächste Woche hole ich das gute Stück ab. In 3 Wochen wird dann das Getriebeöl gewechselt und alles gemacht, was sonst noch anfallen sollte. Und natürlich von der Werkstatt meines Vertrauens auf Herz und Nieren überprüft. Ich hoffe, dass ich ein gutes Händchen beim Kauf hatte. :whistle:
    Eine Frage hätte ich aber noch: Ich lese immer wieder, dass man den "teuren" Diesel tanken sollte, "Ultimate" oder ähnliches, kann/sollte ich also nicht an meiner normalen Stammtankstelle tanken?

  • Wo steht das mit dem Diesel? Ich tanke nur normalen Diesel. Der Rest ist Müll. Es gibt keine Beweise, dass der teure Diesel sich lohnt oder sogar besser ist. Das ist nur Geldschneiderei!

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Ah, ok. Irgendwie ist mir diese Aussage immer mal wieder über den Weg gelaufen, umso besser, wenn es nicht so ist/wäre.

  • Geld verdienen mit likes
  • Habe jetzt meinen 4 Diesel und hab das noch nie getankt und keiner ist dadurch kaputt gegangen. Heizöl ist so eine Sache aber ein anderes Thema :bandit:

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Moin,


    ich hab auch ein oder zwei mal den "Super Diesel" getankt, aber außer einer marginal größeren Reichweite konnte ich nichts feststellen, ebenso die "Dieselreiniger" haben auch bei mir nicht wirklich was an den Injektorwerten, oder Motorlauf geändert, hatte aber auch nicht wirklich Probleme :). Hier und hier sind noch einige Erfahrungen dazu zu finden, aber zusammengefasst steht dort was MT1 schon geschrieben hat.


    Gruß

  • Boah, heute den Wagen abgeholt und auf der Rückfahrt direkt ein Fehler mit dem Luftfahrwerk. Es lässt sich nicht mehr verstellen, Wagenhebermodus ist permanent drin und die AAS steht auf automatisch. Manchmal, wenn man den Wagen ausgemacht hat, ist der Fehler weg, tritt aber dann plötzlich wieder auf, die Höhe bleibt und selbst wenn der Fehler weg ist, lässt sich die Höhe nicht verstellen.
    Damit nicht genug, bei einer weiteren Tour ist plötzlich, die Reifendruckkontrollleuchte und die TPMS-Warnung angegangen, die bleibt auch, trotz Überprüfung des Reifendrucks, auffüllen und im MMI abspeichern. Ich könnte :sick: !
    Hat einer eine Ahnung, was das sein könnte. Auf die Schnelle bei Audi was ausgelesen, natürchlich vor dem TPMS-Fehler. Irgendwas mit Kompressor/Temerartur/Sensor.
    Dass es Probleme und Wehwehchen gibt, kein Thema, aber am ersten Tag? Bei Audi kann ich erst am Freitag dem Fehler auf den Grund gehen lassen, wenn überhaupt. Die haben alle keine Zeit.

  • Geld verdienen mit likes
  • Bei mir ging der Kompressor bisher zwei mal flöten!
    Der erste hielt knappe 4 Jahre, das Austauschgerät gerade mal 2 1/2 Jahre- kurz nach Ablauf der Garantie! Die wollen mich wirklich verarschen.


    Was ist bei dir nun rausgekommen?


    Gruß Ben :thumbup:

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion