Kupplung fällt sporadisch durch

  • Hi Leute ich weiss ist ein A& Forum aber am A4 meiner Mutter A4 b5 2,6 hab ich ein Problem das ich nicht einordnen kann . Vielelicht könnt ihr mir helfen.
    Fehlerbeschreibung: Kupplungspedal ist einfach durchgefallen und hat nicht gekuppelt. Wenn man das Pedal hochgezogen hat und 2-3 mal gepumpt hat funktioniert es wieder.
    3 Tage später bleibt das Pedal ca 3-4 cm tiefer wie das Bremspedal und die Kupplung schleift. Zurückziehen und geht wieder.
    Nochmal 3 Tage später lässt das Kupplungspedal langsam druck und die Kupplung funktioniert nicht mehr. Wieder ein paar mal gepumpt und geht wieder.
    Bremsflüssigkeit ist drin. ca 2 Jahre alt. Allerdings bei ATU machen lassen . Weiss nicht ob die auch unten an der Kupplung entlüften . hat mir jemand einen Tip was ich prüfen kann oder machen soll?

  • Hast du es schon bei den A4 Freunden probiert?


    Funktioniert die Bremse noch einwandfrei?


    Ich würde jetzt mal fast auf das Ausrücklager tippen. Das wird wie bei den meisten leider in der Getriebe Glocke sitzen.
    Somit muss das Getriebe raus...


    Eventuell ist es auch der Zylinder vom Kupplungspedal.

  • Moin,


    meinst du wirlich das Ausrücklager, das sollte doch normal einen statischen Fehler geben, wenn es im Eimer ist.
    Für mich klingt das ganze eher nach Luft im Kupplungszylinder, oder Zylinder defekt.


    Als erstes würde ich also mal die Bremsflüssigkeit wechseln und die Kupplung schön entlüften, vielleicht auch recht bald, denn ich weiß nicht wie lange der Zylinder das unbeschadet durchsteht, falls nur Luft drin ist.


    Gruß


    PS: Das hab ich mich auch neulich gefragt, ob die (Freie Werkstatt) die Kupplung mitmachen, wenn man sagt "Bremsflüssigkeit erneuern", sollte ja eigentlich standard sein, aber die Unterverkleidung sah bei mir noch so jungfreulich aus, naja gehen wir mal der Beruhigung halber davon aus, dass sie nur richtig gearbeitet haben.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ja das Ausrücklager ist genauso nur ein Zylinder. Bremsflüssigkeit kannst du vorsichtshalber wechseln, aber wenn du mit der Bremse keine Probleme hast sollte es auch keine Probleme beim Kupplungskreis geben.


    Wie viel KM ist er gelaufen?

  • Hallo ,


    also Bremse funktioniert einwandfrei. Ohne Probleme. Allerdings muss ich sagen das ich neulich im Stand das Gefühl hatte das die Bremse nachgibt und nicht auf Block geht.
    Vielleicht ist dann Kupplung entlüften ein erster guter Schritt.


    Viele Grüße
    Martin

  • hallo Leute,


    hier die Lösung. Also ich habe das Ding zur Werkstatt gebracht. die haben entlüftet und bei der Gelegenheit die Bremsflüssigkeit vom Behälter bis zur Kupplung getauscht. Obwohl die Bremsflüssigkeit schon vor 1-2 Jahren getauscht wurde, wurde der Teil wohl vergessen. Jetzt ist alles Pico ;-)
    Gruß Martin

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion