Rückruf von 6 Zylinder Audi Diesel?

  • Hallo Freunde,


    da ich immer noch sehr zufrieden mit meinem Dicken bin machen mich die News der letzten Tage etwas unruhig. Ich hatte aus diversen Quellen entnommen, das Audi nun auch die eigentlich nicht betroffenen 6 Zylinder TDI zurück rufen will. Im Internet und auch hier habe ich dazu aber noch nichts konkretes gefunden. Ist mein oller Dicker von 2009 etwa tatsächlich nicht betroffen oder muss ich dieses üble Software Update das mir mein AGR Ventil und vieles andere schrottet noch fürchten?

    VG
    Habib



    _________________________________________________________________________________
    Audi A6 4F 3,0 TDI quattro S-Line
    BJ 3/2009

  • Also beim A6 hab ich diesbezüglich mangels eines solchen Software Updates noch nichts gehört, aber die TDI 4 Zylinder die umgerüstet wurden leiden alle darunter. Neben erhöhtem Spritverbrauch kommt es in den Motoren zu deutlichen Verussungen und Verkockungen. Das AGR Ventil reagiert darauf am empfindlichsten neben den Ein-Auslassventilen. Ich such hierzu mal bei Bedarf einen aussagekräftigen Artikel heraus der genau erklärt wie der niedrigere Schadstoffausstoss durch Software erreicht wird.

    VG
    Habib



    _________________________________________________________________________________
    Audi A6 4F 3,0 TDI quattro S-Line
    BJ 3/2009

  • Geld verdienen mit likes
  • Richtig. Das Problem wird werden das die Steuer für die EuRO4 Fahrzeuge zum Himmel stürmt. Bzw im Herbst die 7 eingeführt wird. Somit steigen alle anderen.

  • Ja, man höhrt da sehr viel, meist aus 2. oder 3. Hand und auch die eigenen Erfahrungen sind ja nie unvorbelastet.


    Dass die AGR's den Geist aufgeben hab ih noch nicht gehört (aber ich beschäftige mich auch nicht wirklich mit dem Thema), aber warum auch, nur weil man jetzt mit erhöhten Rückführungsraten arbeitet, klar verdreckt es dann noch schneller, aber die Rate wurde nicht um Faktor 2 oder 3 angehoben, insofern bezweifle ich, dass da ein starker Zusammenhang besteht.
    Ich hab am Wochenende erst wieder mit zweien aus dem Skodalager mit 2.0 TDI's gesprochen, der eine meinte er ist träger und langsamer, der andere meinte ihm kommt er untenrum spritziger vor, obenraus geht ihm aber etwas schneller die Puste aus, Vmax hat sich jedoch nicht verändert und Spritverbrauch auch nicht.


    Habib , wenn du was zu dem Thema hast, nur her damit.


    Gruß


    PS: ich hab Euro 5 und soweit ich weiß sind weder die CDY-Baureihe noch die Vorgänger betroffen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Also ich hab jetzt mal ein paar Quellen herausgesucht, die das Thema angehen.


    Vox Automobil (Video) (finde ich am besten erklärt von Holger Parsch ab 03:45)


    Schweizer Fernsehen (Artikel)


    Focus Online (Artikel)


    Gibt natürlich noch viele weitere Quellen. Das meiste dazu habe ich in Printmedien gefunden, die ich naturgemäß natürlich hier nicht bereitstellen kann.


    EDIT: mittlerweile hab ich mal nachgeguckt. Ich hab ja "nur" einen Euro 4 Diesel, daher werde ich wohl hoffentlich nicht genötigt irgendein Software Update zu machen, da es ja nur Euro 5 und 6 treffen soll. Natürlich wird es nicht verhindern, dass es wohl demnächst eine saftige Steuererhöhung für Euro 4 geben wird... :-(

    VG
    Habib



    _________________________________________________________________________________
    Audi A6 4F 3,0 TDI quattro S-Line
    BJ 3/2009

  • Hi Habib,


    aus dem aktuellen Anlass habe ich gestern bei Audi angerufen und gefragt ob mein 2009er 3,0 tdi von der Abgasaffäre betroffen wäre. Die gute Dame am Telefon hat mir direkt eine Gegenfrage gestellt (mit einer etwas genervter Stimme), ob ich in den letzten 3 Monaten einen Brief vom Kraftfahrtbundesamt bekommen habe. Wenn nicht, dann wäre ich auch nicht betroffen.


    Kannte den Audi Servicetelefon (Ingolstadt) bisher deutlich freundlicher und hilfsbereiter. Mein Dicker ist ein euro5, nun bin ich gespannt was alles auf uns zukommt. Wollte den A6 eigentlich verkaufen, werde nun aber den wahrscheinlich nicht mehr los mit diesem scheiss Skandal, denn für lau werde ich den nicht abgeben.

  • Danke für die Rückmeldung. Demnach bin ich nach Audi Logik nicht betroffen...

    VG
    Habib



    _________________________________________________________________________________
    Audi A6 4F 3,0 TDI quattro S-Line
    BJ 3/2009

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich befürchte, dass das ganze Ausmass immernoch nicht erfasst. FAkt ist wohl, dass egal welchen Diesel man hat, der Wiederverkaufswert drastisch sinkt und sinken wird. UNd dabei interessiert es bestimmt nicht ob der Motor überhaupt betroffen war. Das ganze ist einfach sehr ärgerlich für die Kunden und tatsächlich gibt es doch keine echte Alternative zum Diesel.. Wer reichlich im Auto unterwegs ist, sich nicht an Sprit Tod zahlen möchte und ein wenig Leistung haben möchte greift zum Diesel.


    Ich hoffe natürlich trotzdem auch sehr, dass mein 245 PS Diesel weiterhin nicht betroffen ist. Zumindest habe ich noch keine Post bekommen... aber das kann ja was dauern.

  • Aber sinkender Wiederverkaufswert ist doch gut, dann komm ich auch endlich zu meinem A8 mit 4,2 TDI (der betroffen ist), bleibt nurnoch das Platzproblem, da ich einen Kombi schon nicht missen möchte:)

  • Ich denke, das da noch ganz andere Sachen schlummern, von denen kaum einer etwas ahnt.
    Wir werden doch von Politik und den Autokonzernen (die beide miteinander so etwas von verstrickt sind!) voll verarscht!
    Lest das mal bitte:
    Artikel von OVB-Online

    --
    mfg
    @dermaxem
    "CarProt pro" mit Menke Diag 1000 - Raum GM/BN/GL/SU/K

  • Geld verdienen mit likes
  • Der Passat meiner Freundin hat den 2.0 TDI mit 140PS verbaut, der quasi als aller erstes aufgedeckt wurde. Dem Softwareupdate war ich sehr skeptisch gegenüber gestellt. Wir haben es jedoch trotzdem machen lassen. Danach haben wir keine Änderung am Fahrzeug gemerkt. Bezüglich AGR könnte der ein oder andere recht haben, VW verhält sich in der letzten Zeit aber wohl sehr kulant, wenn es um die abgasrelevanten Teile geht, da die keine Lust haben, dass der Kram wieder hoch kocht.


    Ich habe vor 2 Wochen einen EU6 3.0 TDI gekauft und durfte mich der Frage im Bekanntenkreis mehrmals stellen, warum es ein Diesel wurde. Darauf konnte ich nur antworten, dass mir sonst keine guten Alternativen bekannt sind. Ein Benziner mit der gleichen Leistung kostet mich pro Kilometer wesentlich mehr und das Gebrauchtwagenangebot von A6 Benzinern ist ziemlich lachhaft. Elektrofahrzeuge kommen beim aktuellen Stand der Technik gar nicht in betracht. Wer sich sorgen um den Wertverlust seines Diesels macht, kann ja gerne mal schauen wie sich die Elektroautopreise verändern, wenn der nächste Durchbruch bei den Batterien kommt.


    Zum Thema "verarschen". Das passiert einem als Verbraucher doch alle 5 Minunten. Produktgrößen werden bei gleichbleibenden Preisen geändert, Fleisch enthält Schadstoffe über den Grenzwerte und und und. Ich finde es erstaunlich wie man möglichst viel Leistung haben möchte und sich dann über den Schadstoffausstoß wundert. Witzig hingegen finde ich, dass man gegen die Deutsche Automobilindustrie wettert und dann aus dem Pariser Klimaabkommen austritt.

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion