A6 Avant (C7) Lenkräder immer schief

  • Hallo Ihr A6 Freunde,


    ich bin neu hier und habe direkt ein Problem.


    Habe meinen neuen Wagen(Neuwagen) am 22.12. vom Händler abgeholt. Nun ja, durch die Feiertage war ich nicht wirklich unterwegs, viel Innerorts, weshalb mir das schiefe Lenkrad nicht auffiel. Ich habe das Auto dann in die Werkstatt(Achsvermessung) gegeben und der Meister sagt:
    "Spur usw. alles i.o. und wenn der Computer sagt, das Lenkrad ist gerade, dann ist das so"



    Naja, nach einer gemeinsamen Probefahrt mit dem Verkaufsberater und Meister, waren Sie auch davon überzeugt, dass es nicht gerade steht. Wie auch immer. Wenn der Computer sagt, alles ist i.o., kennen Sie keine Lösung.


    Sind dann einen Vorführer A6 von denen gefahren, für Vergleichszwecke. Lenkrad stand bei dem genau andersrum schief. Soll das normal sein? Das Teil kostet 83k€ Brutto. Ich will das nicht glauben. Wieso sind zwei neue Autos schlecht?


    Habt Ihr Erfahrungen?


    Zeigt der Computer bei der Achsvermessung die Mittelstellung des Lenkrades an oder müssen die das nach Augenmaß selber fixieren?


    (Ist ein A6 Avant 3,0 TDI ~270Pferde mit S-Line Sportfahrwerk auf Audi 17" Winteralus)

  • :a6-freunde:


    zieht der wagen auch in der richtung ? oder ist "nur" der lenkrad schief ?


    so was hatte ich bei meinem mercedes gehabt (Eklasse) , auch spur mehrmals gemessen , lenkrad versucht umzusetzen , klappte auch nicht da verzahnung zu grob


    am ende haben die festgestelt das der linke rad paar mm vor stand , achse ausgerichtet (oder was auch immer) danach stand der lenkrad 9,5 jahre und 200 tkm grade


    bei meinem audi A6 ist alles ok (ist auch 3.0 272ps aus 2016)

  • Sers,


    danke für die erste Meinung, danke für die Willkommensgrüße!


    Also: meiner zieht in keine Richtung. Der Vorführer zog nach Links.

  • Geld verdienen mit likes
  • Du könntest mal schauen lassen, ob das Lenkrad auf der richtigen Position sitzt. Dafür muss aber der Airbag runter. Dann könnte man das Lenkrad und einen Zahn verdrehen auf gerade.

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden


  • Du könntest mal schauen lassen, ob das Lenkrad auf der richtigen Position sitzt. Dafür muss aber der Airbag runter. Dann könnte man das Lenkrad und einen Zahn verdrehen auf gerade.

    Das wäre auch mein Vorschlag. Bzw, diese Aufgabe die "hochkompetente" Werkstatt machen lassen.


    Das was ist Messsystem sagt ist nicht "Das Lenkrad steht gerade" ... sondern "die Lenkachse steht gerade". Das Lenkrad kann man da im Prinzip beliebig draufstecken und keiner weiß jetzt noch genau welchen Pegel der Werker bei der Lenkradmontage hatte :pinch:


    Viele Grüße

  • Pegel der Werker

    :thumbsup:



    Was mich wundert. Innerorts und bei langsameren Fahrten hat man vlt. so 5mm Höhenversatz(von Daumenauflage links nach rechts), also fast gerade. Bei schnelleren Fahrten Außerorts sind es gut 2-3cm. Spricht nicht unbedingt dafür, dass das Lenkrad nur versetzt werden muss. Ich hatte gehofft, jmd. hatte hier schon das gleiche Problem.

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion