kauf eines 3.0 tdi. beim motor auf was achten ?


  • Audi A6, Typ 4G (10>)
    Instandhaltung, Inspektion, Wartung
    Reparaturanleitung

    Guten morgen





    da ich gerne auch mal wieder Besitzer eines Audis werden möchte werde ich mir demnächst den a6 3.0 tdi allraod automatik ab bj. 2015 holen
    gibt es da große unterschiede bei den Motoren auf was man achten sollte ?
    oder allgemein bei dem Auto auf was man achten sollte ?
    wen ihr vorschläge habt wegen moto usw. immer her damit ;-)
    wichitg ist mir das er gut änhänger ziehen kann und bis 2,5t aufgelastet werden soll
    er sollte ein boot auch ohne große Probleme slippen können


    was verbraucht den so ein 3 l Motor mit sagen wir 272 PS auf der Landstraße ?
    im netzt findet man alles von 7l - 10 l

  • Beim 3,0 TDI 4G gibt es im Allraod drei Varianten, 218, 272 und 320 PS. Die ersten beiden haben einen Turbo und S-Tronic (Art DSG). Der 320 ist ein BiTrubo mit Wandlerautomatik.
    Motoren sind soweit eigentlich fehlerfrei. Man findet, wenn man sucht, immer etwas aber auf die Verkauften Stückzahlen, fällt das mMn nicht ins Gewicht.
    S-Tronic muss aller 60tkm, wie DSG, zum Ölwechsel. Das ist ein Kostenfaktor, der nicht zu unterschätzen ist. Normalerweise ist die Automaik Wartungsfrei aber bei 120tkm sollte man auch da das Öl mal wechseln.
    Beim Verbauch liege ich mit meinem BiTurbo im Ø-schnitt bei 8 Litern.

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Danke für die Infos :-)
    Gibt es noch andere Sachen wo man drauf achten sollte z.b. Fahrwerk usw ?


    Welcher Motor kommt denn gut mit Anhängern zurecht ?
    Und wie sieht das mit der zulässt zuglasst ?

  • Geld verdienen mit likes
  • Fahrwerk hat der Allroad ja eh ein Luftfahrwerk. Da sollte soweit alles ok sein. Anhängelast gebremst ist beim normalen A6 2100 kg. Allroad hat 2500 kg gebremst. Wenn mit Hänger würde ich auf die S-Tronic verziechten und zur Automatik greifen, sprich BiTurbo.

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Moin,


    als Zugfahrzeug würde ich auch immer die Wandlerautomatik vorziehen, im Gegensatz zu den Getrieben werden die Motoren alle gleich gut mit der Last zurecht kommen.


    Gruß

  • alles klar vielen dank für eure hilfe bis jetzt :-)
    habe das heute so an meinen Händler weiter gegeben sobald er einen vernünftigen mit 320 PS biturbo reinbekommt soll er sich melden :-)

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion