fehler ausgelesen ( abgas zirkulationskreis zu geringer durchfluss )


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    6-Zyl. 2,7/3,0l Dieselmotor TDI
    163-232 PS Reparaturanleitung

    Hallo ich fahre einen a6 von 2006 mit der 2.7 l Maschine bpp ( diesel ) habe das agr Ventil ausgetauscht ( neu ) und den abgaskühler gereinigt fehler besteht leider weiter kann mir jemand helfen ?

  • Wenn der Fehler bei neuem AGR noch weiterhin besteht ist entweder davor oder danach etwas verstopft. Davor kann man den Stutzen reinigen (Da gibt es bestimmt jemanden hier, der sich da besser auskennt) und wenn ein Dieselpartikelfilter vorhanden ist, sollte mal der Aschebeladungsstand im MWB 104 geprüft werden.


    Gruß
    Jürgen

  • Moin
    das Problem hatte ich auch und am ende musste doch der AGR-Kühler gewechselt werden und dann war erst alles gut

  • Geld verdienen mit likes
  • Wenn der Fehler bei neuem AGR noch weiterhin besteht ist entweder davor oder danach etwas verstopft. Davor kann man den Stutzen reinigen (Da gibt es bestimmt jemanden hier, der sich da besser auskennt) und wenn ein Dieselpartikelfilter vorhanden ist, sollte mal der Aschebeladungsstand im MWB 104 geprüft werden.


    Gruß
    Jürgen

    was ist der MWB 104 ? meinst du man sollte mal den partikelfilter ausbrennen lassen ?

  • Moin
    das Problem hatte ich auch und am ende musste doch der AGR-Kühler gewechselt werden und dann war erst alleder agr kühler ist nun auch neu der fehler steht leider weiterhin an. meint ihr eventuell das das elektronische teil was eine Verbindung zu dem agr über schläuche hat hat einen makken bei der abgas Messung ?

  • "was ist der MWB 104 ? meinst du man sollte mal den partikelfilter ausbrennen lassen ?"


    Nein! Das Ausbrennen des DPFs ist nichts anderes als die normale DPF-Regeneration, die in regelmäßigen Abständen beim Fahren durchgeführt wird.
    Beim Verbrennen der Rußpartikel entstehen Rückstände von Asche, die den Partikelfilter immer mehr zusetzen. Da der Partikelfilter nur eine begrenzte Menge an Asche aufnehmen kann, wird bei Erreichen der Beladungsgrenze der Austausch des DPFs empfohlen.
    Um Ressourcen und auch Geld zu sparen, bieten einige Firmen die professionelle Aufbereitung/Reinigung des DPFs an, der nach einer solchen Prozedur einem neuwertigen Ersatzteil entspricht.
    Dazu ist ein Ausbau des DPFs notwendig und auch der Austausch des Differenzdrucksensors zu empfehlen.


    Die Aschebeladung des DPFs lässt sich mit VCDS im Messwertblock 104 auslesen.


    Gruß
    Jürgen

  • Geld verdienen mit likes
  • okey vielen dank das werde ich als nächstes machen lassen habe gesehen eine firma bietet diesen aufgewerteten alten fur 300 an ist das normal preis oder werde ich dabei über den tisch gezogen ?

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion