2.4 V6 1998 rotes Öllampe

  • Hallo zusammen,


    Erstmal etwas über mir und meinem Wagen.


    Bin der Frederick und noch in den knackigen 27 Jahren. Zu dem Audi A6 mit dem 2.4L V6 Motor (165 PS) habe ich ihn als 5 Tiptronic Getriebe am Dienstag abgekauft.


    Das Getriebe sprang bei Kurven und Kreisverkehr raus, also hatte heute das alte Ol entleert und sehe nur 1.5L geschätzt waren drinnen. 😱


    Gute 5 Liter von Liquit Mogul 1200 ATF hat er bekommen.


    Da ich erst in zwei Monaten dann mal den Filter samt mit besseren passenden ATF Ol holen wollte und auf die jetzige Weise (laut Internet passt das ATF zu den Getriebe) schaltet der sauber, ruhiger und angenehmer als wäre man in einem Schiff.


    Nun dann nach einer halben Autobahn fährt von Bergheim nach Bonn (ca. 50 km) leuchtet die Ol Lampe erst nach 40 Km kurz vor Autobahn Ende. Davor habe ich kurz Vollgas geben von 120 auf 180 und dann rollen gelassen runter auf 120.


    Nun ja, in der Stadt angehalten und sehe, dass genug Öl drinnen ist.


    Misst die den auch Öldruck ab? Oder eben auch das Getriebe Öl? Oder wie funktioniert so ein Sensor?


    Jetzt würdest ihr sagen ab in die Werkstatt. Nur ich würde gerne wissen woran die Ursache sein kann da ich an dem Fahrzeug selber Schraube genau wie die Fahrzeuge die ich damals hatte.


    Ich weiß nicht ob das nur ein Fehler beim auslesen ist oder nicht, ob es nachher immer noch leuchtet oder nicht.


    Habe erst heute Abend einen Can Bus zum Fehler auslesen.


    Für mich unklar, da ja kürzlich das Getriebeöl gewechselt habe und dann kommt das von nichts. Davor war es nicht da und nur das Getriebe hatte etwas zu wenig Öl.



    Viele Grüße


    Freddy

  • Automatikgetriebe kann man nicht "mal eben so" Befüllen.

    Sowohl das Getriebe als auch das Öl müssen innerhalb eines relativ engen Temperaturbereichs liegen damit es korrekt Befüllt ist.

    Hast Du zu viel Öl drin, Drückt es dir die Dichtungen kaputt wenn es warm wird.

    Hast Du zu wenig Drin, reißt die Schmierung und das Getriebe läuft trocken und geht kaputt.


    Was nun die rote Kontrollampe bedeutet ... Das kann alles sein von defektem Öldruckschalter über Ölpumpe, Kopfdichtung etc etc.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion