a6 quattro 4f 3.0 tdi Audio Endstufe konfigurieren ?

  • Hallo,

    irgendwie ging die Audio-Endstufe kaputt (Optische Leitung sendete nix mehr aus, Ringbruch wurde diagnostiziert), alle nachfolgenden Komponenten am Bus wollten nicht mehr.

    Also haben wir mittlerweile 3 Endstufen angekauft und eingesetzt.

    #1 brachte gar kein Audio, beseitigte aber den Ringbruch so dass bsp. das Navi wieder (ohne Audio) nutzbar war.

    #2 lief für eine Sekunde auf allen 5 Audio-Kanälen, danach lief nur noch die linke Seite.

    #3 lief von Anfang an nur links, hat exakt die gleichen Nummern auf dem Label wie das Original (siehe Anhang), nur das Datum differiert minimal.


    Genauere Untersuchungen zeigen:

    • Vorne Links: alle Sources OK
    • Hinten Links: alle Sources OK
    • Woofer: Ich bin mir nicht mehr sicher bei welchen Quellen er geht - aber bei einigen funktioniert er.
    • Vorne Rechts: Radio: Stumm CD: Stumm TV: Stumm Phone: OK Navi: OK
    • Vorne Rechts: Radio: Stumm CD: Stumm TV: Stumm Phone: OK Navi: OK


    Wir wissen also:

    • Der MOST-Bus ist OK (Audio kommt ja an und nachfolgende Geräte am Bus funktionieren wieder)
    • Die Endstufen aller Kanäle sind in Ordnung (es funktioniert ja bsp. beim Navi)

    Was kann ich nun noch tun um auch unter Audio die rechten Kanäle wieder zu erhalten ?

    Vielen Dank vorab !

  • Danke für den Tip, das bedeutet: auslesen lassen ob der Komponentenschutz gesetzt ist.

    Falls ja, vom Offiziellen Händler zurücksetzen lassen da nur der ne Nummer für den Online-Transfer hat ?


    Gruß, Stefan

  • Geld verdienen mit likes
  • Jürgen,

    Danke, das hatte ich auch so verstanden - weil der nämlich ne ID und ne online-Verbindung nach Innsbruck hat.

    Bevor der aber die Hand aufhält halte ich es für sinnvoll zunächst etwas preiswerter auslesen zu lassen ob der Komponentenschutz überhaupt ausgelöst hat.


    Gruß, Stefan

  • Fazit für die Nachwelt:


    Das Problem "nur linker Kanal nach austausch des Audioverstärkers" wurde durch aufheben des Komponentenschutzes gelöst - vielen Dank Jürgen.

    Gruß, Stefan

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion