18 Zoll - Welche ET kann ich bzw. muss ich fahren


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    Instandhaltung, Inspektion, Wartung
    Reparaturanleitung

    Hallo Leute

    Mein Nahme ist Hugo, bin 41, von Beruf

    Zahnarzt, Hobbys:Surfing und MTB.





    Jetzt zum eigentlichen Anliegen, ich habe mir einen 2011 Audi A6

    Avant 2.7 TDI mit 220000 km gekauft. Hört sich erstmal viel an, aber nach einer Probefahrt haben sich alle Zweifel in Luft aufgelöst.



    Möchte ihm aber noch andere Räder spendieren. Wenn möglich 18 Zoll.

    Welche ET kann ich bzw. muss ich fahren. Hat jemand was im Angebot

    zum fairen Kurs?

    Gruss Hugo

  • Hallo Hugo,

    ich habe von 19" umgestellt auf 18"


    Unten in der Leiste siehst du die Felgen und Reifen Daten......ET 30 ist hier die Einpresstiefe.

    Es gibt sicher noch andere Möglichkeiten, aber ich finde in der Kombination mit der rot gekennzeichneten

    Reifengröße 245/40 sieht das ganz ordentlich aus.

    Ich hatte vorher 19".......in der Waschanlage war ein treffen mit den Leitschienen oft angesagt weil

    der Gummi zu flach war.


    Sparen heißt Hungern für die Erben.

    Mr.Hugo gefällt das.
  • Hallo Hugo,


    erst einmal herzlichen Glückwunsch zu dem Audi A6 - da hast Du alles richtig gemacht.


    Die Alten sind technologisch von der Plattform und der Verarbeitung besser als die neueren Modelle,

    da Audi leider ab 2011 u.a. die Grundausstattungsmerkmale stark reduziert hat.


    Ein ganz besonders schlechte Änderung ist die Wegrationalisierung der Vorderachsenhilfsrahmen mit elastischen

    Gummilagern, der in unseren Modellen noch für zusätzliche Fahrkomfort führt, die nun durch einen starren Aluminumrahmen

    plattformübergreifend erstzt wurden. Alles nur für die Erhöhung der Gewinne!!!! Pfui


    Was deine Frage angeht, dazu solltest Du alle Infomationen - mögliche Rad/Reifenkombinationen - in deiner EG-Übereinstimmungsbescheinigungen (COC = Certificate of Conformity) finden.


    Viele Grüße

    Martin

  • Geld verdienen mit likes
  • Vielen Dank für Ihre Hilfe! Ja, ich werde definitiv die 18-Zoll-Felgen anstelle der 19-Zoll-Felgen nehmen. Derzeit wähle ich zwischen:
    diesen MB Design LV im 18x8.5, 5x112, ET45

    MB Design LV1 Felgen ohne Reifen 8,5x19 LK 5x112 ET45 ML Glanzsilber + RDK | eBay


    und


    Diewe Briosa im 18x8, ET48, 5x112 mm

    DIEWE WHEELS BRIOSA PLATINS Felgen Online Kaufen

    Beide scheinen die richtigen Größen für meinen Audi zu haben. Vielleicht ist es ein Weihnachtsgeschenk für mich, haha.

Kommentare

  • Hallo ich habe das selbe Problem. Gibt es eine Anleitung zum überprüfen? Gruss enes

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion

    • Hallo zusammen,

      gestern habe ich mir meinen ersten Audi gekauft – einen gebrauchten A6 2.5 V6 TDI mit 163 PS und 190.000 km auf dem Tacho. Die Freude war groß, und die erste Fahrt über Landstraßen und mit 140 km/h auf der Autobahn lief auch ganz entspannt.

      Doch als ich auf der Autobahn etwas schneller unterwegs war (zwischen 160–180 km/h) und dann bremste, fing plötzlich das ganze Auto heftig an zu vibrieren. Das hat mich echt erschreckt. Die Vibrationen hörten erst bei ca. 80 km/h wieder auf.

      Da ich mich mit sowas nicht gut auskenne und das mein erster Audi ist, hoffe ich, jemand von euch kann mir weiterhelfen oder hat vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht.