Reifenprobleme seit Tieferlegung

  • Hallo zusammen,


    ich brauche euren Rat.

    Ich habe meinen A6 Competition mittels Active Suspension Control tiefer gelegt.

    Seit dem habe ich das Problem, dass sie meine Reifen in kurzer Zeit stark abnutzen.

    In 2 Jahren 2 Sätze ist denke ich zu viel.

    Außen sieht man es garnicht, aber auf der Hebebühne sieht man, dass die inneren Flanken extrem rissig sind und die Reifen ganz ganz innen extrem abgefahren sind.

    Die Reifen sind kurz vorm aufreißen, obwohl sie von außen betrachtet noch gut aussehen.


    Bei meinem Händler des Vertrauens habe ich die Spur einstellen lassen. Er sagt er hat getan was er konnte, mehr geht nicht. das ist jetzt knapp 10 Monate her, der Satz ist wieder hin. Wieder alles innen abgefahren, die Flanken kurz vorm reißen.


    Ihr habt doch sicherlich Erfahrung mit der Tieferlegung dieses Modells....Was kann ich tun?


    Bilder zur Veranschaulichung füge ich ein

  • In welchen Modus fährst du denn ständig? bzw wie Tief?
    Problem ist halt das man zwar schön Spur einstellen kann, aber nicht den Sturz. Und der macht das Problem.

    Hatte es bei mein Passat der im Grunde den selben Querlenkeraufbau hat hatte auch das Problem.

    Kannste nur beheben wenn du immer in normaler Höhe fährst und nur ab und zu Tief.

    Gruß Christian

  • Ich fahre ca. 35 mm tiefer, also so, das nicht all zu viel spiel zwischen Reifen und Kotflügel ist, aber auch nicht übertrieben.

    Das heißt, ich habe letztendlich keine Möglichkeit, den A6 tiefer zu legen, ohne die Reifen kaputt zu fahren?

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich sag mal 35mm ist zwar an sich nicht viel, aber der A6 wiegt halt auch paar Kilos.
    Ich weis zwar nicht ob es bei unseren Modellen mit dem Querlenkersystem geht, aber es gibt Sturzkorrekturschrauben. Da könntest du höchstens mal schauen.
    Ansonsten länge Strecken einfach normal hoch fahren und nur so im Stand oder kurze Wege tief.

    Hab mein AAS bei mein A6 auch codiert aber nutze es wenn dann nur im Stand oder selten auf kurzen Strecken mal.

    Gruß Christian

  • Okay, vielen Dank für dein Feedback. Eine letzte Frage habe ich aber noch, in welcher Situation entsteht dieser Schaden? Ist das beim Schnell fahren auf der Autobahn oder hat es mit irgendwas anderem zu tun? Ich stelle mir die Frage, ob ich inner städtisch tief fahren kann Wenn ich weite Strecken zum Beispiel über die Autobahn fahren, dann eben normal hochfahre.
    Viele Grüße,

    Christian

  • Also ich bin viel Landstraße unterwegs gewesen. Könnte vllt bissel von der Geschwindigkeit auch mit zusammen hänge, aber denke eher das es am ende die KM aus machen die man so im Jahr fährt.

    Gruß
    Christian

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion