Scheinwerfer neu abgedichtet

  • hallo a6 freunde,
    habe ein kleines problem und zwar habe ich meine Frontscheinwerfer auseinander gebaut (danke an Rudi mit seiner guten Anleitung), da die undicht waren und von innen immer beschlagen haben, habe ich eine milchige schicht auf der streuscheibe und auf den Reflektoren.


    Mit was kann ich die Reflektoren sauber machen, wenn ich mit einem Lappen drüber gehe, hinterlässt es bestimmt kratzer und schlieren. Mit was bekomme ich die kartzer und schlieren frei??



    Andy

  • Geld verdienen mit likes
  • das streuglas habe ich auch mit glasreiniger sauber bekommen, aber die reflektoren??? ........ wenn ich mit nem normalen küchentuch oder putzlappen drüber geh bekomme ich doch leichte kratzer und schlieren rein.
    mit was könnte ich die sauber bekommen ohne irgend welche kratzer (beschädigungen) rein zu bekommen.

  • Nimm doch ein gutes Microfasertuch, welches für die Lackpflege gedacht ist.
    Billige MF-Tücher für die Küche sind aber eher ungeeignet.

    Audi A6 Avant 1.9 TDI 6-Gang, Mj.04 schwarz mit einigem Schnickschnack ;-)

  • Geld verdienen mit likes
  • hey rudi,
    danke für deine anleitung hast mich vor lockeren 200€ gerettet :shock:
    ich war kurz davor fk mit angel eyes zu kaufen als notlösung.


    dickes dankeschön an dich für die backanleitung :razz:

  • hab heute mein aquarium nach rudi´s bastel anweisung repariert. allerdings haben die angegebenen 15 minuten nicht gereicht um den kleber weich genug zu bekommen. jetzt muss ich nur ein paar tage abwarten und sehen ob endlich alles dicht ist. so krass angelaufene scheinwerfer wie meine hab ich noch nie gesehen. da sind dicke wassertropfen an der scheibe runter gelaufen und das obwohl es nicht geregnet hatte. kam von einem auf den anderen tag. ein fisch hät schon fast drin überleben können.


    trotzdem nochmal danke an rudi für die bastelstunde :razz:

  • Geld verdienen mit likes
  • hallo!
    vielen dank für die gute anleitung zum scheinwerfer neu abdichten!
    habe ich soeben gemacht und MAL schauen ob es hält!


    nur noch ein tip zum ausbau, man braucht nicht die stoßstange zu lösen oder abzunehmen. zwischen kühler und SW ist eine gummiverkleidung, welche man lösen kann und dann an die schraube unter dem SW kommt. und bei der schraube am kotflügel, die sehr tief sitzt habe ich drei bitverlängerungen zusammengesetzt und dann gelöst! so auch dann wieder eingebaut. ausbau und einbau je ca. 15 min mit kabel anschliessen.


    gruß rasp17

  • Geld verdienen mit likes
  • Das funktionier leider nicht bei den Xenon SW. Da ist die Gefahr groß, daß man sich die Blende unter dem SW durch das Vorschaltgerät zerkratzt.
    Stoßstange abbauen ist doch bloß ne Sache von 10 min ;) (wenn keine STH verbaut ist)

  • Geld verdienen mit likes
  • habs auch grad MAL getan.
    Was ne scheiß Arbeit,wenn ich das MAL so sagen darf.
    Den kleber da wegpröckeln,wollte MAL eben beide SW machen,hab aber für einen etwa 3stunden gebraucht.
    und die linsen vom xenon kriegt man nicht sauber,also wenn ich das nun richtig gemacht hat ist der eine zwar dicht aber wohl nich viel heller :(

    von der Quattro GmbH individualisierter 2000er A6 Avant 2,7T Quattro,TipTronic,RS-Blau

  • 3h?


    ICh hab ihn jetzt immer2 x in den Ofen gepackt.


    1.Mal je 15min bei 60-70°
    Streuscheibe abziehen
    2.Mal für 15 min in Ofen bei 60-70°
    Kleber mit nem Löffelstiel ausschaben


    Hast du die Linsen von beiden Seiten sauber gemacht?
    Die Streuscheibe MAL poliert?

  • hab ich versucht die linsen von beiden seiten,aber von innen kammt ja nich ran.

    von der Quattro GmbH individualisierter 2000er A6 Avant 2,7T Quattro,TipTronic,RS-Blau

  • Geld verdienen mit likes
  • Serwus,
    hab vorhin meine Scheinwerfer auch neu abgedicht :razz: :razz: einfach klasse!
    Die Anleitung war super, hat auch alles gut geklappt! Habe für das komplette projekt etwa 3,5-4std gebraucht und ein Six-pack :wink:
    Bin vorhin MAL ne runde gefahren, das Licht leuchtet jetzt besser. Weil es ja vorher extrem bei mir beschlagen war und extreme Wassertropfen ihnen.
    Eine neue Halterung bräuchte ich, da sie abgebrochen ist.
    Unter dem Scheinwerfer die seitlich reingeschraubt wird so sandfarbig ist die :wink:
    Die kann man doch bestimmt einzeln kaufen oder?

    Pflege dein Auto vom ersten Tag an und es wird dich bis zum letzten begleiten
    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Audi A6 4B AQD ---> http://i39.tinypic.com/975wsj.jpg
    Bj. 2000
    2.8 V6
    Schaltgetriebe
    Frontantrieb
    Limo

  • Hat sich erledigt hab schon bestellt kostet irgend was mit 1,50 oder so :razz:

    Pflege dein Auto vom ersten Tag an und es wird dich bis zum letzten begleiten
    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Audi A6 4B AQD ---> http://i39.tinypic.com/975wsj.jpg
    Bj. 2000
    2.8 V6
    Schaltgetriebe
    Frontantrieb
    Limo

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion