Bose rechte Seite kratzt oder geht gar nicht mit

  • Hallo Leute ich hab das Problem das seit dem ich das auto habe die rechte Seite der Lautsprecher entweder kratzen oder Gar nicht mitgehen, es ist auch kein fehler auf einen Steuergerät (Radio bzw. Soundsystem) hinterlegt habe aber auch keine Idee an was es liegen könnte :? wäre nett wenn mir jemand helfen könnte
    Danke

  • Hy, habe das Soiel bei mir auch gerade durch, genau das!!!!!


    Schau MAL am Verstärker ob alle Pin´s richtig drin sind, bei mir war einer lose, schon kratzt der Klang, wenns da nicht ist, schau dir MAL die Verbindungen an den Lautsprechern an!!!


    MfG :o

  • Geld verdienen mit likes
  • Knacken oder Pfeifen habe ich auch manchmal... vorallem wenns Auto kalt ist... schein aber vom navi+ zu kommen...


    Knacken kommt von Recht´s aus den Hochtönern... hab aber kein Bose

    A6 Avant 4B 3.0 ASN mit LPG @ 14Ltr/100 & 2,5 TDI 209PS @ 9,5Ltr/100

  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes
  • MAL generell zu Prüfen von solchen Fehlern:
    Hilfreich ist eine CD mit Sinus Testtönen z.B. 100 Hz 1000 Hz 10kHz
    jeweils mind. eine Minute lang.



    Erst prüfen ob die Aussetzer von/bei allen Quellen vorhanden sind. (Radio, CD, oder was sonst noch verfügbar ist - Stimme vom Navi).


    Wenn die Ausssetzer bei allen Quellen vorkommen ->
    Test-CD rein und abhören ob der Fehler aus allen Lautsprechern kommt.
    Wenn nur aus einem oder einer Tür dort natürlich gezielt weitersuchen. (LS defekt)
    Wenn aus allen LS einer Seite Kratzen oder Unterbrechungen im Ton sind mit Testton 100 Hz oder 1000 Hz Geräte vorsichtig abklopfen (Navi, Verstärker, Steuergeräte)
    Und an den Steckverbindungen wackeln.
    Bei Auffälligkeiten wird dann schnell KLAR wo man weitersuchen muß.


    Zum Glück 8) mußte ich meine Geräte noch nicht auseinander nehmen.
    Ich tippe aber eventuell auf eingebaute Relais im Navi oder dem Bose-Verstärker die Defekt sein können.


    Viel Glück beim suchen.

    ü b e r a ll r o a d©
    Das farbige ORIGINAL - alles andere sind China Kopien

  • Ja hab denke MAL alle Steckverbindungen erwischt. LS, Tür und die am Verstärker oder gibt es noch irgendwo welche die ich nicht erwischt haben könnte?


    Es ist nur die rechte Seite die nicht Richtig mitgeht (alle Lautsprecher) links ist Io.


    Danke ich hoffe ich komme weiter.

  • Geld verdienen mit likes
  • Bei beidem, ich habe langsam das Gefühl das es am Radio liegt.
    oder an der Freisprecheinrichtung
    Der Vorbesitzer hat da ne Freisprecheinrichtung nachgerüstet da liegen nur wild irgend welche Kabel im Amaturenbrett keine Ahnung was der da gemacht hat. Muss das erstmal noch erkunden.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion