Hallo A6 Fahrer,
ich habe zurzeit einen 4B 2.4, der aber langsam nachgibt...
Ich will mir einen 4f kaufen, Ziel sind nicht mehr als 25T netto aus zugeben. Habe eine Firma, könnte die Kiste also Dienstfahrzeug absetzten, daher netto oder ohne Mwst.
Wo ich mir noch total unsicher bin, welcher Motor ist der Beste für mich. Ich fahre ca. 30Tkm pro Jahr, viel Autobahn 70% den Rest Stadt (Berlin). Fahre auch gerne schnell, aber wichtiger wäre mir Mittlerweile der Verbrauch. Daher die Fragen:
Was macht mehr Sinn, ein Benziner mir Gas-Umbau oder ein Diesel?
Kann man überhaupt alle Benziner auf Gas umbaue (speziell der 2.0TFSI)?
Gibt’s Erfahrungen mit EU Importen? Da bekommt man einen 2.0 neu für 25T, dafür bekomme sonst nicht MAL einen gebrauchten.
Hat jemand einen 2.0 TDI? Reicht der oder ist der eher ein Verkehrshindernis?
Kann man in die 4F ein ordentliches Navi einbauen? Habe ein Kenwood KNA-G200T für den DIN Schacht mit 7Zoll Display.
So weit erstmal und Vielen Dank im Voraus!
matteo +1
Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.
Ich habe alles gemacht wie beschrieben.
Auch gefunden den abgezwickten Kabel.
Verlängerung gemacht.
Fehler ist verschwunden!
Danke
Madmade
Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin
E.T.
Hallo Madmade,
ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:
„Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“
Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?
Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?
Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße