Fragen zum PDC

  • Hallo,


    mein 2003er Avant hat PDC vorne und hinten, mit der vorderen komm ich auch ganz gut KLAR. Hier meine Fragen:


    1) Wenn man das "vordere" PDC an der Mittelkonsole ausschaltet (bei eingelegtem Rückwärtsgang), funktioniert dann das hintere noch, oder geht es auch aus?


    2) Bei mir in der Frimentiefgarage ist das hintere PDC ständig auf Dauerton, auch wenn nichts im weg ist. Vorne funktioniert problemlos. Kann es in Tiefgaragen zu Prroblemeen kommen?


    Gruß
    Michel

    A6 4B Avant 2,5 TDI 120 KW,

    Schaltgetriebe, Ebonyschwarz, Komfortklimaautomatik, Leder Buffalino schwarz, Radio Symphonie, Navi klein, Xenon plus, FIS, PDC vorn und hinten, Scheiben original getönt, Anhängerkupplung abnehmbar, Multifunktionslenkrad, Skisack, Sitzheizung vorn und hinten, autom. abblendenede Spiegel, Alarmanlage

  • hi Michel,


    ich glaube es hat weniger mit der Tiefgarage zutun, ich habe nur hinten PDC und es macht auch was es will. MAL piept es ganz normal, auch wenn garnichts im Weg ist, MAL piept es im Dauerton. Es ist schon nervig, eine nicht Ausgereifte PDC im Audi. Ein bisschen Schmutz oder Feuchtigkeit macht ihm schon zu schaffen. Ich glaube ich werde meinen Lautsprecher abklemmen, kann auch ohne rückwärts fahren.

  • Den Lautsprecher kann man auch einstellen lassen Via OBD
    Steuergerät Anpassung


    STG 13 (Einparkhilfe) auswählen
    STG Anpassung -> Funktion 10


    -> Kanal 01 (Lautstärke-Warnsummer hinten)
    Die Laustärke lässt sich von 2 bis 7 einstellen, der Wert kann direkt Während der Eingabe überprüft werden, indem dabei der Rückwärtsgang eingelegt wird. Standardwert: 04


    -> Kanal 02 (Tonhöhe-Warnsummer hinten)
    Die Tonhöhe lässt sich von 0 bis 4 (0,5 - 2 kHz) einstellen, der Wert kann direkt Während der Eingabe überprüft werden, indem dabei der Rückwärtsgang eingelegt wird.


    -> Kanal 03 (Lautstärke-Warnsummer vorn)
    Die Laustärke lässt sich von 2 bis 7 einstellen, der Wert kann direkt Während der Eingabe überprüft werden, indem dabei der Rückwärtsgang eingelegt wird. Standardwert: 04


    -> Kanal 04 (Tonhöhe-Warnsummer vorn)
    Die Tonhöhe lässt sich von 0 bis 4 (0,5 - 2 kHz) einstellen, der Wert kann direkt Während der Eingabe überprüft werden, indem dabei der Rückwärtsgang eingelegt wird.

    Gruß RSline
    [size=7]A6 Avant


    4 Zylinder sind toll ... ... solange sich 2 Bänke gegenüber liegen^^ [/size]

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich habe mit meinen überhaupt Gar keine Probleme. Per Knopfdruck ist die komplette Anlage aus, und wenn der Rückwärtsgang drin ist, geht alles wieder an.

  • Unseres funzt auch einwandfrei, ich denke in eueren Fällen ist bestimmt ein Sensor hinten defekt oder fast defekt. Lasst das MAL checken!

    Schöne Kombi´s heißen Avant, noch schönere allroad... ;-)
    A6 allroad quattro, 2,5 TDI TT5, RNS-E, Xenon, Standheizung, Solardach, Recaro,...
    A2 1,6FSI

  • Zitat von "macko"

    Unseres funzt auch einwandfrei, ich denke in eueren Fällen ist bestimmt ein Sensor hinten defekt oder fast defekt. Lasst das MAL checken!


    Daswerde ich MAL machen, muss vorher MAL noch bei der Gebrauchtwagengarantiversicherung nachfragen wie sich das verhält.

    A6 4B Avant 2,5 TDI 120 KW,

    Schaltgetriebe, Ebonyschwarz, Komfortklimaautomatik, Leder Buffalino schwarz, Radio Symphonie, Navi klein, Xenon plus, FIS, PDC vorn und hinten, Scheiben original getönt, Anhängerkupplung abnehmbar, Multifunktionslenkrad, Skisack, Sitzheizung vorn und hinten, autom. abblendenede Spiegel, Alarmanlage

  • Geld verdienen mit likes
  • hy,
    MAL ne andere frage: wo kann man das PDC denn ausschalten? ich habe allerdings nur hinten.
    mfg

    wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten... GROß und klein schreiben is mir zu lästig :-D






  • Ausschalten kannst Du nur das Vordere. Der Schalter ist dann in der Mittelkonsole.

    Schöne Kombi´s heißen Avant, noch schönere allroad... ;-)
    A6 allroad quattro, 2,5 TDI TT5, RNS-E, Xenon, Standheizung, Solardach, Recaro,...
    A2 1,6FSI

  • Das hintere lässt sich auch ausschalten.


    Mache ich immer wenn ich rückwärts vor meine Garage gefahren bin und noch MAL an den Kofferraum muss. Bei offener Heckklappe nervt das piepen sonst extrem wenn man vor dem Heck steht.

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion