Profiltiefe beim Quattro

  • Moin Moin erstmal!
    Ich darf mich auch erstmal vorstellen, auch wenn ich noch kein Bild habe, weil meiner ziemlich original ist:-) : A6 4B 2,5 TDi Quattro, 180 PS, Bj. 2001


    Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen:
    Beim Umstecken der Winterreifen auf die Sommerschlappen, habe ich mir 2 neue Sommerreifen für die Vorderachse gegönnt. Anschließend meinte "der Freundliche", dass ich jetzt einen Profiltiefenunterschied zwischen Vorder- und Hinterachse von 4mm habe. Das könnte meine "Dingsbums-Kupplung" (Halifax...oder so), die mein Quattro hat, weil es ein Quattro ist, schädigen.


    Muss ich mir jetzt auch noch 2 neue Reifen für die Hinterachse kaufen, obwohl die eigentlich noch gut sind oder ist das zu vernachlässigen :? ?


    Freue mich über viele nette Antworten :razz:

  • Erstmal ein :willkomen: , also beim Quattro solltest du alle 4 Reifen mit gleicher Profiltiefe haben. Max 1% Unterschied. Und wenn während der Saison die Reifen hinten (Also bei mir ist das so) weniger Profil haben, dann tausche ich die auch durch. Dann kauf dir noch zwei neue fahr mit 4 neuen. Und die anderen zwei einfach verkaufen.


    Also dann viel Spass hier im Besten Forum der Welt! :shock:

  • Hmm...das macht mich jetzt aber betroffen :cry:
    Aber danke für die schnelle Antwort!!


    Ok, dann hätte ich hier ein Angebot:


    2 gebrauchte Sommerreifen Conti Premium Contact, 215/55 R16 93W, Profiltiefe ca. 3-4mm, ohne Felge


    Preis VHB :razz:

  • Geld verdienen mit likes
  • Nur so als Nebeninfo: dein Freundlicher scheint nicht gerade den besten Durchblick zu haben. A6 Quattro bedeutet immer Torsen-Differential und nicht Haldex-Kupplung (A3/TT Quattro) !


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Vielen Dank für den Hinweis. Von den Freundlichen halte ich allgemein nicht allzuviel. Auf der anderen Seite hat es sich ja bestätigt, dass ER recht hatte, auch wenn er nicht den richtigen Ausdruck parat hatte. Aber trotzdem Danke!!!
    Ich hab auch nochwas vergessen: ich habe das AVANT bei der Vorstellung meines Autos vergessen...auch wenn es für die Problematik nicht wichitg ist...oder? (Man kann ja nie wissen)

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion