Kompressor temperatur Geber defekt - G290

  • hi Jungs,
    hab ein Problem mit meiner Luftfederung. Der Niveaukompressor bringt einerseits zu wenig Druck und muss ausgetauscht werden. Andererseits hab ich im FSP den Fehler 01770 - Geber für Kompressortemperatur Niveauregelung (G290) 30-00 Unterbrechung / Kurzschluss nach Plus.
    An meinem Austauschkompressor ist dieser Temperaturgeber allerdings nicht dran. Am orig. Audi wahrscheinlich auch nicht. Gibt es den Geber einzeln bei Audi zu kaufen, bzw hätte jemand eine Teilenummer?


    Wäre super von Euch, wenn Ihr da helfen könntet.


    gruss
    macko

    Schöne Kombi´s heißen Avant, noch schönere allroad... ;-)
    A6 allroad quattro, 2,5 TDI TT5, RNS-E, Xenon, Standheizung, Solardach, Recaro,...
    A2 1,6FSI

  • Ne, der ist nur wie eine Art Kabel auf die Kühlrippe aufgeschraubt, das Kabel geht dann weg, vermutlich Rtg. Steuergerät. So weit hab ich das noch nicht zerlegt.


    Bild vom Sensor


    Gruss
    macko

    Schöne Kombi´s heißen Avant, noch schönere allroad... ;-)
    A6 allroad quattro, 2,5 TDI TT5, RNS-E, Xenon, Standheizung, Solardach, Recaro,...
    A2 1,6FSI

  • Geld verdienen mit likes
  • Den Sensor gibt es nicht einzeln. Der ist nix anderes als ein NTC-Widerstand im Glasbehälter. (wie eine Glühbirne) Nimmt die Temperatur zu, singt der Wiederstand)
    Kurzschluss nach Plus hört sich eher nach einem defektem Kabel an.
    Kann aber auch das STG defekt sein. :(


    Kurzschluss nach Masse bzw unplausibles Signale würden auf einen Defekt des Sensors deuten.


    Gib MAL deine Email. Dann schick ich dir MAL was interissantes.

  • hi Jungs,
    wollte Euch MAL ein Update geben. Also den Sensor bekommt man nirgends als Ersatzteil, hab jetzt nen neuen Kompressor von Audi einbauen lassen, da der Kompressor sowieso keine Leistung mehr hatte. Der Kompressor wird mit G290 geliefert.


    Werde jetzt MAL den alten Kompressor zerlegen... :wink:


    gruss
    macko

    Schöne Kombi´s heißen Avant, noch schönere allroad... ;-)
    A6 allroad quattro, 2,5 TDI TT5, RNS-E, Xenon, Standheizung, Solardach, Recaro,...
    A2 1,6FSI

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion