2.7T Auspuff

  • Hallo, wollte mich erstmal vorstellen. Bin neu hier und hoffe das mir die reichhaltige erfahrung hier weiter helfen kann.
    Fahre einen A6 2.7T Bj.2002, org. 250PS mit Chip nun 300PS. Habe ne Öcotec Gasanlage drin und Optik komplett innen und Außen auf S6.
    Nun zu meiner Frage, ich habe des öfteren von X, H , Y Pipes gehört. Also Zwischenstücke die zwischen die Auspuffanlage kommen. Hat sowas jemand MAL beim Audi gemacht und was bringt es??????

  • also wenn ich mich jetzt nicht irre haben wir im 2.7er schon deine besagte H anlage drin. die verbindung besteht durch den vorschalldämpfer. die X anlagen kenn ich nur von magnaflow und sollen gut was bringen. Y wird bei uns nicht gehen, es werden ja immer 3 zylinder bis hinter verbunden. wenn ich jetzt falsch liege wird mich einer unserer experten hier im forum sicher verbessern.

  • Hallo!


    In der Auspuffanlage vom 2,7T ist aber auch ne X-Verbindung zwischen beiden Rohren drin! Die ist direkt hinter den beiden Kats! Die musste ich auch bei meiner A6-Edelstahlanlage auch wiederherstellen bzw. einbauen!


    Gruss Maik

    MfG Maik


    5/2002er Allroad 2,5TDi mit 10x20 ET44 + 255/30
    11/2001er Limosine 2,7T-K16 Quattro mit 666PS/820NM

  • Geld verdienen mit likes
  • Servus,


    bei der MTM Anlage sind beide Seiten getrennt von einander.
    Und die Vorkat's sind auch nimmer drin, grins.




    8)

    Mehr als zwei sind eine Gruppe, sind es dann drei,
    nagelt man mit Engelsmine, den Vierten auf die Schiene.
    -------------------------------
    Viele Grüße aus Neu-Ulm
    Thomas Schluppeck


    -------------------------------


    postet with Mac OS X

  • Da kann ich die leider nicht zustimmen! Hier ist das Foto von der MTM-Seite!
    Da ist deutlich das X vor den Vorschalldämpfer zu sehen!

    MfG Maik


    5/2002er Allroad 2,5TDi mit 10x20 ET44 + 255/30
    11/2001er Limosine 2,7T-K16 Quattro mit 666PS/820NM

  • Meine hat so net ausgesehen. Leider kann ich auch kein Bild mehr davon machen, da ich den Wagen nimmer besitze.





    8)

    Mehr als zwei sind eine Gruppe, sind es dann drei,
    nagelt man mit Engelsmine, den Vierten auf die Schiene.
    -------------------------------
    Viele Grüße aus Neu-Ulm
    Thomas Schluppeck


    -------------------------------


    postet with Mac OS X

  • Geld verdienen mit likes
  • BIT-UR 80,


    was meinst du damit das du die x verbindung wieder herstellen MUSSTEST? macht das so viel aus oder war das anders von dir gemeint? kann mich aber auch grad nicht dran erinnern das bei mir so ein x stück dabei ist. kann es vielleicht sein das das AB dem FL verbaut wurde?

  • Hallo!


    Also bei meiner Originalanlage war die X-Verbindung auch schon drin!
    Und laut Angaben meines Tuners, ist das wichtig! Ich weiss leider nicht warum! Zumindestens läuft mein Motor richtig gut, also wird es schon richtig sein! Vieleicht bewirkt es ja, dass die Abgase aus beiden Zylinderbänken konstant, bzw gleich schnell, "abtransportiert" werden! Nur ne Vermutung. Ich kann ihn ja nochmal fragen, warum die beiden Auspuffrohre wieder miteinanderverbunden werden müssen!


    Gruss Maik


    Hier noch ein Foto von beiden Anlagen!

    MfG Maik


    5/2002er Allroad 2,5TDi mit 10x20 ET44 + 255/30
    11/2001er Limosine 2,7T-K16 Quattro mit 666PS/820NM

  • ich hatte MAL einen bericht über die magnaflow anlagen gesehen, ist aber schon ne weile her. da hieß es ungefähr so das der gegendruck der einen seite der anderen seite hilft um besser zu laufen und damit mehr leistung raus zu holen. so in etwa meinten die das. ich kann es leider nicht mehr genau widergeben, ist schon zu lange her.

  • Geld verdienen mit likes
  • Dann hat MTM ein falsches Bild auf der Internetseite!
    Auch B&B verbaut dieses "X-Stück"!!!


    Gruss Maik

    MfG Maik


    5/2002er Allroad 2,5TDi mit 10x20 ET44 + 255/30
    11/2001er Limosine 2,7T-K16 Quattro mit 666PS/820NM

  • Das MTM Bild ist nur falsch.
    Meine MTM Anlage sieht aus wie die auf dem Bild von B&B die Rohre die aussehen wie ein X sind nicht mit einander verbunden. Sie sind nur aneinander geschweisst.

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion