Quitschen aus Richtung Rücksitzbank - Avant??

  • Hallo,


    seit dem Kauf meines gebrauchten A6-Avant FL habe ich bei schlechter Straße und in Kurven ein recht nerviges Quitschen aus dem Bereich der Rücksitzbank.


    Die oberen Entriegelungen habe ich sowohl im Schloss als auch an den seitlichen Stiften mit Teflonfett behandelt, jedoch ohne Erfolg. Wenn die Rücksitzbank umgelegt ist, ist das Geräusch weg. Daher vermute ich, dass das Geräusch aus den unteren Aufnahmen der Rücksitzbank kommt oder aus der Seitenverkleidung hinten, sobald die Bank umgelegt ist. Die Laderaumabdeckung habe ich zur Fehlersuche schon entfernt.


    Hat jemand von Euch eine Ahnung, was das sein kann. :help:


    Danke an Eure Hilfe im Voraus.


    Gruss Diethard

  • hi,
    habe exakt gleiches Problem, bei mir kommt das Quietschen aus dem rechten hinteren Eck der Rücksitzbank. Eher tiefes Quietschen mit Tendenz zum Knarzen.


    Wer hat Tipps????????????

    Schöne Kombi´s heißen Avant, noch schönere allroad... ;-)
    A6 allroad quattro, 2,5 TDI TT5, RNS-E, Xenon, Standheizung, Solardach, Recaro,...
    A2 1,6FSI

  • Zitat von "macko"

    hi,
    Eher tiefes Quietschen mit Tendenz zum Knarzen.


    Ja genau, die gleiche Richtung ist es bei mir auch und auch die Beschreibung von Dir passt.


    Hoffentlich kann uns jemand helfen.


    Gruss Diethard


    P.S. Vielleicht hat jemand eine Anleitung parat, wie man die Rücksitzlehnen ausbauen kann.

  • Geld verdienen mit likes
  • hi,
    das ist ein audi problem, hatte es bis jetzt auch bei all meinen audis...... mir ist damals aufgefallen das wenn ich die sitze umgeklappt habe das es dann keine geräusche mehr gemacht hat.... vielleicht probiert ihr das MAL aus?


    ich glaub das es die verbindung von rücksitzbank zur karosse ist die geräusche verursacht.


    mfg

  • Bei mir auch aber ich glaube das es dir Veriegelung ist. Wenn man bei zu klappen etwas drunter legt ist das weg aber ich bekomme die Veriegelung dann nicht zu.

  • Geld verdienen mit likes
  • Im Baumarkt gibts so selbstklebende Filzplatten (auch ganz dünne), die werde ich MAL probieren. Ich da noch was rumliegen...


    gruss
    macko

    Schöne Kombi´s heißen Avant, noch schönere allroad... ;-)
    A6 allroad quattro, 2,5 TDI TT5, RNS-E, Xenon, Standheizung, Solardach, Recaro,...
    A2 1,6FSI

  • Hallo,


    ich habe mich vorhin etwas intensiver mit dem Drehmechanismus der Rückbank beschäftigt. Dort ist folgende Materialkombination verbaut:


    Die Rückbank ist seitlich auf Scharniere gesteckt, welche wiederum mit der Karosserie verschraubt sind. In der Rückbank stecken Plastikhülsen, welche sich dann auf dem Scharnierbolzen drehen. Und dort liegt der Hase im Pfeffer. Die Plastikhülsen haben seitlich nochmal einen Rand, der am Scharnier anliegt, um den seitlichen Weg zu begrenzen. Und genau dort quietscht es.


    Ich habe die Rückbank vorgeklappt und ein wenig Balistol-Öl oben auf die zusammen liegenden Ränder von Plastikhülse und Scharnier gegeben. Durch die besonderen Eigenschaften von Balistol kriecht das Öl dorthin, wo es hin soll. Und es ist Ruhe :D


    (Balistol ist eine Art Spezial-Waffenöl, was auch von Jägern sehr gerne benutzt wird, da es wasserverdrängend ist und auf Grund seiner Zusammensetzung auch zur Schaftpflege und Lederpflege eingesetzt wird)


    Gruss Diethard

  • Geld verdienen mit likes
  • @ Brutale,


    hmm, kann schon sein, aber wenigstens ist erstmal Ruhe. Lösen wird man das Problem auf Dauer eh nicht, da es ein konstruktionsbedingter Mangel ist. Aber mit Ballistol dürfte erstmal auf längere Zeit Ruhe sein.


    Gruss Diethard


    P.S. Ich benutze das Zeugs seit Jahren für meine Sportwaffe und bin mehr als zufrieden.

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "F1Sebi"

    Weisst wie das im Fahrzeug stinkt das Ballistol wenns warm wird?


    Also ich mache mit dem Zeug´s eigentlich alles. Türschlösser, Scharniere, Drehpunkte der Gasdruckfedern ect. Der Geruch ist im Prinzip nicht wahrnehmbar. Ich flute ja mein Auto nicht damit. :wink:


    Gruss Diethard

  • also bei mir is das gräusch auch.aber nur wenns kalt ist. angefangen hatte das auch erst seit ca 4 monaten.dachte das liegt an der kälte und wenn ich schlechte strassen fahre. ich werd MAL auf die warme zeit des jahres warten. dachte mir das liegt an dem bolzen wo die rücksitzbank einrastet und durch die kälte dieses geräusch kommt.

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "F1Sebi"

    Hat Audi schon MAL gemacht... meine Tür mit 2 litern balistol geflutet...


    hmm, lecker, dafür hätte ich die Jungs gesteinigt. :twisted:


    Gruss Diethard


    P.S. Scheint aber sehr in Mode zu sein. Bei VW sollen wohl Splitter von Seitenscheiben in der Tür einfach mit Wachs geflutet werden, statt die Tür auszusaugen. Hat mir jedenfalls MAL ein Mitarbeiter geflüstert. (hier ist aber das Werk gemeint und nicht die Werkstatt)

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion