Stoßdämpfer VFL + FL

  • Hallo erstmal,
    nachdem ich seit längerer Zeit suche aber niemand mir
    die Frage richtig oder vernünftig beantworten kann werd
    ich hier bestimmt fündig.


    Also ich hab einen A6 Avant 4b TDi EZ 2003 mit Serienfahrwerk.
    Bei der suche nach neuen Dämpfern ist mir aufgefallen das
    immer unterschieden wird nach FL und VFL.
    Aber alle schauen am Ende alle gleich aus :wink:
    Blöderweise steht unsere Kiste vorne satte vier Zentimeter höher
    als hinten.Da die Dämpfer hinten doch ziemlich hinüber sind denke ich das nach dem Wechsel der Unterschied sich auf 2-3 cm ausgeht.
    Wenn ich die Federteller vom VFL einbaue könnt ich vielleicht grade so in die Waage kommen,aber ich denke das reicht nicht ganz.
    Wenn ich jetzt richtig vermute dann sind die Aufnahmen für die Ferderteller vom FVL ja etwas weiter unten.
    Ich mach jetzt MAL die Dummerchenrechnung auf.
    Federteller vom FVL -2cm
    Dämpfer vom FVL -2 cm
    dann wäre ich gleich hoch.
    Hinten noch +1 cm
    dann wäre das ganze passend.


    Nur würde das alles so gehen ?


    Ciao und Danke
    uwE

  • Also , schau MAL unter der Suche "Federteller" nach , da wirst Du fündig! oder "Google" MAL !


    VFL sind hoch , FL sind flach und dann gibt es ja noch Bonrath oder Supersport Federteller !


    Habe in 2 Wochen Audi 2cm Tiefer Federn für 50 Euro zu verkaufen !


    Interesse ???


    Einfach PN schreiben !


    Gruß Timo

    Das Auto wurde am 06.12.2010 verkauft und befindet sich nicht mehr in meinem Besitz ! ! !


    Audi A6 4B Avant 1,9 TDI , AP Gewindefahrwerk , Tomason TN 1 8,5x18 ET 30 mit 225/40 18 Hankook S1 Evo , Chiptuning , Sott Tönungsfolie verspiegelt , Angel Eyes , Xenon HID Kit mit 8000 K, schwarze DEPO LED Rückleuchten , Grill ohne Audi Ringe , alle Audi Zeichen entfernt , ....

  • Für alle : Federn sind verkauft !!!

    Das Auto wurde am 06.12.2010 verkauft und befindet sich nicht mehr in meinem Besitz ! ! !


    Audi A6 4B Avant 1,9 TDI , AP Gewindefahrwerk , Tomason TN 1 8,5x18 ET 30 mit 225/40 18 Hankook S1 Evo , Chiptuning , Sott Tönungsfolie verspiegelt , Angel Eyes , Xenon HID Kit mit 8000 K, schwarze DEPO LED Rückleuchten , Grill ohne Audi Ringe , alle Audi Zeichen entfernt , ....

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion