Wollt MAL fragen ob es hier jemanden gibt der sich mit Antennetechnik auskennt.
Ich habe bei mir einen Diversity DVB-T Tuner nachgerüstet und speise das Fernsehbild über Adapter in den originalen analog TV Tuner ein.Funzt auch alles prima,allerdings bin ich mit den mitgelieferten Antennen nicht besonders glücklich.
Der Analogtuner wird ja von insgesamt vier aktiven Antennen in den hinteren Seitenscheiben und der Heckscheibe versorgt.Ich würde diese gerne für den Empfang von DVB-T nutzen.Mein DVB-T Tuner ist zwar auch ein Diversitytuner,hat aber nur zwei Antenneneingänge.Außerdem scheinen die Fensterantennen mit 12 Volt auf der Seele aktiv ferngespeist zu sein so wie die Radio-Dachantennen.
Ich habe schon gesehen,daß es Antennenadapter gibt (bei Bedarf auch mit 12 Volt Einspeisung)die ich nutzen könnte.Allerdings würde ich gerne alle vier Antenne nutzen und nicht nur zwei.
Deshalb meine Frage:Kann man aus zwei aktiven Antennen eine machen indem man sie Y-förmig zusammensetzt?Ich hätte dann an jedem DVB-T Antenneingang zwei Antennensignale anliegen.
Eine andere Idee und vielleicht noch viel wirkungsvoller Möglichkeit wäre die Antennen weiterhin in den analogen Tuner einzuspeisen und dann nach dem Diversityverteiler im Tuner quasi ein ANT-OUT abzugreifen und an den DVB-T Tuner weiterzuleiten.
Ist so etwas technisch möglich und hat das vielleicht schonmal jemand von euch gemacht?
Gruß Christian
matteo
Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.
Ich habe alles gemacht wie beschrieben.
Auch gefunden den abgezwickten Kabel.
Verlängerung gemacht.
Fehler ist verschwunden!
Danke
Madmade
Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin
E.T.
Hallo Madmade,
ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:
„Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“
Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?
Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?
Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße