DVB-T mit Original Scheibenantennen?

  • Wollt MAL fragen ob es hier jemanden gibt der sich mit Antennetechnik auskennt.
    Ich habe bei mir einen Diversity DVB-T Tuner nachgerüstet und speise das Fernsehbild über Adapter in den originalen analog TV Tuner ein.Funzt auch alles prima,allerdings bin ich mit den mitgelieferten Antennen nicht besonders glücklich.
    Der Analogtuner wird ja von insgesamt vier aktiven Antennen in den hinteren Seitenscheiben und der Heckscheibe versorgt.Ich würde diese gerne für den Empfang von DVB-T nutzen.Mein DVB-T Tuner ist zwar auch ein Diversitytuner,hat aber nur zwei Antenneneingänge.Außerdem scheinen die Fensterantennen mit 12 Volt auf der Seele aktiv ferngespeist zu sein so wie die Radio-Dachantennen.
    Ich habe schon gesehen,daß es Antennenadapter gibt (bei Bedarf auch mit 12 Volt Einspeisung)die ich nutzen könnte.Allerdings würde ich gerne alle vier Antenne nutzen und nicht nur zwei.
    Deshalb meine Frage:Kann man aus zwei aktiven Antennen eine machen indem man sie Y-förmig zusammensetzt?Ich hätte dann an jedem DVB-T Antenneingang zwei Antennensignale anliegen.
    Eine andere Idee und vielleicht noch viel wirkungsvoller Möglichkeit wäre die Antennen weiterhin in den analogen Tuner einzuspeisen und dann nach dem Diversityverteiler im Tuner quasi ein ANT-OUT abzugreifen und an den DVB-T Tuner weiterzuleiten.
    Ist so etwas technisch möglich und hat das vielleicht schonmal jemand von euch gemacht?


    Gruß Christian

    Gruß Christian


    Fahrzeug: Audi S6 Avant ´02 mit Prins VSI Gasanlage.


    Ein Audi geht niemals kaputt-...er geht dahin!!!

  • hi Christian,


    bist Du hierbei schon weiter gekommen. Mein Diversity Tuner kommt die Woche und ich mache mir gerade über die Antennen Gedanken. Die originalen Antennen zu nutzen fände ich MAL sehr schick. Welche Adapter meinst du? Link?


    Gruß
    Alex

    Audi A6 Avant 4F Bj.: 05/2005 3.0 TDI quattro
    MKB: BMK - TipTronic
    LackNr.: LZ7R - nordlichtblau perlcolor
    AP-Gewindefahrwerk
    9x20 ET37 - 255/30-20

  • ich auch,ich auch wissen will :)


    habe mit meinen geklebten scheibenantennen nicht son tollen Empfang,wegen den verspiegelten,verchromten scheibenfolien. :(

    von der Quattro GmbH individualisierter 2000er A6 Avant 2,7T Quattro,TipTronic,RS-Blau

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich meinte solche Adapter:
    http://www.conexx-video.de/sho…ntennenadapter_aktiv.html


    Ich hatte zwischenzeitlich MAL einen Nachmittag was probiert mit Y-förmig zusammenlegen und so...hab ein wenig mit ein paar Antennenadaptern die ich noch rumliegen hatte rumgebastelt.Die Stecker passten zwar nicht 100% aber zum testen sollte das reichen...-hab ich zumindest gedacht.Das Ganze war im Endeffekt leider nicht sehr erfolgreich.
    Ohne Fernspeisung laufen die Audi Fensterantennen leider garnicht und die 5V die mein Diversity Tuner liefert reichen leider nicht aus.
    Als ich dann versucht habe 12Volt auf die Antennenleitung zu geben ist mir der Diversitytuner mit einem Antennenkurzschluß abgeraucht-hätte ich wohl lieber noch ne Sperrdiode zwischenschalten sollen...-naja Versuch macht klug....
    Hab mir jetzt nochmal einen Diversitytuner zugelegt und nutze derzeit wieder die mitgelieferten Klebeantennen.
    Falls jemand MAL solche Adapter aus meinenm obigen Link probiert hat,wäre ich für einen Erfahrungsbericht dankbar.

    Gruß Christian


    Fahrzeug: Audi S6 Avant ´02 mit Prins VSI Gasanlage.


    Ein Audi geht niemals kaputt-...er geht dahin!!!

  • Hallo Christian,


    danke für die Info. Die Adapter sind etwas teuer zum MAL eben probieren. Wenn ich mit den mitgelieferten nicht KLAR komm werd ichs MAL probieren glaub ich.

    Audi A6 Avant 4F Bj.: 05/2005 3.0 TDI quattro
    MKB: BMK - TipTronic
    LackNr.: LZ7R - nordlichtblau perlcolor
    AP-Gewindefahrwerk
    9x20 ET37 - 255/30-20

  • Jau das hab ich auch gedacht,deshalb hab ich ja das basteln angefangen...
    ..nun ja zwei Adapter wären allerdings günstiger gewesen als ein neuer DVB-T Tuner...und wirklich weiter bin ich ja leider auch noch nicht.

    Gruß Christian


    Fahrzeug: Audi S6 Avant ´02 mit Prins VSI Gasanlage.


    Ein Audi geht niemals kaputt-...er geht dahin!!!

  • Geld verdienen mit likes
  • hi,


    also mein DVB-T Receiver ist gestern angekommen und ich bin bisschen aus dem Häusschen. Habe ihn MAL eben provisorisch reingehängt. Im Stand schon MAL sehr gut. 90% Signalqualität. Wenn das während der Fahrt noch etwas runtergeht sollte das trotzdem noch gut funkionieren. Was mir auch sehr gut gefällt ist, daß man eine weitere Videoquelle anschliessen kann und das Signal zum Bildschirm leoiten kann. Da kommt dann ein 20GB Multimediaplayer dran auf den ich ein paar Filme von DVD draufpacke. SD Card Einschub hat das Teil auch als schneller Wechselspeicher.


    Echt ätzend sind aber die Klebeantennen. Bin mir noch nicht sicher wo ich die hinsetzen soll. Originale Scheibenantennen wären halt cool. Das Prinzip ist mir nur unklar. Benötigen die Scheibenantennen zwingend eine Stromzufuhr? Kann mir nicht vorstellen das die 12V brauchen. Das wären dann ja fast Heizdrähte in der Scheibe. Undd wofür ist das blaue Kabel an den Adaptern wenn der Receiver die 5V über das Antennenkabel liefert?

    Audi A6 Avant 4F Bj.: 05/2005 3.0 TDI quattro
    MKB: BMK - TipTronic
    LackNr.: LZ7R - nordlichtblau perlcolor
    AP-Gewindefahrwerk
    9x20 ET37 - 255/30-20

  • So,, ich nochmal. Komme gerade aus der Garage. Receiver ist jetzt richtig eingebaut. Habe ihn hinten unter den analogen Receiver gesetzt, von vorne geschaltetes Plus vom RNS-D nach hinten gezogen, Audio und Video In nach vorne gezogen und Audiokabel für die Kopfstützen TFTs unter die Sitze gelegt, die kommen demnächst ins Auto. Ich bekomme alle Programme einwandfrei rein die in unserem Versorgungsgebiet verfügbar sind. Erste Testfahrt bis 120 km/h war sehr erfolgreich. Keine Aussetzer und perfektes Bild. Habe die Klebeantennen hinten in die Seitenscheien geklebt. Nicht schön, funktioniert aber gut. Einziges Problemchen ist, das ein leicht störender Pfeifton aus den Lautsprchern kommt wenn der Motor läuft. Mittlere Frequenzwürd ich sagen, nicht Drehzahlabhängig. Was könnte das sein und wie bekomm ich das weg? Habt ihr das auch mit euren Receiver? Wo habt ihr ihn eingebaut und wie die Kabel gezogen?

    Audi A6 Avant 4F Bj.: 05/2005 3.0 TDI quattro
    MKB: BMK - TipTronic
    LackNr.: LZ7R - nordlichtblau perlcolor
    AP-Gewindefahrwerk
    9x20 ET37 - 255/30-20

  • Also ich würde MAL sagen das kommt nicht vom Tuner sondern wie du deine Chinch Kabel verlegt hast. Wahrscheinlich irgentwo neben ein Stromkabel?
    Jetzt empfängst du munter der Sound deiner Lichtmaschiene.

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion