Was sagt der Tüv, kann man das machen??

  • hi


    Das ist in der StVZO ganz KLAR geregelt.
    In Kurzform und für jeden verständlich:
    Vorn weiß, an den Seiten gelb und hinten rot.
    Alles andere ist nicht gestattet.


    Micheart
    Ami-Kisten müssen um eine Zulassung in Deutschland zu erhalten, Ihr Fahrzeug sofern möglich gem. deutschem Straßenverkehrsrecht umrüsten.
    Wenn es das Modell in Europa offiziell aber nie gab, gibt es auch keine Möglichkeit es umzurüsten. Hier wird dan eine Einzelbetriebserlaubnis nach §21 StVZO erteilt.


    MfG
    JayJayS

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "JayJayS"


    Vorn weiß, an den Seiten gelb und hinten rot.


    @ ranger nein ist verboten ..


    wie jay ja schon geschrieben hat vorne nur Weiß ..
    ausnahme Blinker wegen richtungsanzeige ...
    steht aber alles in der stvzo


    ich mußte selbst meinen oldi umrüsten :( ..
    der auch vorne blinker mit standlichtfunktion hat ..
    und hinten 'rot' geblinkt hat .. :( .. und das obwohl der 30 jahre aufm buckel hat

    MfG Heiko W.


    Für den Winter -> 2.8er A6(C4) ACK mit Lack und Leder :)


    Für die Sonne -> 5Zylinder Cab mit ohne Extras (Nardi HL, FMA, Clifford)
    Altagswagen -> 2.8er Cab mit ein paar Extras (Nardi HL, GIS, Leder, eVerdeck, Sitzheizung, Klima, Rieger Verspoilerung, FOX-AGA, usw.)
    Hifi: Vorne: Hertz DCX 100.3 (Blenden bearbeitet), Hinten: Hertz DCX 165.3 (z.Z. keine Blenden)


    --> VCDS Support im Raum SW <--

  • Es darf kein Auto auf US umgerüstet werden.
    Wenn das Auto AB Werk für den Deutschen Markt diese Leuchten hat (ala 5er BMW), dann ist es erlaubt so zu fahren.
    Aber eine Umrüstung, selbst durch Originalteile, ist nicht erlaubt. Auch ein TÜV der das eintragen würde hat schlechte Karten, die Eintragung ist nichtig.
    Die Volvo's dürfen auch so fahren hier in Deutschland, weil eben das Fahrzeug diese Aussattung AB Werk hat.
    Man kann AB dem Jahr 2000 (nagelt mich bitte nicht genau drauf fest, das Gesetzt wurde auf jeden Fall MAL geändert) aber auch Autos aus US importieren, ohne dass diese Sachen umgebaut werden müssen.
    Also danz einfach, einen US A6 kaufen, dann ist es OK.


    luckyheiko
    Wann war das denn? Das wäre jetzt echt komisch, wenn das nach der Gesetzesänderung gewesen wäre... Da hätte dann sicher einer geschlafen. :(

  • Geld verdienen mit likes
  • MarkusZ01


    "Man kann AB dem Jahr 2000 (nagelt mich bitte nicht genau drauf fest, das Gesetzt wurde auf jeden Fall MAL geändert) aber auch Autos aus US importieren, ohne dass diese Sachen umgebaut werden müssen.
    Also danz einfach, einen US A6 kaufen, dann ist es OK."


    Diese Aussage ist schlichtweg falsch !
    Sollten Fahrzeuge aus dem Ausland nach Deutschland eingeführt werden, sind diese, sofern technisch möglich, nach geltenden deutschen verkehrsrechtlichen Bestimmungen umzurüsten. Dies betrifft jedoch nicht Fahrzeuge von beispielsweise hier stationierten US-Truppen. Diese werden über ein anderes Amt zugelassen und haben ihre eigene Kfz-Versicherungsgesellschaft. Die Daten werden dann lediglich an die Zulassungsstelle weitergegeben. Das deutsche Straßenverkehrsrecht greift hier nur im Bezug auf die Verkehrsregeln.
    Wer einen US-A6 kauft, hat diesen umzurüsten. Lediglich die Kennzeichengröße darf übernommen werden. Selbst da gibt es bei einigen Zulassungsstellen Streitereien.
    Bei BMW und Volvo handelt es sich um Seitenbegrenzungsleuchten.
    Diese dürfen nur in einem begrenzten Winkel auch nach vorn abstrahlen.
    Da ich mich mit lichttechnischen Anlagen nicht so sehr beschäftige, habe ich die genauen Werte nicht im Kopf. Sorry.


    MfG
    JayJayS

    Zitat
  • ich habe meinen oldi 3 oder 4 2005 angemeldet ..
    und das mit dem umbau gab es schon immer ..


    was nur seit *ich glaub* 2004 neu ist .. das Oldtimer (die ja eigentlich original bleiben sollen) trotzdem auf gelbe blinker umgebaut werden müßen ..


    alle oldis die vorher angemeldet worden sind haben das glüdk mit 'roten' blinkern hinten oder standlincht in den blinkern fahren zu dürfen ..

    MfG Heiko W.


    Für den Winter -> 2.8er A6(C4) ACK mit Lack und Leder :)


    Für die Sonne -> 5Zylinder Cab mit ohne Extras (Nardi HL, FMA, Clifford)
    Altagswagen -> 2.8er Cab mit ein paar Extras (Nardi HL, GIS, Leder, eVerdeck, Sitzheizung, Klima, Rieger Verspoilerung, FOX-AGA, usw.)
    Hifi: Vorne: Hertz DCX 100.3 (Blenden bearbeitet), Hinten: Hertz DCX 165.3 (z.Z. keine Blenden)


    --> VCDS Support im Raum SW <--

  • Zitat von "JayJayS"

    Wer einen US-A6 kauft, hat diesen umzurüsten.


    Bestimmt nicht, ich kauf mir doch keine 2 Scheinwerfer? Wer zahlt das denn???
    2 Stück Bi-Xenon Scheinwerfer, nur wegen Autoimport? Schlappe rund 1.600 Euro? Glaub ich kaum.


    Beim A6 reicht es nämlich nicht, die Lampenträger zu tauschen...


    Ich glaub ich muss mich da nochmal schlau machen...

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion