
-
-
Japp, den gehört eine 20 Meter hohe Rottanne in den Arsch gerammt
-
Find das auch eine bodenlose Unverschämtheit sowas zu schreiben.
Was denken sich die Leute dabei? Meinen die wohl, ihnen könnte sowas nie passieren?
Der Gerechtigkeit wegen sollte diese Person MAL einen Monat lang fühlen müssen wie schwierig es ist, seinen Alltag mit einer Behinderung zu meistern. MAL schaun ob er dann noch ein Wort sagen würde, oder doch eher den Mitmenschen helfen die Hilfe gebrauchen können.
Ich fass es nicht, kann meinen Vorrednern nur zustimmen... Unterste Schublade. -
Naja, jemand der soetwas von sich gibt und noch so Feige ist dazu zu stehen ist in meinen Augen weniger wert als der Dreck unter meinen Schuhen.
-
Wow,hier gehts ja heiß her
Aber da der Großteil(90%)der Menschheit die gleiche Einstellung vertritt wie die mehrheit der"echt coolen""A6-Freunde User"hier,können mich derartige Äußerungen nicht treffen!Eigentlich kann einen der"arme Wurm" nur leid tun.Vielleicht ist er ja selbst behindert und auf negative Resonanz gestoßen und versucht so sein Frust rauszulassen
-
Genaus das ist es! Es ist nur noch ein kleiner Teil der damit nicht zurechtkommt! Wahrscheinlich auch nur deswegen weil er im wahren Leben nichts auf die Reihe bringt!!
Meine Freundin arbeitet in einem Integrativen Kindergarten und da merkt wer die Probleme hat. Es sind nicht die Kinder untereinander sondern die Eltern.
Es ist supi zu sehen wie alle Kinder miteinander umgehen. Ob mit oder ohne Behinderung. Das ist denen S...... egal! Daran sollten sich Erwachsene ein Beispiel nehmen!!!! -
-
Stimmt!Die Erfahrungen hab ich auch gemacht.
Für die Junge und auch den größten Teil der Mittleren Generation ist das Thema "Behinderung" eigentlich Gar kein "Thema".Sie gehen ganz offen damit um und es gehört für sie zum Altag dazu-also nichts ungewöhnliches/außergewöhnliches-so wie es auch sein sollte.Zu meiner "nicht-behinderten-Zeit"(schönes Bindewort)und auch heute war/ist das für mich auch normal.
Wogegen die ältere Generation(nicht alle)damit überhaupt nicht umgehen kann und einem sehr mitleidig oder verachtent entgegen kommt.Das liegt wohl daran das die Behinderten früher nicht die Mittel zur verfügung hatten wie es sie heute gibt und diese dann teilweise nur in Heimen mit ständiger Betreuung existieren konnten-so das sie in der öffentlichkeit selten sichtbar waren!Und heute stehen dem Behinderten einfach Mittel und Technische Hilfen zu verfügung(sofern der kostenträger diese genehmigt)die ein nahezu normales Leben und auch die teilnahme am öffentlichen Leben zulassen.
Das ist denk ich MAL ist eines der Hauptprobleme für die Ablehnung.Und dann gibst natürlich noch nen paar Spezis aus allen altersschichten die Behinderte generell nich mögen -
Was ich auch immer schlimm finde, wenn dann ein haufen Leute die ganze Zeit nur mit dem Angaffen beschäftigt ist.
Dass man da MAL hinschaut, oder auch 2x, da sagt keiner was. Aber warum muss man von 60 Minuten 59 damit verbringen, irgendwelche Leute anzugaffen, blos weil sie nicht genau so sind wie man selbst? :roll:
Da sind die kleinen Kinder definitiv besser, da kann ich Mr.A6-2.5 nur zustimmen. Die gehn dann auch viel eher auf einen zu und versuchen zu "lernen" und verstehn und auch helfen, so zumindest mein Eindruck. Für die ist es, wie oben schon gesagt wurde, nichts dermaßen Außergewöhnliches. -
Jo,das Gaffen ist teilweise schon echt schlimm.Zu meiner "nicht-Behinderten-Zeit" hab ich auch MAL hingeschaut,vielleicht auch zweimal oder auch dreimal aber dann war definitiv gut.Dagegen hat auch keiner was,im Gegenteil,es freut einem ja auch wenn man wahr genommen wird und interessierte Blicke entgegne ich auch ganz freundlich-mit einem Lächeln oder ähnlichen
Wenn ich ne Hübsche Frau sehe
schaue ich ja auch gern MAL eins,zwei,drei,.... MAL hin-wenn Mrs.A6-2.5 nicht gerade zugegen ist*gg*
Aber dieses teilweise wiederliche Starren kann schon echt nerven.Aber da ich denke ich kann interessierte Blicke von Starrenden unterscheiden,entgegne ich den Starrenden Gaffern mit einem "zurück starren",einer eindeutigen Geste wie z.B.Zunge rausstrecken oder ähnlichen oder wenn ich nicht allein unterwegs bin fange ich mit meiner Begleitung an zu Tuscheln und zeige dabei auf die starrende Person.Mitlerweile hab ich mir auch angewöhnt auf die Leute zuzugehen und sie direkt anzusprechen weil die anderen Maßnahmen ja nicht unbedingt von Reife zeugen.Aber das starren zeugt meines Erachtens auch nicht von Reife und ungewöhnliche Situationen erfordern ungewöhnliche Maßnahmen
Das sind so die Wirkungvollsten Maßnahmen gegen Gaffer und ich muß zugeben AB und zu macht es mir auch richtig Spaß den Leuten so vor den Kopf zustoßen weil ihnen dann KLAR wird was sie gerade falsch gemacht haben.Meistens reagieren sie dann sehr verschüchtert und gehen/drehen (sich)weg-dann tut es mir auch ein bisschen Leid :cry: .
Ich muß aber auch dazu sagen das dass eigentlich auch sehr selten ist,vorallendingen in Großstädten hatt man das kaum noch.Bei uns hier aufm Dorf ist es auch selten für die Leute behinderte zu sehen,da es hier nicht sehr viele gibt.Und auch als ich ein Jahr nach dem Unfall mit dem Rolli einkaufen war und-beim nach der Ware greifen-hinten rüber gekippt war,waren die Leute die zuvor gegafft haben innerhalb von Sekunden zur stelle und haben mir wieder hoch geholfen.
Also generell überwiegen-durch die Bank-schon die Positiven Resonanzen -
Ich finde das sehr gut, dass du auch die Leute zugehen kannst. Ich muss eingestehen, ich habe auch schon jemanden MAL angestarrt, der keine Ohren mehr hatte und er hat es bemerkt. Ich habe mich dann entschuldigt und er hat es mit Humor gesehen. Ich denke je nach "Behinderung" ist es doch noch auch speziell für die Menschen. KLAR kuckst du erst MAL dumm aus der Wäsche, wenn du einem Kunden die Hand geben willst, aber der nur noch 2 Finger hat. Aber da habe ich auch keine Berührungsängste, einen kurzen Blick nach unten hat mit der Betroffene auch nicht übelgenommen. Man muss auch immer beide Seiten abwägen. Die meisten haben keine Vorbehalte gegenüber Behinderten, aber manche sehen zu ersten MAL jemanden mit einem Armstummel oder ohne Beine und man muss sich auch immer in die Situation von denen hineindenken. Aber wenn man auf diese Leute zugeht, dann merkst man meist, das Sie nicht "gegen" einem sind. Ich war vor ein paar Jahren oft mit einem Nachbarjungen unterwegs mit dem Fahrradrollstuhl, der cerebral gelähmt ist und ich habe sehr viel Gute Erfahrungen gemacht mit Leuten, für die das halt einfach neu war.
-
@DLS
Ich arbeite in einem Krankenhaus. Und ich sehe genügend die rein laufen und raus fahren. Dazwischen liegen meist Monate und man lernt sich kennen..
Ich kann nur sagen das nicht jeder mit seiner unerwarteten Behinderung so zurecht kommt!
Manche schaffen es nie!
Das Gaffen ist auch nicht das Problem. Ich finde das echte Problem sind die Leute die in Gruppen über Behinderte lachen und sich lustig machen.
LEIDER......... -
Zitat von "Micheart"
@DLS
Ich arbeite in einem Krankenhaus. Und ich sehe genügend die rein laufen und raus fahren. Dazwischen liegen meist Monate und man lernt sich kennen..
Ich kann nur sagen das nicht jeder mit seiner unerwarteten Behinderung so zurecht kommt!
Manche schaffen es nie!
Das Gaffen ist auch nicht das Problem. Ich finde das echte Problem sind die Leute die in Gruppen über Behinderte lachen und sich lustig machen.
LEIDER.........Meinst du das wirklich so rum?Bei meinen Krankenhausaufenthalten war es zum Glück immer anders herum und so sollte es eigentlich ja auch sein.Oder meinst du keine Unfallopfer sondern Krankheitsbedingte(Diabetis)Amputationen-dann hab ich nichts gesagt :roll:
Bei Krankheitsbedingten Amputationen sind meistens ältere Leute betroffen und wenn diese mit der Situation nicht ganz so gut KLAR kommen find ich das ok.Weil ältere Aufgrund der Körperlichen Gebrechen einfach nicht mehr die Möglichkeiten haben wie junge.Meistens macht ihnen der Kostenträger auch ein Strich durch die Rechnung :twisted:Also ich finde Menschen die über Behinderte lachen,können diese am wenigsten treffen.Diese Reaktion zeugt dermaßen von fehlender Geistigen Reife und Intoleranz das dass kein Behinderten treffen kann und wenn doch sollter er schleunigst an seinem Selbstbewußtsein arbeiten
Diese Leute lachen nämlich gleichermaßen über dicke,farbige,homosexuelle oder auch allen anderen Randgruppen dieser Bevölkerung.Sie finden es glaub ich einfach nur amüsant irgendwelche Minderheiten verbal bloß zustellen und dabei merken sie garnicht das sie die einzig bemitleidenwerte Randgruppe darstellen
-
Das glaube ich dir gerne, aber da können die anderen nicht viel dafür...
-
Ja viele mit Diabetis bzw. solchen denen die Gefäße in den Beinen zu sind und nicht rechtzeitig zum Arzt gehen. Das passiert bei uns hier häufiger....
-
Micheart
OK mit dem drüber lustig machen schießt man natürlich wieder den absoluten Bock AB. So weit hab ich jetzt MAL wieder nicht gedacht...@Mr.A6-2.5
Die Idee mit dem hin gehen und drauf ansprechen ist ja genial gut
Entweder sie müssen dann die Flucht ergreifen, oder MAL das Hirn anstrengen und diskuttieren. -
Das finde ich auch Super das er auf die Leutchen zu geht....
-
Zitat von "DarkLordSilver"
Das glaube ich dir gerne, aber da können die anderen nicht viel dafür...
DarkLordSilver
Was meinst du damit?Verstehe ich nicht :oops:@Micheart;MarkusZ01
Also bis ich mich das erste MAL getraut habe auf einen "Gaffer" zuzugehen hat es mich sehr viel Überwindung gekostet.Von Anfang an hatte ich nicht dieses relativ starke Selbtbewußtsein sondern mußte in dem Punkt auch erstmal an mir arbeiten.Aber als ich das dann zwei-dreimal gemacht hatte viel es mir sehr leicht.Ich war dann auch Anfangs von der Reaktion der leute überrascht,die dann nicht anfingen irgendwas oder irgendeine Endschuldigung zu stammeln sondern versuchten mir ganz offen den Grund für ihre teilweise doch schon sehr penetranten "Blicke" zu erläuternIch habe auch immer darauf geachtet,egal wie genervt ich auch war,das ich freundlich und sachlich(was mir manschmal schon sehr schwer
)auf die leute zugehe und sie auch so anspreche.Und bin dann auch freundlich behandelt worden.Natürlich gab es da auch ein paar die aggresiv reagierten und den entgegnete ich gleichermaßen aggresiv.
Denn Angst und Geld hatte ich noch nie
-
Das war auf die Leute bezogen, die nicht mit Ihrer Behinderung zurechtkommen und sich nicht damit abfinden können. Sind meisten die, die vorher für Behinderte nicht ein Funken Verständniss aufgebracht haben und dann durch einen Unfall etc. selber handicapiert werden. Solche Leute zerbrechen dann an Ihrer Behinderung, weil sie sich das selbe einreden, wie sie es vorher getan haben ( Behinderte sind nur Krüppel und nichts mehr Wert, ergo sind sie selbst nichts mehr wert). Ich kannte MAL so ein Fall, leider.
-
Kommentare
-
Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)
Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?
MFG andre
matteo +1
Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.
Ich habe alles gemacht wie beschrieben.
Auch gefunden den abgezwickten Kabel.
Verlängerung gemacht.
Fehler ist verschwunden!
Danke
Madmade
Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin
E.T.
Hallo Madmade,
ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:
„Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“
Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?
Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?
Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße