FSE Mikrofon Einbau & Radioanzeige im Kombiinstrument

  • hi,



    Mein A6 ist BJ 6'97, mit FIS und das Chorus-Radio mit jeweils 2 LSP in allen 4 Türen + aktiven AUDI-Sub im Kofferraumbereich. (Antenne ist glaube ich die Heckscheibenheitung (aktiv??)?)


    Es ist keine FSE Werkseitig installiert (nehme ich an - wurde damals von mir beim Kauf nicht gefordert)



    Ich möchte mir gerne ein BT-Radio (evtl. das Blaupunkt Bremen MP78) einbauen.


    Nur wo lege ich das Kabel (bzw. Mirkrofon) her?



    Das Kombiinstrument auszubauen ist kein Problem, aber wie komme ich z. B. in die A-Säule mit dem Kabel?


    Und wo dort raus? (es ist kein Gitterchen vorhanden). Oder das gleiche Problem bei der Innenbeleuchtung.


    Was würdet Ihr mir vorschlagen?


    z. B. Mikrofon mit Klettband an der A-Säule befestigen? Aber wo und wie due Verkleidung heile ausbauen um das Mikrofonkabel zu verlegen?



    Und 2.: Ich nehme an das es nicht geht (jedenfalls war das for 8 Jahren so), aber ich kann ja MAL Fragen, oder?


    Kann ich das Radiosignal (Sendername o. Ä.) auch vom Blaupunkt auf dem Kombiinstrument anzeigen lassen (wie es das Chorus kann)?


    Das Blaupunkt Bremen MP78 kann CDC und CNC. (Falls das helfen könnte?) oder gibt es Adapter/Konverter dafür?



    So ich hoffe ich habe nicht zu viel getippert und hoffe auf ein paar Antworten


    Tschuess


    Jürgen

  • Zitat von "bluetiger"

    Originalteil fuer Innenleuchte vorne mit Mikrofongitter:



    Man muss nur noch Farbcode anhaengen.
    PS.: Danke Rudi fuer die Info!


    Danke, aber wie bekomme ich das Mikrofon-Kabel dort hin?

  • Geld verdienen mit likes
  • Abdeckung unterm Lenkrad (Fussraumabdeckung fahrerseite) demointieren.
    Innenleuchte vorne demontieren.
    Falls ein Kabelfeder (wie beim Installateuer) von Innenleuchte entlang der linken A Saeule zum Durchfedeln ist - kann man Mikrokabel durchfedeln.


    Ansonnsten ist die Alternative:
    1) Mikrokababel seitlich der A Saule reinstopfen bzw.
    2) A Saeule Abdeckung demontieren (nur geclipst)


    Viel Erfolg!

  • Danke für die Info,
    weisst Du noch wie teuer die Abdeckung ist?


    Muss ich in der A-Säulen-Verkleidung in Loch bohren, damit das Micro rausschaut? Oder eine neue A-Säulen-Verkleidung kaufen? Preis?


    Am besten wäre natürlich die Immemleuchten-Methode.


    Jetzt muss ich nur noch warten bis ich alle Adapterkabel habe...

  • Preis der Abdeckung 27 Euro in DE.


    Beziehe alle meine Teile immer bei
    http://stores.ebay.de/VW-Audi-Originalersatzteile-Steiner (Hr. Gottschalk) - dieser gibt immer Rabatte! Teile die nicht im Ebayshop vorhanden sind, einfach MAL anfrage.


    Demontage der A -Saeule Abdeckung der Fahrerseite:
    Unter dem Hlategriff sind zwei Schrauben (zuerst Abdeckung der SChrauben aufklappen und dies rastet auch den Haltegriff so ein, dass Du gut dazukommst) und die Scharauben loesen. Mit sanfter Gewalt am Griff Richtung Beifahrer ziehen und die Abdeckung von OBEN nach unten loesen. Es geht streng, aber es sind ca. 5 Klemmen, die man mit sanfter Gewalt aus der VErankerung loesen muss.


    Ein Loch in die A -Sauele muss Du nicht machen, kannst das Mikro zw. A Saule und Dachhimmel (Stoss) herausschauen lassen.


    Geschmackssache.

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion