Kaltstart beim 2,5er TDI

  • meiner liegt auch bei 1100... das wird wohl echt im toleranzbereich liegen. wenn er warm ist gammelt er dann bei ca. 8-900 u/m rum...

  • ... kann ich den Temperaturgeber nicht auslesen ? Ist das auch der Temperaturgeber den die Werte für das KI liefert ?


    Philipp

    Loud Pipes save Lives
    2008 A6 Avant 3.0 TDI Quattro Tip. in Papiertonenblau-Perleffekt

  • des ja genau mein aktuelles Problem beim Dicken.


    er springt schlecht an. selbst schon bei den warmen temp. vor ein paar Tagen noch (um die 20Grad) hat er manchmal ganz schön gerödelt.
    hab alle Glühkerzen machen lassen.


    Batterie ist neu ... jedoch hab ich das Gefühl das die sich über Nacht entläd!? Schalte schon Navi, Klima usw aus damit er das nicht "booten" muss. Hab auch schon die Batteriethreads gelesen ...


    Des ist immerhin ne neue Banner.

    Schöne Kombis heißen Avant.
    --> A6 Avant 2.5TDi ... 11/2004 ... 180PS ... Tiptronic <--

  • Geld verdienen mit likes
  • Bei mir das gleiche , Batterie neu, Glühkerzen neu, naja werd dann MAL das Relais überprüfen und eventuell was tauschen,,,,


    Würd mich aber trotzdem MAL interessieren was es bei euch war.


    gruß Jens

  • Hallo


    Ich habe alles getauscht, was getauscht werden konnte [laut diesem Thread]
    Batterie neu, Kühlmitteltemperaturgeber neu, Glühkerzen neu und das Relais 202 neu, leider immer noch der selbe Effekt. Braucht ewig, bis kurz vorm verrecken, bis er anspringt. Im Warmstart etwas besser.


    Was gibt es denn sonst noch für Möglichkeiten? BIn schon am verzweifeln.

  • Geld verdienen mit likes
  • Jop, umso kälter, umso höher die Drehzahl (bis zu einer gewissen Grenze natürlich). Meiner dreht morgens nach dem Kaltstart auch kurz über 1000 am Stand.


    Kühlmitteltemperatursensor is grün und genau unter der Motorabdeckung (leicht zu sehen).

  • habe das problem auch wenn es arschkalt draussen ist das er nicht gleich anspringt.


    zummal ich AB heute noch ein anderes problem habe:
    im KI ist heute die meldung angegangen Kühlmittel also das orangene Symbol wo wasser anzeigt. kühlmittel-/wasserstand ist i.O. und temperatur bekommt er auch seine 90°C. ist nun der senser unter der abdeckung defekt mit dem grünen ring oder der hinter dem zahnriemen??? wäre super wenn jemand weiterhelfen könnte...

  • Geld verdienen mit likes
  • Allso ich hatte meinen Zahnriemen getauscht und den Dieselfilter 2 Tage ist er nicht angesprungen, dann habe ich das Ventil oben auf dem Dieselfilter gewechselt immernoch nichts, jetzt habe ich keinen Ausweg mehr gesehen ich hatte ne riesenluftblase im System jetzt läuft er wieder wie ne 1 :razz:

  • ... scheint es also ein bekanntes Problem zu sein, das bei kalten Temperaturen man laaange orgeln muss, die Kiste dann nur wiederwillig auf 1 bis 3 Zylindern anfängt zu zünden, dabei grauselig blau qualmt und später dann die restlichen Zylinder dazu kommen. Ja ?


    Glühkerzen sind alle getauscht und Batterie ist auch gut...
    Meine Werkstatt sacht ich muss den Wagen MAL ne Nacht abstellen (habe ich dann also heute)... der Meister spach was von Kompression prüfen...


    .. (hallo ? Das ist doch Kein Mercedes mit 700.000 km auf der Uhr.. mein A6 hat grade MAL 100.000 runter .. wie kann denn ... ?)


    Weis jemand Rat was man noch versuchen sollte ? Fehlende Kompression scheint mir doch etwas verfrüht !! ODER ?


    HÜÜLFFÄÄÄ


    Philipp

    Loud Pipes save Lives
    2008 A6 Avant 3.0 TDI Quattro Tip. in Papiertonenblau-Perleffekt

  • hey flippo leider kann ich dir nicht helfen, aber ich möchte mich trotzdem einbringen!
    Ich bin gestern auch den ganzen tag gestanden und hab meinen dicken nicht anbekommen! Heute war es schon wärmer und dann hats funktioniert!
    Whs die Kraftstoffleitung eingefroren! Habe jetzt so ein Diesel Zusatzmittel gekauft, angeblich soll das gut helfen bei minusgraden damit der dicke schneller angeht!


    Habs jetzt MAL drinnen, berichte smorgen wieder obs was nützt und er besser angeht!


    lg


    Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist gewöhnlich wegen Bauarbeiten gesperrt.

  • Geld verdienen mit likes
  • habe das gleiche problem wie ihr. kann euch aber am samstag vielleicht mehr sagen. ich lasse mein dicken freitag beim freundlichen stehen. die wollen sich das MAL anschauen. hoffe das sie den fehler finden. wenn ich mehr weiß dann sag ich euch bescheid.

  • Ach vergesst das alles das ganze ist glaube ich ein algemeines problem bei den dicken!!!!


    meiner hat auch 144.000 km und wenn ich ihn in der früh starten will dann geht alles ein wenig langsam!!wie gesagt ein zylinder nach dem einen!!


    aber was ich noch fragen will ist ob es bei euch auch so ist das man nach dem starten in der früh los fährt das er kein gas annimmt weil er kalt ist??
    also er braucht eine gewisse strecke dann gehts wieder aber vorher geht garnichts man kommt kaum über 50!!!


    UND BITTE SAGT MIR DAS DES BEI EUCH AUCH SO IST!!!!!!!

  • ja im kalten zustand hat er keine lust zu laufen.
    aber anspringen tut er gut seit dem die glühkerzen(6stück) ausgewechselt worden sind.


    es

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo,


    mein Bj02 ist jetzt bei den tiefen Temperaturen nur sehr wiederwillig angesprungen und ich habe oft 2 bis 3 Startversuche benötigt und danach kurzer unruhiger Lauf bis er seien Standdrehzahl erreicht hat ....


    Gefühl wie wenn er schön langsam einen Zylinder nach dem anderen dazu nimmt.... :?


    war jetzt beim freundlichen da noch Garantie....und siehe da 3Glühkerzen defekt ...alle 6 getauscht bekommen ...und ich kann nur sagen es gibt kein startproblem mehr :razz: und das bei derzeit -16 Grad.... Schlüssel rein 2 sec vorglühen umdrehen und läuft ...so wie es sein soll....


    lg

  • bei mir sind alle 6 glühkerzen defekt. bekomme sie morgen gewechselt. kostet beim freundlichen 280€. beim bekannten der hat auch nen A6 und bei dem waren es auch die glühkerzen. seitdem er sie gewechselt hat hat er keine probleme mehr bei den temperaturen.

  • wow. hab mir die GK bei e-bay gekauft und bei nem bekannten in der werkstatt wechseln lassen. insgesamt 80,-


    also 280,- ist zu viel.
    meine meinung nach.


    es

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion