Schutz vor Schnee und anderem Dreck im Wagen

  • mein kindern schlept viel schnne und alles möchlich mit im wagen.
    Hat jemand ein plastic ding oder etwas anders gemacht das fussraum hinten und rücken der vordersitzten schutz und vielleicht auch hinter sitz?


    Hoffe Ihr versteht was Ich meint.

    Audi A6 kombi 4B Bj.: 01/2000 2,5 TDI 150 HK, AKN, Tiptronic.
    335.000 km.


    Ich bin Däne und entschuldige für mein deutsch.

  • Am einfachsten ist es die untere Hälfte vom Kind in einen großen Müllsack zu stellen und es dann in den Wagen zu setzen. :huepf:


    Ich hab aber frühzeitig so geschimpft das meine Tochter drauf achtet und nicht mehr Dreck in den Wagen bringt als ein Erwachsener. :)

    ü b e r a ll r o a d©
    Das farbige ORIGINAL - alles andere sind China Kopien

  • Geld verdienen mit likes
  • Hmmm... manchmal konnte es schön sein nicht immer staubsaugen zu müssen.
    Darum mein frage...


    So es gibt nicht irgend ein teppich/plastic das im A6 passt und die hinteren fussraum und hinten der vordersitzen schutsh.

    Audi A6 kombi 4B Bj.: 01/2000 2,5 TDI 150 HK, AKN, Tiptronic.
    335.000 km.


    Ich bin Däne und entschuldige für mein deutsch.

  • Zitat von "big_grey"

    kauf dir nen sitzüberzug! die gibts im handel!


    soll er den Sitzbezug in den Fußraum legen???

  • Geld verdienen mit likes
  • Der sitz ist nicht der grosse problem.
    Ich konnte ja auch plastic überall liegen.
    Aber es konnte schön zein etwas mit passform zu haben.

    Audi A6 kombi 4B Bj.: 01/2000 2,5 TDI 150 HK, AKN, Tiptronic.
    335.000 km.


    Ich bin Däne und entschuldige für mein deutsch.

  • Hallo!


    Das Problem kenne ich ganz gut, habe Teppich in beige. Daß es paßgenaue Fußmatten aus Gummi gibt, ist Dir schon KLAR, oder? Viel besser wird es nicht. Wannen für den Fußraum, wie es sie für den Kofferraum gibt, kenne ich nicht. Würde auch blöd aussehen. Für die Rückseite der Sitzlehnen hat meine Schwester MAL so eine Art Latz aus durchsichtigem Plastik entdeckt. Gleich noch mit aufgenähten Taschen für Stifte etc. Da kann das Kind nach Herzenslust die Füße an der Lehne abstützen...


    Micha

  • Ich hab mir hinter die Rücksitze so einen Plastikschutz in schwarz gehängt:


    http://www.autositzbezuege-rau…a2b9c57fe847b31223ea5adb1


    (fünfte Position von oben)


    Fällt bei mir kaum auf,da ich auch eine schwarze Innenausstattung habe.
    Für den Fußraum gibt es auch Paßform-Gummimatten mit extra hohem Rand-hab aber leider vergessen wie die heißen...
    Vielleicht könnte man den Teppich auch mit selbsthaftender Folie bekleben wie sie z.B. in Neufahrzeugen drin ist-sieht zwar nicht unbedingt so toll aus,müßte aber den Zweck erfüllen.Allerdings weiß ich nicht wo man so etwas bekommt.
    Ich hab das "Glück",daß ich nur sehr selten Kinder im Auto habe....

    Gruß Christian


    Fahrzeug: Audi S6 Avant ´02 mit Prins VSI Gasanlage.


    Ein Audi geht niemals kaputt-...er geht dahin!!!

  • Geld verdienen mit likes
  • Danke webersens und Jenkins....und die rest :nospam: t

    Audi A6 kombi 4B Bj.: 01/2000 2,5 TDI 150 HK, AKN, Tiptronic.
    335.000 km.


    Ich bin Däne und entschuldige für mein deutsch.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion