Verbrauch u. Temperatur beim 2.5TDI EZ.02 mit 155PS & MT

  • Hallo Jungs, ich hab seit gut einer Woche mein A6 Avant 2.5TDI EZ.02 mit 155PS & MT. Fährt sich wunderbar, ich hoffe es bleibt noch lange so. Also ich weiß das die MT bei 140Tkm ausgetauscht wurde. Beim Motor ist alles Orginal und das bei 218Tkm. So, aber heut hatte ich MAL endlich ne längere Strecke zu fahren. Es waren 94km, davon 2/3 Autobahn und 1/3 Landstrasse. Autobahn bin ich durchgehend mit 150km/h Tempomat gefahren & Landstrasse zwischen 70-110km/h. Ich bin allein, Tank war viertel voll, Klima auf Econ, gefahren. Hab dann den Verbrauchsanzeige BC auf der BAB beim warmen Motor resetet. Als ich dann von der BAB gefahren bin, lag der Verbrauch bei gut 10L/km. Als ich dann bei gut 100km endlich da war, wo ich hin wollte, lag der Verbrauch laut FIS bei 8,8L/km. Und die gleiche Strecke wieder zurück, waren es 8,2L/km. Also ich hätte einen niedrigeren Verbrauchswert erwartet. Desweiteren ist mir aufgefallen, die Kühlwassertemp. lag auf der Autobahn bei gut 90`C und als ich die gut 30km Landstrasse gefahren bin, nur noch bei 70`C. Daher meine Frage oder eure Meinung, ist das so alles OK mit Verbrauch und Temp. Also ich werd MAL vorsorglich den Fehlerspeicher auslesen. Auch nagelt er meiner Meinung ganz schön, ich weiß halt net, wie es um die Einspritzdüsen steht, bei 218Tkm würde sicherlich der Motor über paar neue sich freuen, ODER!!! Nächste Woche will ich Ölwechsel + Filter für Motor & Getriebe machen. Den Krusch hab ich schon geholt, nur bei Öl für die MT bin ich mir net sicher, wieviel rein muß bzw. ich holen muß. Hab 4L erstmal gekauft.
    Wie gesagt was ist eure Meinung ..................


    :edit: by MOD cracker62 am 27.12.08:
    Ich hab dem Titel mal ne aussagekräftigere Beschreibung gegeben.

  • also ich fahr exakt das selbe auto nur als limo!


    A6 V6 2,5 TDi EZ 02 mit 155 PS und MT, mein Durchschnittsverbrauch in der Stadt liegt bei 10,2 Liter auf der auto bahn bei 7,5 liter kombiniert so bei 8,4 oder so! ich hab 1700 kg leergewicht also wurd ich sagen das die 8,2 von dir relativ normal sind! das mit der temperatur da hab ich keine ahnung meine ist konstant immer auf 90 grad! naja du hast aber gute 60.000 km mehr aufn buckl wie ich! aber dies sollte nicht das ausschlaggebende sein! MT Öl alle 60.000 km wechseln wäre angebracht!


    also mein fazit brauchst dir keine sorgen machen...

  • Geld verdienen mit likes
  • Hatte bei meinem 2.4 Benziner einen Verbrauch von 14L,jetzt mit einem heilen Thermostat liegt der Verbrauch bei 12L laut BC.
    Meine Anzeige spinnt des öfteren,entweder sie geht oder halt nicht.Dürfte bei mir der Geber oder das KI sein,muss das MAL im Frühjahr checken lassen.


    Meine Eltern fahren genau den gleichen wie du und haben auch einen Verbrauch um die 8L von daher würd ich MAL sagen,dass es relativ normal ist.Den Motor kannst du nicht mit einem Benziner vergleichen,der nagelt einfach und das lässt sich nicht ändern.

  • Also ich hätte schon ein Verbrauch um die 7L erwartet. Mit mein Passat mit den AFN (110PS) hätte ich auf der gleichen Strecke 5-6L/km verbraucht. Soso, Thermostat wechseln, lasst mich raten, das ist bei den Motor ein Akt. Und der Temperaturschalter wo sitz der??? Dann mach ich lieber beide wechseln.

  • Geld verdienen mit likes
  • Der Doppelgeber sitzt links neben dem Ölfilter und lässt sich problemlos tauschen.
    Hmm zum Thermostat. Das ist ein Akt. Dieser sitzt hinterm ZR. Es geht, ohne den ZR runter zu nehmen. Soweit ich mich erinnerre, hab ich damals gute 3h gebraucht, bis ich den gewechselt hatte.


    Schlossträger vorziehen, Lüfterrad AB, vordere ZR Verkleidung AB, Keilriehmen runter, ZR etwas mit den Fingern drehen und den Flansch raus. (3 Schrauben). Dahinter ist dann der Übeltäter.

  • Danke Rudi für die Info, na dann spar ich lieber und mach dann in gut 2 Monaten alles Zahnriemen, Wasserpumpe & Thermostat. Dann hab ich es hintermir. Lieber 1x richtig, als 2 halbe Sachen. Ich hoff du verstehst was ich meine. Und den Temp.geber hol ich mir gleich heut bei meine Teiledienst.

  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes
  • Rudi hab den Kühlmitteltemperaturgeber bestellt, ich hoff das der war, den du gemeint hast.


    Manu ja wegen den Thermostat, vorne alles abbauen und dann am ZR rumfinger, damit ich am Thermostat rankomme. Und dann gut 1 Monate später eh den ZR wechseln will, wieder vorne abbauen. Nee dann lieber alles gleichzeitig, ich schau das ich es im Januar alles zu wechseln bekomm.

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Hallo ich habe das selbe Problem. Gibt es eine Anleitung zum überprüfen? Gruss enes

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion

    • Hallo zusammen,

      gestern habe ich mir meinen ersten Audi gekauft – einen gebrauchten A6 2.5 V6 TDI mit 163 PS und 190.000 km auf dem Tacho. Die Freude war groß, und die erste Fahrt über Landstraßen und mit 140 km/h auf der Autobahn lief auch ganz entspannt.

      Doch als ich auf der Autobahn etwas schneller unterwegs war (zwischen 160–180 km/h) und dann bremste, fing plötzlich das ganze Auto heftig an zu vibrieren. Das hat mich echt erschreckt. Die Vibrationen hörten erst bei ca. 80 km/h wieder auf.

      Da ich mich mit sowas nicht gut auskenne und das mein erster Audi ist, hoffe ich, jemand von euch kann mir weiterhelfen oder hat vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht.