Kaufberatung A6 4B Benziner

  • Hallo alle zusammen,
    ich habe mich hier angemeldet um ein paar Infos zum Kauf eines A6 zubekommen.


    Möchte mich kurz vorstellen: Mein Name ist Hans-Peter, bin 23 Jahre alt und komme aus Göppingen (ca. 40km östlich von Stuttgart).


    Zur Zeit fahre ich noch einen BMW 535iA der Baureihe E34. Möchte mir aber in naher Zukunft (3-6 Monate) einen Audi A6 Benziner zulegen.


    Es soll ein A6 (egal ob Limo oder Avant) Benziner werden. Preislich habe ich mir so bis 10 000,-€ vorgestellt. Er sollte halt Leder, Sitzheizung und Tiptronic haben. Beim Motor bin ich mir noch nicht ganz sicher. Ob 2,4 , 2,8 (3,0) oder eventuell 4,2. Gerne mit Quattro. Ich fahre so ca. 12-15Tkm im Jahr.
    Meine Frage ist jetzt, auf was muss ich bei o.a. Motoren achten? Welche Schwachstellen hat der A6 auf die man achten muss? Wie schauts mit Unterhaltskosten aus (Ersatzteile usw.) Gibt es beim 4,2 bei den Ersatzteilen einen "V8-Aufschlag"?


    Ich möchte euch jetzt nicht länger mim Lesen quälen und bedanke mich schonmal.


    MfG
    HPS

  • also ich würde immerwieder auf den 2.7T zurückgreifen. 2.4 u 2.8 sind meiner meinung nach ein wenig schwach auf der Brust. zum 3.0 kann ich leider nichts sagen. und der 4.2 ist halt auch wieder recht teuer im unterhalt (Steuer z.b.) außerdem, bin ihn im C4 gefahren, schönes auto zum cruisen aber er kommt m.M. nach recht behäbig vorwärts.

  • HPS,


    was hast du denn für vorstellung was die leistung angeht? brauchst du nur was zum gemütlichen dahin cruisen oder willst du auch MAL ein bisschen die sau raus lassen? wenn du einfach nur bequem von a nach b kommen willst reicht der 2.4er voll aus, wenn du aber MAL spaß haben willst kann ich auch nur den 2.7er empfehlen. der 2.8er und 3.0er ist ein zwischending.

  • Geld verdienen mit likes
  • Der beste Kompromiss aus Leistung und Unterhaltskosten ist in meinen Augen ein 2,8er oder 3 Liter. Bei deinen Preisvorstellungen würde ich nen 2,8er mit wenig Kilometern suchen. Da bekommste dann einen 2001er VFL. Wenn du unbedingt nen FL haben möchtest, ist der KM-Stand schon recht hoch. Da dürfte sich dann auch nicht so viel finden lassen in der Preisklasse. Der V8 ist in sämtlichen Kosten schon um einiges höher.

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Danke erstmal für eure Antworten.


    Ich muss nicht mehr so arg die Sau rauslassen. Aber ich denke, dass der Zustand des Fahrzeugs dann eher entscheidend ist, egal ob 2,4 oder 2,8.


    Auf was muss ich denn achten bei der Besichtigung bzw. Probefahrt? Irgendwelche (versteckten) Schwachstellen die man vllt. nicht gleich auf Anhieb sieht?


    MfG
    HPS

  • Geld verdienen mit likes
  • @ Manuel


    das hab ich hier auch schon gelesen. Ich tendiere schon irgendwie zum 2,8er aber es kommt mir hauptsächlich auf den Zustand an.


    Ich weiß, die Frage ist etwas blöd, aber mit welchem Verbrauch muss ich denn bei 2,4 bzw. 2,8 rechnen?
    Ich denk MAL, dass sie doch ein Stück unter meinem aktuellen Auto liegen. Der genehmigt sich schön 13-14l/100km.


    MfG
    HPS


    Edit: Was würdet ihr von dem hier halten?


    http://suchen.mobile.de/fahrze…rIdsAsString=&tabNumber=1


    Finde den eigentlich ganz stimmig, MAL abgesehen von den Endrohren

  • Ich würde an deiner stelle, wenn es vom Preis her pass, zu einem Facelift 4b tendieren.
    Vom Motor her 2,8 oder 3.0.
    Bei dem Verkauf im Kundenauftrag, was der Händler unten beigefügt hat, würde ich schon vorsichtig sein, außer du möchtest keine Gewährleistung haben. Dann kann man aber auch gleich lieber von Privat kaufen.
    Desweiteren auf jeden fall schauen ob die Service Intervalle und was wichtig ist der Zahnriemenwechsel schon gemacht worden ist.
    Ansonsten hinfahren, am besten mit jemanden der sich auskennt und Probefahrt machen.


    Mfg Ra


    Ps: Verbrauche mit meinem 3.0 Avant Frontantrieb zwischen 10,5 und 12,3 Litern (Je nach Fahrweise, mehr ist natürlich auch noch möglich) mein Kumpel braucht mit seinem 2,4 noch ein wenig mehr.

    Nein mein Hund beisst nicht, er schluckt im Ganzen !!!

  • also das mobile angebot ist irgendwie komisch. entweder die lederausstattung wurde nachgerüstet oder der bock hat mehr km runter... das Leder am sitz des beifahrers sieht sehr mitgenommen aus und das lenkrad schaut mir auch ein wenig abgegriffen aus. kann natürlich auch auf eine schlechte behandlung zurückzuführen sein. aber bei 138.000km hmm... da schaut meiner mit 170.000 noch richtig frisch aus ;)


    aber was mir bei dem einfach gefällt, ist das gesamtbild. schöne felgen, gute ausstattung und nichts verbastelt. die enrohre könnten von einem facelift 2.5tdi Quattro stammen oder? so kann man seinen benziner auch "tarnen" ;)


    allerdings würde ich, wie ra schon schrieb, ein faceliftmodell bevorzugen. allein schon wegen einem möglichen wiederverkauf. und AB facelift gab es sowieso nur noch die 3.0 oder?

  • Geld verdienen mit likes
  • @ CobraXP
    Ja, das Gesamtbild gefällt mir auch. Aber ich hab ja noch etwas Zeit. Es muss nicht dieser A6 sein. Ja, zum FL wurde der 2,8er vom 3,0 ersetzt


    @ ra
    Was sind die wesentlichen Verbesserungen vom VFL zum FL? Ich möchte keine Multitronic haben. Von daher würden dann ja nur quattro-Modell in Frage kommen, oder habe ich da was falsch verstanden. Wobei ich den Quattro ja nicht abgeneigt wäre.

  • @ Rudi
    sind beider sehr schön. Aber bei dem 2ten ist die Lederfarbe ein No-Go. Ich hab z. Zt. so eine helle Innenausstattung in meinem BMW und so schön es auch anzusehen ist, aber lieber grau oder schwarz.

  • Geld verdienen mit likes
  • ich kann dir was zum 4,2 l sagen also steuern geht noch 283 euro versicherung wird dann heftig ich hab 118 euro im monat bei 45% teilkasko der ist TK 30 ( der S6) und der verbrauch naja rechne MAL mit 17 liter super plus bei artgerechter haltung
    ersatzteile sind auch recht teuer aber sind sind sie denk ich MAL alle bei audi

  • Danke für den Link. Das sind ja eigentlich alles "nur" optische Veränderungen. Was gibts technisches, das besser ist? Es muss kein Quattro sein, aber soweit ich weiß, gabs mit Frontantrieb keine Tiptronic mehr sondern nur Multitronic. Der Multitronic steh ich etwas kritisch gegenüber. Hab hier schon etwas gelesen wegen Defekt, allerdings gibts hier ja auch ein paar die keine Probleme damit haben.


    Versicherung ist ja von vielen Faktoren abhängig. Hab mir MAL einen 4,2 durchgerechnet und kam dabei auf 680,-€/jährlich mit TK 150SB bei der HDI24 (SF2)


    Alles Gar nicht so einfach...


    MfG
    HPS

  • Geld verdienen mit likes
  • Bei nem 2,8er mußt du bei "normaler" Fahrweise mit einem Verbrauch zwischen 9 und 11 Litern rechnen. Das habe ich zumindest immer verbraucht. Bezahle für meinen auf 40 % VK mit 500 € SB im 1/4 Jahr 185 € bei der HUK.

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Mit dem Verbrauch kann ich leben. Wie gesagt, lebe ja zur Zeit auch mit ca. 14l.
    Ich brauch ja auch keinen heute oder morgen, sondern lass mir ein bisschen Zeit bis ich den passenden gefunden habe für mich.
    Mein alter BMW läuft ja noch...


    MfG
    HPS

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion